Kraut und Rosen
Lagertomaten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Lagertomaten (/Thread-Lagertomaten)

Seiten: 1 2 3


RE: Lagertomaten - Martin - 29.02.12

(29.02.12, 20:25)Salvia schrieb:  Hallo Martin,
erinnere dunkel, dass du mal mit einer Tomate experimentiert hattest, ist aber noch keine 10 Jahre her. Das war dann wohl eine andere Sorte, oder? Geschmacklich hatte die aber auch nicht überzeugt.


Hallo Salvia,

Ich experimentiere jedes Jahr mit Tomaten und nur wenige überzeugen mich in allen Belangen, so daß ich sie in mein Langzeitsortiment aufnehme. Du spielst wahrscheinlich auf eine russische Sorte an, die ich vor vielleicht vier Jahren hatte, der Name fällt mir auf die Schnelle gerade nicht ein, eine der schönsten Sorten, die ich je hatte, dazu sehr reichtragend, wie nur wenige Sorten, aber geschmacklich sowas von pfui, daß ich sagte: Einmal und nie wieder.
Nee, ich lasse die Finger von Lagertomaten allgemein, weil die eingelagerten zwar ausreifen, egal welche Sorte, aber geschmacklich auch die besten Sorten bei der Indoor-Nachreife extrem leiden. Es fehlt einfach die Sonne, die für guten Geschmack wichtig ist. Also esse ich nachgereifte auch nicht mehr so, sondern verkoche sie, weil sie nachgereift einfach nicht mehr überzeugen.

Was meine Experimente angeht: Ich bin schon am Saatgut fürs nächste Jahr dran, weil für dieses Jahr mein Sortiment feststeht. Ich habe fünf russische Sorten bestellt, und weil bei ebay zuviel Porto berechnet wurde hab ich mich mit der Anbieterin in Omsk verständigt, daß ich das Restgeld nicht zurück will, sondern stattdessen weiteres Saatgut aus Russland. Seit heute habe ich also zehn russische Tomatensorten hier, die auf dem Foto der Verpackung sehr interessant aussehen und die dann nächstes Jahr bei mir in den Versuchsanbau gehen werden.
Letztes Jahr hatte ich dasselbe mit russischen Buschtomaten versucht, hatte aber bei mir nicht den gewünschten Erfolg. Zu wenig gekeimt, gekümmert, kaum Früchte angesetzt - auch andere Forumler hatten Probleme, denen ich Saatgut abgegeben hatte.
Kann sein, daß ich für die zehn Sorten eine Aktion starte und drei erfahrene Tomatenanbauer suchen werde, die von mir jeweils fünf Korn jeder Sorte bekommen (oder vier, die vier Korn bekommen), so daß man einen vergleichenden Versuchsanbau machen kann. Bis zur nächsten Saison lasse ich mir erst mal die Verpackungen übersetzen, damit ich weiß, wie die Sorten überhaupt beschrieben werden. Ich werde das dann rechtzeitig hier im Forum bekanntmachen, denn zehn mal 20 Korn ist für mich zuviel und wenn mehrere Anbauer diese zehn Sorten anbauen und vergleichen können, wäre das nur hilfreich.

Und bevor ich den Lagertomaten-Strang weiter mißbrauche, haue ich ab...

Liebe Grüße,

Martin



RE: Lagertomaten - tulipan - 29.02.12

(29.02.12, 21:30)Martin schrieb:  [
Was meine Experimente angeht: Ich bin schon am Saatgut fürs nächste Jahr dran.......

MARTIN!!!!!!!! Mir stehn die Schweißperlen auf der Stirn.... :hot1: bei dem Tempo, das du hier vorlegst....
LG
tulipan
P.S. Deine Erfahrungen mit den ibäh! Lagertomaten machen deutlich, daß gemüse eben nur in der Saison schmeckt - und Wunder gibts halt bei Tomaten auch nicht. ich probier's aber trotzdem.....


RE: Lagertomaten - Unkrautaufesserin - 29.02.12

Ich denke auch, Versuch macht kluch.
Und bei ProSpecieRara gibt es eine Frau, die Lagertomaten anbaut und davon schwärmt. Das kann natürlich auch am Klima liegen...

Martin, Deine Tomatentütchen kann ich Dir auch übersetzen. Im Tomatenforum herrschte übrigens letztes Jahr die Meinung vor, aus russischen Tomaten könne man fast ausschließlich nur Soße kochen...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Lagertomaten - Phloxe - 29.02.12

(29.02.12, 21:52)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich denke auch, Versuch macht kluch.

Ich sowieso!

... und 'aus russischen Tomaten könne man fast ausschließlich nur Soße kochen.T

Ich habe schon seit paar Jahren Tomaten von russland-deutschen Nachbarn, Kollegen.
Allerdings ohne Sortennamen und unverhütet, aber sie waren durchweg lecker - nur nicht im letzten Jahr!!!

Jetzt habe ich 2 ungarische. Natürlich auch unverhütet. An ihnen hat mich das niedrige Wachstum gereizt. Mal schauen, wie sie sich entwickeln.






RE: Lagertomaten - gelala - 01.03.12

Hallo Salvia, eine andere Farbe hatten meine Himbeertomaten auch im Sommer nicht.
Die Tomate zum Trocknen heißt Prinzipe Borgese. Hatte sie aber noch nie, sie soll auch sehr früh sein und ich versuch es mal.
Liebe Grüße aus dem nebeligen Vorpommern gelala


RE: Lagertomaten - Salvia - 02.03.12

Liebe Gelala,
danke für deinen "Lagertipp." Die Prinsipe Borghese hat die nette kleine Spitze, die kenne ich. Jetzt muss ich mal überlegen, ob ich sie doch ins diesjährige Anbauprogramm mit aufnehme. Bisher habe ich Marzano getrocknet.und andere die bei Sonnenschein gerade reif waren und nicht zu viel Saft hatten. Mit dem Dörrapperat bin ich nun nicht mehr so sonnenabhängig, nur noch auf eine gute Tomatensaison angewiesen. :lol:



RE: Lagertomaten - Dieter Oswald - 05.03.12

A Grappoli d'Inverno (Principe Borghese),
so heißt meine Trockentomate (TO 259 von Arche Noah).
Im Vorjahr war sie zwar nicht sehr früh, hat dann aber bis in den Spätherbst getragen und war unbegrenzt wachsend. Wir habe immer wieder reife Früchte geerntet, die uns sehr gut geschmeckt haben. Der Versuch aber, die letzten dann so einfach im warmen Heizungskeller zu trocknen, ging daneben, sie bekamen Flecken und begannen zu faulen. Naja, wir sind ja froh ÜBERHAUPT Tomaten ernten zu können! Und natürlich geht das nur unter einem gegen den Regen schützenden Dach!

[Bild: c1t6nwu148avfstfp.jpg]

[Bild: c1t6omz3uzs2p9qf9.jpg]

Mit herzlichen Grüßen aus Tirol

Dieter




RE: Lagertomaten - edolein - 05.03.12

(29.02.12, 21:52)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich denke auch, Versuch macht kluch.
Und bei ProSpecieRara gibt es eine Frau, die Lagertomaten anbaut und davon schwärmt. Das kann natürlich auch am Klima liegen...

Liebe Grüße, Mechthild

Das wären dann die beiden

http://www.tomaten-atlas.de/sorten/w/540-wintertomate-toscana-ii

http://www.tomaten-atlas.de/sorten/w/539-wintertomate-toscana-i


Toscana 2 soll man mit den Stauden umgekehrt aufhängen.
Hatte die letztes Jahr war aber im November schon abgeerntet.
Säe sie dieses Jahr erst im April.

http://www.tomaten-forum.com/Thread-Alfiwe-s-Tomaten?pid=7714#pid7714


RE: Lagertomaten - Unkrautaufesserin - 05.03.12

Lieber Alfred,

gut zu wissen, daß sie wirklich schmeckt!biggrin
Wenn meine Winterkeeper nicht der Hit ist, weiß ich ja, was ich nächstes Jahr pflanze...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Lagertomaten - tulipan - 26.04.12

Die winterkeeper.....hat leider nicht gekeimt - mechthild, wie siehts bei dir aus? Die Gelb-rote von Bohl hat gekeimt, aber leider wurde sie von den Katzen pikiert - jetzt bin ich pikiert auch von den katzenbiggrin
LG
tulipan