Kraut und Rosen
Brombeersortenbestimmung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Brombeersortenbestimmung (/Thread-Brombeersortenbestimmung)

Seiten: 1 2


RE: Brombeersortenbestimmung - Yarrow - 16.04.12

Ich würde auch die erfrorene Brombeere noch nicht so schnell aufgeben. Da kann immer noch was austreiben!


RE: Brombeersortenbestimmung - Manu - 16.04.12

hallo yarrow,
ja, das habe ich mir auch gedacht. :angry:
er sieht zwar traurig aus...

[Bild: p4147171o9o68.jpg]

aber vielleicht geht da doch noch was...






RE: Brombeersortenbestimmung - Gudrun - 16.04.12

Hatte viel Jahre "Thornless Evergreen". Dann hat sie irgenwann aufgegeben. Kämpfe immer noch mit ihren unerwünschten Nachkommen: überall sprießen dornig scheußliche Piekser. Nie wieder Brombeeren im Garten ... ich geh' anderswo pflücken.


RE: Brombeersortenbestimmung - Manu - 16.04.12

die nachkommen von den dornenlosen haben dornen???


RE: Brombeersortenbestimmung - Gudrun - 16.04.12

(16.04.12, 18:28)Manu schrieb:  die nachkommen von den dornenlosen haben dornen???
... jeden falls meine ... grmpf !!!



RE: Brombeersortenbestimmung - Angelika - 18.04.12

Hätte ich auch gedacht, ich spreche nicht aus Erfahrung, aber meist sind besondere Obstsorten auf Unterlagen gepropft. Und wenn da die Unterlage austreibt, dann dürfte das eine ganz gewöhnliche sein.

Unsere stachelige Brombeere hat letztes Jahr nicht mehr ausgetrieben, dafür aber um so mehr Bodentriebe gemacht. Diese hatten ganz anderes Laub und sahen überhaupt ganz anders aus. Einen Trieb haben wir mal stehen gelassen und so werden wir dieses Jahr sehen können, was dabei raus kommt.


RE: Brombeersortenbestimmung - Phloxe - 18.04.12

(16.04.12, 04:27)Bärbel schrieb:  meine dornenlose Bombeere hat richtig schöne Ausläufer bekommen, magst Du einen?

Liebe Bärbel, könnte ich einen kriegen? Ich könnte ihn aber erst im Herbst einpflanzen, vorher ist da Baustelle. Sollte ich darum lieber bis zum nächsten Frühling warten?

Wie groß wächst dein Strauch?

Liebe Grüße - p.


RE: Brombeersortenbestimmung - Bärbel - 19.04.12

Natürlich bekommst Du auch später nochmal einen, seit wir nicht mehr Rasen mähen, gibt es mehr Ausläufer.
Meine Brombeeren haben immer 5,6 Äste und werden an einem Spalier zur Seite geleitet (am Gartenzaun entlang) und diese Zweige werden bestimmt 4m lang. Man kann sie aber problemlos kürzen. Sie tragen am zweijährigen Holz, erkennbar am helleren Grün. Die rötlich-grünen Äste sind vom Vorjahr und werden abgeschnitten, so hält sich der Brombeer-Dschungel in Grenzen


RE: Brombeersortenbestimmung - Manu - 22.04.12

liebe bärbel,
danke für dein angebot, da würde ich doch gerne zugreifen und mir von deinen brombärausläufern kredenzen lassen. :thumbup:
ich schicke dir mal ne pn mit adresse. vielleicht brauchst du noch etwas von mir?