RE: Ausläuferbildende Rosen -
Rosenduft - 17.01.12
(17.01.12, 00:22)zwerggarten schrieb: (15.01.12, 12:13)Rosenduft schrieb: also für einen Ausläufer der Nuits de Young stell ich mich schon mal an ...
kein problem - ich denke, ich habe sogar noch getopfte rumstehen. und nachschub gibts immer! 
hab Dir eine PN geschickt!
RE: Ausläuferbildende Rosen - anna - 09.02.12
Belle sans flatterie bildet auch Ausläufer.
RE: Ausläuferbildende Rosen - Raphaela - 09.02.12
Eine besonders schöne und stark duftende Sorte, die gerne in lichtem Halbschatten wächst :-)
RE: Ausläuferbildende Rosen - anna - 10.02.12
......und genau diesen Platz hat sie ganz unbewußt bekommen.
Sie ist sehr pflegeleicht, robust, kann Trockenperioden problemlos aushalten und blüht wie doll und duftet dabei so herrlich.
Auch eine die Multiflora, die ich ganz unbewußt zum Holunder gepflanzt hatte und du mir sagtest, dass sie das ganz genau mag.
RE: Ausläuferbildende Rosen - Majalis - 04.03.12
Noch nicht genannt wurden folgende Rosen, die bei mir sehr fleißig Ausläufer bilden:
Anais Segalas
Orpheline de Juillet
RE: Ausläuferbildende Rosen - Majalis - 04.03.12
Noch nicht genannt wurden folgende Rosen, die bei mir sehr fleißig Ausläufer bilden:
Anais Segalas
[attachment=711]
Orpheline de Juillet
[attachment=710]
RE: Ausläuferbildende Rosen -
CarpeDiem - 04.03.12
(04.03.12, 15:35)Majalis schrieb: Noch nicht genannt wurden folgende Rosen, die bei mir sehr fleißig Ausläufer bilden:
Anais Segalas
Orpheline de Juillet
uii, da freu ich mich. Vielleicht habe ich dann auch mal Ausläufer....
Hatten wir schon Belle Rosine und Belle de Crecy?
RE: Ausläuferbildende Rosen - Raphaela - 06.03.12
Meinst du mit "Belle Rosine" Charles de Mills? Der hatte auch schon Ausläufer? Hab ich noch gar nicht gesehen...Wie gut, daß jemand da mit guckt! :-)
Ja, stimmt, Anna: Holunder soll ja eigentlich auch mit seinen Wurzeln "vergrämend"
auf andere Pflanzen wirken, aber den Multifloras scheint das nix auszumachen. Sie mögen ganz gerne etwas Halbschatten und können die Holunder prima als "natürliche Rankgerüste" nutzen :-)
RE: Ausläuferbildende Rosen -
CarpeDiem - 01.12.12
Ich habe auch einige neue wurzelechte Schätze dieses Jahr bekommen darunter Belle Sans flatterie, eine unbekannte halbgefüllte (wehe es ist doch Gallica officinalis

), President de Seze, weisse Nelkenrose, Berkenthinerrose und die Duchesse de Berry.
Die Moosrose Marie de Blois macht hoffentlich auch Ausläufer.
Bin schon sehr gespannt.
RE: Ausläuferbildende Rosen -
CarpeDiem - 01.12.12
und jetzt wieder ein paar Bilder:
Duchesse de Berry
Great Western
Gloire de France
Gallica splendens
Die Bilder sind aus dem Rosenpark