Kraut und Rosen
Winterschäden 2012/2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Winterschäden 2012/2013 (/Thread-Wintersch%C3%A4den-2012-2013)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Winterschäden 2012/2013 - Cornelssen - 17.04.13

(17.04.13, 22:59)Rosenduft schrieb:  
(17.04.13, 22:29)Cornelssen schrieb:  Wie desinfiziere ich jetzt am besten den Eimer? Sowas Blödes!

Ich würde ihn gründlich mit kochendem Wasser reinigen, aber die Schere wäre noch viel wichtiger!

Die Schere ist natürlich sofort gereinigt worden. Ich ziehe sie langsam und mehrfach durch die Flamme einer brennenden Kerze. Dann wird sie gereinigt und mit Desinfektionsmittel abgerieben. Das geht aber nicht mit einem größeren Plastikeimer. Kochendes Wasser geht da auch nicht, nur heißes. Ob das reicht?

Inse


RE: Winterschäden 2012/2013 - Unkrautaufesserin - 17.04.13

Ich nehme in solchen Fällen Klorix. Das ätzt alles weg.
Anschließend kann man damit noch gründlich das Klo und die Klobürste putzen...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Winterschäden 2012/2013 - Freida - 17.04.13

(17.04.13, 23:17)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich nehme in solchen Fällen Klorix. Das ätzt alles weg.
Anschließend kann man damit noch gründlich das Klo und die Klobürste putzen...

Liebe Grüße, Mechthild

Boah, das ist ja ätzend,

LG Freida


RE: Winterschäden 2012/2013 - Unkrautaufesserin - 17.04.13

Ja, umweltfreundlich ist das nicht.
Aber das Zeug, mit dem ich im Krankenhaus herummatsche, ist noch schlimmer.
Und bei Doppelnutzung ist die Umweltbilanz nicht ganz so verheerend..

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Winterschäden 2012/2013 - Ines - 17.04.13

(17.04.13, 23:11)Cornelssen schrieb:  Wie desinfiziere ich jetzt am besten den Eimer? Sowas Blödes!
Kochendes Wasser geht da auch nicht, nur heißes. Ob das reicht?

Inse, hast du Teebaumöl im Haus?
10 Tropfen aus einen Esslöffel Salz geben und in das heiße Wasser im Eimer.


LG

Ines


RE: Winterschäden 2012/2013 - carabea - 18.04.13

Ich würde mit heißem Wasser ausspülen und anschl. mit Brennspiritus durchgehen.


RE: Winterschäden 2012/2013 - Montebello - 18.04.13

Müsste nicht auch Knoblauchtee funktionieren? N paar Stunden einwirken lassen, dann kannste den Tee anschließend sogar noch versprühen.


RE: Winterschäden 2012/2013 - Unkrautaufesserin - 18.04.13

Pilzsporen sind temperaturstabil bis 200 Grad.
Die Kerzenflamme ist bei 270 Grad heißer, die Schere ist also wieder sauber.
Heißwasser hat eher einen psychologischen Effekt.Angel2
Die Desinfektion muß also chemisch erfolgen, mit einem gegen Pilze wirksamen Mittel.
Oder Du wirfst den Eimer weg.

Von einer anschließenden Ausbringung des Desinfektionsmittels im Garten würde ich trotzdem dringend abraten...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Winterschäden 2012/2013 - Rosenduft - 18.04.13

(18.04.13, 13:00)Unkrautaufesserin schrieb:  Von einer anschließenden Ausbringung des Desinfektionsmittels im Garten würde ich trotzdem dringend abraten...

:lol::lol::lol::thumbup::thumbup::thumbup::lol::lol::lol:



RE: Winterschäden 2012/2013 - Moonfall - 18.04.13

Sind die Desinfizierungsversuche nicht etwas zuviel des Guten?
In dem Eimer wurde Buchschnitt mit Pilz gesammelt. Wenn man ihn nicht grad verwendet, um den Buchsstrauch damit abzudecken (gegen was eigentlich?), kann der Pilz wohl nichts ausrichten. :huh:

(17.04.13, 22:29)Cornelssen schrieb:  Der Buchs scheint sich einen Pilz eingefangen zu haben. Habe schon entsprechend abgeschnitten, die kranken Teile aber dummerweise in einem Eimer ohne eingelegte Plastikfolie gesammelt. Wie desinfiziere ich jetzt am besten den Eimer? Sowas Blödes!