Kraut und Rosen
Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? (/Thread-Welche-Rose-zu-Rosarium-Uetersen)

Seiten: 1 2


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - orania - 15.05.13

Aschermittwoch ist eine Rose, die mich schon lange interessiert, Moonfall. Ob ich sie dort hinsetzen würde, weiss ich nicht. Ich habe immer gedacht, dass sie zu den Mimosen unter den Rosen gehört.
Ich habe jetzt noch mal die Kletterrosensortimente angeschaut und es scheint, als ob es fast nur Austin-Rosen im Farbton von William Sheakespeare gibt, wenn sie öfterblühend sein sollen: Falstaff, Tess d'Urbervilles, Tradescant. Seltsam, dass sich da nicht noch mehr Züchter dran versuchen.

Moonfall, hast Du Tradescant? Ich hab bei HMF ein Bild von ihr gesehen, wohl aus Deinem Garten? Ist die Farbe dunkler als die von William Shakespeare? Könntest Du sie Dir als Kletterrose vorstellen? Mein Garten liegt nicht gerade in einem Frostloch, aber kalt wird es schon manchmal. Ist sie ausreichend frosthart?

Red Eden erscheint mir auch etwas heller und knalliger, aber vielleicht täuscht das auch auf den Fotos.

Ich habe auch ziemlich kalkhaltigen Boden, und hatte bei Munstead Wood letzten Sommer den Eindruck, dass sich die Farbe dadurch verändert und mehr ins Pinke abgleitet. Ich muss dieses Jahr noch mal beobachten, ob es eher an den Temperaturen oder am Boden liegt.


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Nychen - 15.05.13

Bei mir ist Red Eden ( wenn sie denn mal eine Blüte öffnet, was hier selten vorkommt) intensiv johannisbeerrot.
Der William S. ist zumindest im Rosengarten Eltville mehrere Meter hoch ( ebenso eine Cymbeline, aber mit hohen Mauern dumherum eben auch in besonders geschützter Lage).
Austin gibt bei vielen Rosen an, man könne sie auch als Kletterrose ziehen. Ich habe allerdings mit Austins kaum Erfahrung.

Da die RU ja fast durchblüht könnte die zweite Rose vielleicht auch weniger oft blühen oder eventuell doch nur einmalblühend sein? Nur als Denkanstoß...smile



RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Moonfall - 15.05.13

Dann würde auch eine Violette oder Veilchenblau passen? wink
An einem kleinen Rosenbogen allerdings nicht mehr.

Die Tradescant ist bei mir ein Strauch, zwar hoch, aber breit, darum habe ich Zweifel. Die neuen Triebe sind auch nicht so diretissima nach oben strebend, wie z.B. bei Graham Thomas, die hoch und schmäler bleibt.

Aber ich kann nicht sagen, ob man das bei Tradescant mit entsprechenden Schnitt von Beginn an schafft. William Shakespeare kenne ich leider nicht persönlich. :laugh:




RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Fia - 15.05.13

Und wie wäre es mit diesem hier:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.5906

Obwohl ich sagen muss, dass ich die RU mit einer hellrosa Rose kombinieren würde. Sie hat ja nun doch eine ganz spezielle Farbe.


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - orania - 15.05.13

Gmpfh :crying: Rosensuche ist schön, macht aber viel Arbeit...

Also ich war jetzt wieder stundenlang im Netz unterwegs, nachdem die Souvenir du Dr. Jamain in HMF dermassen verführerisch aussieht, Fia! Aber leider scheint sie auch zu den Mimosen zu gehören und ich kann ihr wahrscheinlich nicht gerecht werden, da der Standort vor allem mittags Sonne hat und es dem guten Doktor dort sicher zu heiss wird. Er ist wirklich wunderschön, aber ich trau mir nicht zu, ihm zu geben, was er braucht :huh:

Dann bin ich über Souvenir d'Alphonse Lavallee gestolpert, den Berichten nach weniger empfindlich, aber man kann ihn scheinbar nirgendwo bestellen...

Also dann vielleicht doch Tradescant, obwohl der ja wirlich eher breit- als hochwüchsig bei Dir aussieht, Moonfall. Auf jeden Fall sieht er wunderschön aus auf Deinem Bild!

Ich danke Euch erstmal für Eure Anregungen und muss noch mal darüber nachdenken. Es ist natürlich richtig, dass ein helleres Rosa bestimmt schön aussieht, und vielleicht habe ich mich da auch verrannt, wenn ich mir eine etwas ungewöhnlichere Kombination wünsche. Bisher habe ich nicht so viele rote Rosen und fast keine Rosen aus dem Aprikot/Orange Spektrum. Und ich wollte halt mal eine farblich intensive Ecke im Garten haben, zumal dieser Bereich recht klein, und vom Rest des Gartens getrennt und nicht einsehbar ist.


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - freiburgbalkon - 15.05.13

Uetersen mit orange kombiniert, ist sicher sehr knallig. Aber wenn man knallig mag, finde ich das immernoch besser, als zweierlei Rot, was sich meistens beißt.


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Moonfall - 15.05.13

Souvernir du Dr. Jamain wächst sehr zügig hoch. Ich habe ihn im Vorjahr als Topfpflanze gekauft, sie/er hat jetzt schon über 1m und viele Knospen.

Vielleicht kann jemand etwas zu Wuchshöhe und Sonnenverträglichkeit sagen. Bei mir bekommt er erst mitte nachmittags Sonne, und zeigte (wenn mich die Erinnerung nicht täuscht) im Vorjahr etwas Mehltau. Die Nachblüte fehlte auch - vielleicht wäre das an einem sonnigeren Standort doch besser. :huh:


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - marcir - 15.05.13

Die Uetersen hat halt schon eine schwierige Farbe. Sie steht hier eigentlich allein. Sozusagen. Archiduc Joseph noch daneben, aber der friert ja immer bis 0 zurück, also in den letzten zwei Jahren keine Farbprobleme mehr.

Der Dr. Jamais habe ich in den Halbschatten gepflanzt. Hat letzes Jahr sehr gut durchgestartet und dieses Jahr döselt er so richtig rum. Ob er sich noch mal aufmacht, keine Ahnung.


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - orania - 16.05.13

Oh je, wenn RU selbst in Marcirs üppigem Rosengarten ein einsames Dasein fristen muss...

Ich habe mir gestern auch mal rosa Kandidaten für die Benachbarung angesehen. Aber leider ist das ja mit den Bildern im Netz und in Büchern nicht so einfach, wenn es um die subtilen Farbschattierungen geht. FBB, Du hast recht, gerade bei Rot kann es besonders schnell ins Auge gehen, sich etwas nach Abbildungen auszususchen. Ich muss wohl nach Sangerhausen...

2 Rosen scheinen mir eventuell vielleicht in Frage zu kommen: Aloha von Boerner und Blossomtime. Aloha hat ja wohl eine ins Apricot gehende Mitte, aber ansonsten ein relativ intensives Pink? Nach den Bildern im Netz könnte sich ihr Pink vielleicht ganz gut mit dem Pink von RU vertragen. Was meint Ihr?

Moonfall, toll dass Dein Docteur Jamain so gut wächst. Ich hoffe, Du zeigst dann mal Fotos smile Er scheint eine Traumrose zu sein und er ist bei mir noch nicht aus dem Rennen. Vielleicht finde ich ja ein anderes Plätzchen für ihn, kühlen Schatten habe ich genug im Garten.