Kraut und Rosen
Gartenkresseanbau für Saatguternte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenkresseanbau für Saatguternte (/Thread-Gartenkresseanbau-f%C3%BCr-Saatguternte)

Seiten: 1 2


RE: Gartenkresseanbau für Saatguternte - Naturi - 27.05.13

(27.05.13, 14:15)seriengriller schrieb:  Wieso läßt sich der Anbau nur einmal machen?

Hallo Seriengriller,

da bezieht sich nur auf den Anbau für die Saatguternte. Für Speisezwecke kannst du sie "das ganze Jahr" über aussähen.
Ich meine damit, dass der Anbau für Samen und damit auch das Erfahrung sammeln damit, nur einmal im Jahr möglich ist, denn wenn die Samenreife erreicht ist, ist es viel zu spät, noch einen 2.Satz zu machen.

LG - Naturi


RE: Gartenkresseanbau für Saatguternte - seriengriller - 27.05.13

Das leuchtet ein. Allerdings fehlen mir in Bezug auf Kresse jegliche züchterischen Ambitionen. Aussäen und ernten reicht mir.
Kann man auch die Pflanzen aus den Supermarktschälchen pikieren, oder sind die nicht geeignet?


RE: Gartenkresseanbau für Saatguternte - Naturi - 27.05.13

(27.05.13, 16:22)seriengriller schrieb:  Das leuchtet ein. Allerdings fehlen mir in Bezug auf Kresse jegliche züchterischen Ambitionen. Aussäen und ernten reicht mir.
Was wer gerne selber machen möchte, kann nur jeder selber entscheiden. Nachdem die Situation auf unserer Erde sich so extrem zugespitzt hat, wobei Monsanto alleine bereits einen Marktanteil von über 25% Weltweit am Saatgutmarkt besitzt. ist mir klar geworden, dass hier ein Gegenpol gesetzt werden muss. Der Anbau von Saatgut muss, aus verschiedenen Gründen wieder in die Händer der Gärtner und Bauern zurück wandern. Darum haben wir uns entschlossen hier einen Saatgutkreis aufzubauen, der dann sein eigenes Saatgut anbaut. Und Saatgut vermehren, ohne eine Auslese zu treffen ist auf länger Sicht nicht möglich.

(27.05.13, 16:22)seriengriller schrieb:  Kann man auch die Pflanzen aus den Supermarktschälchen pikieren, oder sind die nicht geeignet?
Das weiß ich nicht, da ich bestimmt dort keine Kresse kaufe. Mal
abgesehen davon, dass ich keinen Grund wüßte, diese zu pikieren.

LG - Naturi


RE: Gartenkresseanbau für Saatguternte - Weinbergschnecke - 27.05.13

Hallo Ulrich!
Leider habe ich Kresse auch noch nie fachmännisch angebaut.
Meine Kinder ernten aus Freude Kressesamen- so wie sie eben wachsen.
Sie wird ca 80 cm hoch

Hab mal in meinen Fachschriften nachgeblättert.

Fremdbefruchter,
Mindestanzahl der Samenträger aus 1 m2
Samen leben 4 Jahre
Abstand wegen Verkreuzung 150 m
Pflanzdistanz in cm: breitwürfig
Samenbau Reihen in 20 cm Abstand
Lichtkeimer
(Arche Noah und Pro Spezia Rara)
In meinem Samengärtnerskriptum wurde uns die Kresse wohl unterschlagen.

Liebe Grüße von Martina

Finde es toll von eurer Gruppe so aktiv zu sein.
Eigenes, samenechtes unverändertes Saatgut ist "Goldes Wert"
das Wissen der Vermehrung sehr wichtig***

Liebe Grüße von Martina



RE: Gartenkresseanbau für Saatguternte - July - 27.05.13

Seit fast 20 Jahren ernte ich schon eigenes Saatgut von verschiedenen Pflanzen. Ich achte auf die Abstände wegen Verkreuzung, versuche die besten Pflanzen auszulesen und blühen zu lassen.
Jedes Jahr 2 Sorten Feuerbohnen, eine an einem Ende des Grundstückes, eine am anderen Ende stehend, hat bisher immer gut geklappt.
Jetzt versuche ich mich seit ein paar Jahren in Salatsamenvermehrung. Etwas schwierig, weil sie spät blühen und Herbst meist zu feucht ist und es dann nichts wird.
Im letzten Jahr hatte ich eine Eichblattsalatsorte (Arap Sarci), die Samen geliefert hat und eine schwedische Sorte (Tidig Gul).

Es ist einfach beruhigend eigenes Saatgut zur Hand zu habensmile
LG von July


RE: Gartenkresseanbau für Saatguternte - Naturi - 28.05.13

Hallo,

das ist aber schön, wenn wieder mehr sich für die eigene Saatgutererhaltung entscheiden. Sun
Wir wollen das halt in einer regionalen Gruppe machen, damit die Auswahl größer wird und vor allem Saatgut von regional, dem Klima angepassten Sorten zur Verfügung steht.

LG - Naturi


RE: Gartenkresseanbau für Saatguternte - July - 28.05.13

Saatgutgruppe hört sich nett an. Ich wurschtele aber lieber für mich allein, dann muss ich kein Buch führen, muss nicht unbedingt jedes Jahr eine Pflanze vermehren, damit genug Saatgut davon da ist etc.
Die Vereine wie Arche Noah, VEN, VERN, Kaiserstühler Gärten finde ich ja gut und was die machen ist toll, aber man hat dann halt Verpflichtungensmile

Das Saatgut welches ich ernte gebe ich auch gerne weiter, damit alte Sorten erhalten bleiben....und ich probiere jedes Jahr andere Sorten aus, damit ich im Leben noch viele Sorten kennen und geniessen lernen kannsmile
Sonnige Grüsse von July