RE: Sandstein-xxx -
Moonfall - 26.09.13
Tolle Ideen hast du, Bigi! Bütte Fotooos!!! Erdling, deine Bilder wären auch interessant, das bringt Ideen.
Ich finde Natursteine einfach interessant, wenn sie dann sogar noch ein Funktion für uns oder die Tiere haben, umso besser.
Der lokale Gärtner hat beim Bau unseres Schwimmteiches die steile Seite zur Durchfahrt auch oben mit Sandsteinblöcken abgeschlossen. Da sind leider einige im Winter zersprungen, seltsamerweise nicht alle. Wenn sie völlig zerrieselt sind, muß man sie eben austauschen. Aber bis dahin wachsen Pflanzen in den Fugen, die Frösche verstecken sich dort. Ich sollte mir wohl wirklich noch mehr Steine holen, um Reserven für dieses Ufer zu haben.
Und gleich links ist das Sonnendeck aus Holz und dahinter überlege ich was mit den "neuen" Sandsteinen. Dort ist noch am ehesten Platz.
Bei Mauer mit Sitzecke kam mir der Gedanke, eine rechteckige Bank an die vorhandene Gartenmauer zu schichten, oben drauf eine Holzplatte als Sitzfläche, und unten drunter das versteckte Igelhaus?
So in etwa, nur ohne Metallkorb, weil die größeren Stein von selbst stehen bleiben sollten.
Wildrose, ist ja toll! Habe gerade gesehen, dass du das schreibst. Das wäre dann ca. wie beim Link oben und würde sicher frei stehend hinter dem Holzdeck auch interessant aussehen.
RE: Sandstein-xxx -
Bigi - 26.09.13
Hier sieht man die damals einfach nur aufeinander geschichteten Steine, das hat einige Jahre gereicht, dann wollte ich eine "richtige" Terrasse
Hier etwas schon etwas zugewachsen
Hier sieht man die Mauer, in die ich einige Felgen mit eingebaut habe. Der Boden ist aus großen Blöcken mit dazwischen Granitwürfel und grobem Kiesel.
So eine Mauer ist auch ein idealer Sitzplatz
Heute fast 6 Jahre später ist die Hecke dicht und buschig. Das Gelb des Sandsteins ist vergraut und alles in allem eine harmonische Einheit. Sehe grad, da hab ich gar kein aktuelles Foto
RE: Sandstein-xxx -
Moonfall - 26.09.13
Iss' ja cool!
Mit den eingebauten Felgen wird es richtig individuell und passt erstaunlicherweise gut zusammen. Die Farbe vom Sandstein ist einfach freundlich zu allem. - Du hast doch auch ein Cabrio im Garten, oder? Bist du Autofan?
RE: Sandstein-xxx -
Bigi - 26.09.13
*lach* ja wir sind die Durchgeknallten, die diverse Autoteile in den Garten verbauen - Recycling sozusagen
und ja wir sind Autofans. Wir wechseln die Fahrzeuge öfter wie andere ihre Unterhosen. Die Fahrzeuge, die wir fahren, haben keinen Wertverlust mehr, dafür Stil und Persönlichkeit...oder so.. und manchmal muss aber dann doch was entsorgt werden und ich schenke ihm ein neues Leben
und dann gibt es noch die guten wärmeisolierten Übertöpfe in diversen Höhen (2 oder 3 übereinander) aus alten Reifen oder den schon mal besagten Kartoffelturm
Ich weiß - das ist nicht jedermanns Geschmack und schon gar nicht massenkompatibel, aber das ist mir egal - mir und meinem Liebsten gefällts

der Rest muss ja nicht hinschauen
RE: Sandstein-xxx -
Moonfall - 26.09.13
Ein unkrautfreier Rasen mit rechteckiger Thujenhecke herum ist auch nicht Jedermanns Geschmack.

Ich kenne zwar nicht, was das orange auf Bild 1 und 3 ist, aber witzig sind in den Garten eingebaute Autos auf jeden Fall. Hat dich noch keine Werkstätte als Chef-Dekorateurin verlangt?
RE: Sandstein-xxx -
CarpeDiem - 27.09.13
Steinpyramiden. Das ist mit unseren runden Feldsteinen bei uns im Norden eher schwierig.
Kennst Du die?
Im Garten Hortus insectorum sind davon schon einige aufgestellt.
Ich muß mal nachsehen, wo er die abgebildet hat....
Er arbeitet unglaublich viel mit Steinen, hat eine eigene HP und viele Bilder bei facebook.
Da findest Du bestimmt auch ein paar Ideen
RE: Sandstein-xxx -
freiburgbalkon - 27.09.13
weiss zwar nicht, ob
das auf dem Bild auch Sandstein ist, aber bei dem Bild musste ich an diesen Strang hier denken. Das sind Kapuzinerkressen, steht hier im
Begleittext.
(hihi, kuckt mal noch unter Eisblume (frostabella schreberArtii))
RE: Sandstein-xxx -
Moonfall - 27.09.13
Der Garten Hortus insectorum hat in der Tat viele Anregungen. Aber ich habe mir ja erst gestern noch mehr Steine geholt.

fbb, die Mauer mit Kapuzinerkresse sieht sehr schön aus.
Bei rundlicheren Steinen fallen mir immer die Türmchen im Rognerbad Blumau ein. Da gibt es u.a. ein Vulkanbad im Freien. Man schwimmt abends im warmen Wasser im Freien, das Bad ist von unten leicht beleuchtet, ein Vulkan im Hintergrund auch, das "Ufer" ist Kies, und dort stehen
seltsame Türmchen. Ob die Badegäste bauen, oder das Hotel? Sieht jedenfalls witzig aus und man baut auch gleich eines...
RE: Sandstein-xxx -
Erdling - 27.09.13
Vor einigen Jahren hatte ich aus vielen kleinen Steinen und etwas Ziegelbruch eine niedrige Mauer angelegt, so etwa1m breit und 3,5m lang. Voll sonnig gab es dort auch Eidechsen und allerlei kleines Getier. Leider wurde sie immer mehr beschattet und durchwucherte mit Gras. also habe ich sie mühsam abgetragen und die Steine erst mal gelagert. Ich suche dafür immer noch die passende Stelle
Ich finde, Steine, egal was für welche, sind ein tolles Gestaltungselement.
Vorher so:
![[Bild: 15975920oh.jpg]](http://up.picr.de/15975920oh.jpg)
Nachher so:
![[Bild: 15975921bu.jpg]](http://up.picr.de/15975921bu.jpg)
Kräuterbeet: die morschen Palisaden sind inzwischen auch durch ein kleines Sandsteinmäuerchen ersetzt
![[Bild: 15975922oo.jpg]](http://up.picr.de/15975922oo.jpg)
Begrenzung am Rasenweg
![[Bild: 15975993uu.jpg]](http://up.picr.de/15975993uu.jpg)
Neue Hangbefestigung
![[Bild: 15975994nl.jpg]](http://up.picr.de/15975994nl.jpg)
Alte Sandsteine, sie bewachsen schnell mit Moos
![[Bild: 15975995vh.jpg]](http://up.picr.de/15975995vh.jpg)
Dekoelement
RE: Sandstein-xxx -
Moonfall - 27.09.13
Erdling deine Steinverwendung gefällt mir auch sehr gut. Beim 2. Bild tuts mir fast leid, dass man die Steine nicht mehr so sieht. Aber das ist vermutlich nur durch den Aufnahmewinkel so.
Ich möchte jetzt versuchen, an der hintersten Gartenmauer davor eine Bank zu bauen. Darunter soll eine Kiste als Igelquartier dienen, und darüber versuche ich die Steine möglichst exakt zusammen zu stapeln, sodass es rechteckig wird. Darüber soll dann ein Holzrost die Sitzfläche darstellen. Sofern sich GG dazu herablässt, so einen Rost zu basteln.
In einer alten Gartenzeitung sah ich mal Fotos aus einem Rosengarten, da war die Steinbank inmitten der Rosen, allerdings integriert in eine Mauer, mit Mörtel ausgeführt. Und darauf Pölster mit Rosenmotiven.
Leider finde ich dieses Bild im Web nicht... aber dafür diese "
Inspiration".
Sowas finde ich einfach unglaublich grässlich! Kann mir gar nicht vorstellen, dass das wirklich jemand baut. Man könnte es nur noch mit Plastik übertreffen, und einem Lichtsensor, sodass die Lampen zu blinken beginnen.