RE: Halli-hallo vom Niederrhein! -
CarpeDiem - 23.12.13
Wilkommen Rhodophilos,
na da bist Du mit den Rosen ja gut durchgestartet...
Was wächst den bei Dir ausser Rosen???
Und nun muss ich mir schnell mal Deine Liste ansehen...
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! -
Rhodophilos - 23.12.13
Außer den Rosen haben sich hier im Garten in den letzten Jahren noch einige Obstgehölze eingefunden... Ursprünglich standen im Garten ein großer Süßkirschbaum, der allerdings schon seit 14 Jahren(?) tot ist und von mir dieses Jahr zerlegt wurde, der Sämling einer Schattenmorelle(Wuchs aber eher wie Prunus avium...), Brombeeren, schwarze, weiße, rote Johannisbeeren, ein großer Jostastrauch(der ist schon ein paar Jahre leider über die Wupper) und im Vorgarten hatten sich Kulturerdbeeren gesät(!!!), ach ja und unser Weinstock.
Seit 2007 sind hinzugekommen: Ein Mirabellenbaum(Nancy), eine Kiwi, eine grüne Stachelbeere, Himbeeren(die sind dieses und letztes Jahr auf über drei Meter Länge geschossen!!!Stehen neben dem ehemaligen Kompost...). Dann im letzten Jahr ein kleines Nektarinenbäumchen, eine Birne(Boscs Flaschenbirne) und eine portugisische Birnenquitte(u.a. auf Wunsch meiner Mutter...)
Ach ja,auch eine meiner Leidenschaften Buchs aus Stecklingen ziehen. Ich such mal ein Foto...
![[Bild: DSCI2525.jpg]](http://s29.postimg.org/4wtyesfyb/DSCI2525.jpg)
Mal so als Gartenüberblick..den Buchs habe ich auch schon deutlich länger.
War so mit das erste, womit ich experimentiert habe.
Dann stehen hinten in der Ecke(hinter dem Ilex und davor) noch 5 verschiedene Kamelien.... so typische Baumarkt- und Discountermitbringsel.
Schlagen sich aber soweit ganz gut, auch in den letzten Wintern.
Dann stehen noch insgesamt 8? verschiedene Fliederausläufer im Garten, die ich z.T. aus aufgelassenen Gärten habe. Sind GsD noch recht klein...und eigentlich bräuchte ich für die und die noch nicht ausgewachsenen Rosen deutlich mehr Platz.
Uff... so erst mal als Überblick
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! -
Xiocolata - 23.12.13
Das klingt, als wüdest du so anfangen, wie ich vor 20 Jahren.
Alles ist klein und braucht wenig Platz, also pflanzt man alles an, was schön ist.
Und dann wachsen die Pflanzen und man muß sich trennen. *heul*
Deine Rosenliste ist beeindruckend.
Bei mir gibt s nur 7 Rosen, von denen ich nichtmal die Namen kenne.
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! - Brigitte - 23.12.13
.........
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! -
Rhodophilos - 23.12.13
(23.12.13, 15:54)Brigitte schrieb: Willkommen im Forum.
Einen schönen Garten habt ihr!
Zitat:Dann stehen noch insgesamt 8? verschiedene Fliederausläufer im Garten,
Da trauste du dich ja was.
Wenn das mal kein Duftdschungel wird. 
Ich mag Flieder auch sehr, aber die Ausläufer empfinde ich als echt nervig. Darum spiele ich mit dem Gedanken, es mal mit Veredelungen zu versuchen. Man kann Flieder nämlich auf Liguster veredeln (beide gehören zur Familie der Ölbaumgewächse). Dadurch hat man keine Ausläufer und kann viel mehr schöne Sorten im Garten unterbringen. Leider wollten meine Ligusterstecklinge in Wasser nicht bewurzeln, so daß ich vom ersten Veredelungsversuch noch recht weit entfernt bin. 
es grüßt
Brigitte
Ja, stimmt. Ein paar von diesen Ausläufern zeigen trotz geringer Größe auch schon Weglauftendenz....


Duftdschungel war aber dieses Jahr nicht ganz so falsch... hier stehen noch drei verschiedene Liliensorten und Königs- und Feuerlilien... da ist es schon wirklich krass, wie das dann den Garten beduftet!
Naja, und der Nachbar hat auch noch so ein Fliedermonster und zwei alte Duftazaleen, die duften auch schon ganz schön heftig...
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! - Brigitte - 23.12.13
.........
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! -
Rhodophilos - 23.12.13
(23.12.13, 16:31)Brigitte schrieb: (23.12.13, 16:21)Rhodophilos schrieb: Ja, stimmt. Ein paar von diesen Ausläufern zeigen trotz geringer Größe auch schon Weglauftendenz....

Siehste.
Das soll übrigens schlimmer werden, wenn die Pflanze beschnitten wird. Was sich leider schlecht vermeiden läßt, wenn die wie doof wuchert.
Lilienduft finde ich z.T. grenzwertig. Nachbars haben einige riesige "Stinker".
Unser Garten ist zum Glück groß genug, da verteilt sich die Beduftung. 
Ich mag Lilienduft an sich, meine Mutter reagiert da eher etwas empfindlich...
Wobei ich auch finde, dass es manche Rosen gibt, die ganz schön müffeln.
Mein "Lieblingsrose" ist da die Maigold...riecht nach Muff und Mottenkugeln.
Wobei ich, als ich diesen Juni das erste Mal im Rosarium Dortmund war, irgendwie die ganze Frühlingsserie geruchlich zum Fürchten fand.
Sogenannten Myrrheduft finde ich dagegen nicht unangenehm.
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! -
Rhodophilos - 23.12.13
(23.12.13, 15:49)Xiocolata schrieb: Das klingt, als wüdest du so anfangen, wie ich vor 20 Jahren.
Alles ist klein und braucht wenig Platz, also pflanzt man alles an, was schön ist.
Und dann wachsen die Pflanzen und man muß sich trennen. *heul*
Deine Rosenliste ist beeindruckend.
Bei mir gibt s nur 7 Rosen, von denen ich nichtmal die Namen kenne.
Naja, das mit dem Großwerden kenne ich leider von anderen Pflanzen aus eigener Erfahrung...So diverse Baumsämlinge, die dann nach drei Jahren schon die 2m Marke locker geknackt haben... und gehen mußten.
Wegen des Größenwachstum habe ich schon zwei Kamelien verpflanzt, das werden echte Brummer hier.
Geht halt nicht mit richtig großen Bäumen in einem Reihenhausgarten...bei den Rosen hoffe ich zumindest, dass die zusammen einigermassen gut wachsen und ich dann an einigen Stellen einen harmonischen Rosendschungel kultiviere...
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! - Raphaela - 23.12.13
"... irgendwie die ganze Frühlingsserie geruchlich zum Fürchten fand." - Alma de l´Aigle nannte diesen Duft hanseatisch-zurückhaltend "pollig" (ohne "r") ;-)
RE: Halli-hallo vom Niederrhein! - marcir - 23.12.13
Willkommen hier Rhodophilos
Du wirst bestimmt noch viel Anregungen bez. Rosen und natürlich auch anderes hier erhalten!¨
Brigitte, gute Idee.
Das könnte ich auch mal ausprobieren, Flieder auf Liguster zu veredeln.