Kraut und Rosen
Tomaten überwintern - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomaten überwintern (/Thread-Tomaten-%C3%BCberwintern)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Tomaten überwintern - Sammi - 15.10.11

Bin selbst für Experimente, und/aber mit Tomis noch unerfahren.
Weil meine Sämlinge im GH, die von heruntergefallenen Samen stammen, so gross wurden, habe ich 2 für Versuche/Experimente in Töpfe gesetzt. Sie stehen nun an einem hellen/sonnigen Fenster, inzwischen etwa 25 cm gross. Das wird nichts mit ihnen, denke ich, es fehlt längerfristig das starke Licht. Auch wenn ich sie in den WG setze...
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Ergebnisse!
Sammi



RE: Tomaten überwintern - Grete - 20.10.11

Inzwischen sind einige Tage vergangen, in denen sich meine Tomaten an die veränderten Umstände gewöhnen sollten. Das haben sie leider nicht alle so gut geschafft bisher.

Am besten kommen natürlich die mit Wurzeln von draußen reingeholten mit der Wohnung zurecht. Zwar ist es wohl leider zu warm für sie aber wenn ich sie kühl stellen will, ist da definitiv zu wenig Licht für sie. Also beobachte ich noch mal eine Weile.

Von meiner Small Egg habe ich ja eine Spitze augebrochen und da müssten sich ja nun erstmal Wurzeln bilden. Allerdings hatte diese Spitze schon kleine grüne Tomaten. Möglicherweise wird jetzt die Kraft der Pflanze für die Reifung der Früchte gebraucht, so dass es mit den Wurzeln erstmal nichts wird. Aber ich konnte mich einfach nicht überwinden, die kleinen Tomaten abzumachen. Sie werden jetzt langsam rot.

[Bild: IMG_2974.jpg]

Schwierigkeiten hat ebenfalls die gelbe Dattelweintomate, die hängt ziemlich durch, hat allerdings auch eine kleine Traube von Tomaten, die sie versorgen muss. Evtl. mache ich diese Traube noch ab, damit sie sich mehr auf die Wurzelbildung konzentrieren kann.

Ziemlich gut sieht es mit der ersten reingeholten Tomate aus. Sie ist trotz der Wärme noch immer ziemlich kräftig und setzt neue Früchte an, inzwischen sind es schon 15 grüne Tomaten.


[Bild: IMG_2975.jpg]



RE: Tomaten überwintern - Unkrautaufesserin - 20.10.11

Wenn nur das Licht das Problem ist...
Ihr könnt die Tomaten ja zusätzlich mit Pflanzenlicht beleuchten!
Im Tomatenforum hatte jemand die richtigen Lux-Zahlen eingestellt, aber dort hat bei der Forenneugründung im Mai der Betreiber das alte Forum komplett gelöscht...:head:

Im Gartenmarkt gibt es bestimmt Beratung zum Thema.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomaten überwintern - Grete - 30.10.11

Es ist jetzt 1 Monat vergangen, seit ich die Tomaten reingeholt habe.

Während die Dattelweintomate noch immer durchhängt, werden die kleinen unbekannten größer und sehen auch gar nicht so schlecht aus. Bei einer bilden sich Blüten
[Bild: IMG_2997.jpg]



[Bild: IMG_2998.jpg]

Auch meine Lieblingstomate Small Egg scheint sich gefangen zu haben und zeigt winzig klein einen neuen Blütenansatz. Ob sie schon Wurzeln gebildet hat, das weiß ich nicht, allerdings hoffe ich das.

Noch besser gedeihen die Brennesseln, die ich in den Töpfen mit eingepflanzt habe und mit denen ich dann mulchen will.


[Bild: IMG_2996.jpg]

Und auch die große, von der ich noch nicht genau weiß, was es wird, macht sich wieder ganz gut. Sie hat weitere Blüten gebildet, neue Tomaten angesetzt und die ersten Tomaten beginnnen sich rötlich zu färben



[Bild: IMG_3000.jpg]

Unsicher bin ich mir z.Zt. darüber, ob ich sie düngen sollte. Im Garten habe ich ja nur Brennessel- bzw. Beinwelljauche verwendet. Ob ich das allerings in der Wohnung tun kann, das glaube ich nicht. Kunstdünger will ich jedoch auf keinen Fall verwenden.

Liebe Grüße

Grete



RE: Tomaten überwintern - antonia - 30.10.11

Na Grete Deine Tomaten sehen ja hervorragend aus.
Da hinken meine ganz schön hinterher.



RE: Tomaten überwintern - Grete - 30.10.11

(30.10.11, 17:23)antonia schrieb:  
Da hinken meine ganz schön hinterher.

Hallo Toni,

Deine Tomaten wurden ja auch erst kürzlich ausgesät, während die eine von mir offensichtlich schon einige Zeit von mir unentdeckt gewuchert hat, bevor ich sie getopft habe und reingeholt.

Ich habe Dir grade ein e-mail geschickt.

Liebe Grüße

Grete


RE: Tomaten überwintern - Phloxe - 30.10.11

Hallo, Grete,

deine Tomatenpflanzen sehen super aus. Und die roten Früchte! smile Echt ein erhebende Anblick an einem grauen Tag wie heute.

Meine wachsen langsam, habe sie sehr kühl stehen.

Übrigens, deine Pflanzen haben sicher alle Wurzeln. Sonst sähen sie nicht so gut aus. Ich habe meine aus Geiztrieben in Wasser wurzeln lassen. Die Himbeerrose hat verweigert. Schade!

Über Düngen mache ich mir auch gerade Gedanken. Brühe habe ich noch. Die soll sogar gefroren und wieder aufgetaut noch von Nutzen sein.


RE: Tomaten überwintern - geranium - 30.10.11


Unsicher bin ich mir z.Zt. darüber, ob ich sie düngen sollte. Im Garten habe ich ja nur Brennessel- bzw. Beinwelljauche verwendet. Ob ich das allerings in der Wohnung tun kann, das glaube ich nicht. Kunstdünger will ich jedoch auf keinen Fall verwenden.

Liebe Grüße

Grete

hallo Grete,
super sehen Deine Tomaten aus, wär ja toll wenn Du sie über den Winter bringen würdest!
Kannst Du evtl. ein paar Körnchen frisol oder Guano zum Düngen nehmen - willst Du Jauche wegen des Geruches nicht nehmen, oder denkst Du, dass sie dann zu sehr wuchern?
Ich habe auch noch einen winzigen Sämling getopft im GW stehen, mal sehen was daraus wird:huh:
Aber, ich muss gestehen, im Moment ist mein Tomatenhunger gestillt - und ich hab noch jede Menge zum Nachreifen - also bis Weihnachten ist mein Bedarf gedeckttongue

lg margot, wünscht allen indoor-Tomaten einen kuscheligen Fensterplatzbiggrin




RE: Tomaten überwintern - Grete - 31.10.11

@ Phloxe: hoffentlich hast Du recht mit den Wurzeln. Ich habe jetzt nicht im Wasserglas abgewartet, bis sie Wurzeln bilden sondern direkt in matschige Erde gesteckt.

@ Geranium: mit Frisol habe ich einmal Topfpflanzen in der Wohnung gedüngt und böse Schimpfe bekommen, weil es so gerochen hat. Bei Jauche denke ich, dass es sicher nicht besser ist.

Aber Guano wäre evtl. eine Maßnahme.

Alles gute für alle in Häusern überwinternde Tomaten

wünscht

Grete



RE: Tomaten überwintern - Lizzy - 15.11.11

Hallo,
also meine beiden Topftomaten im Haus haben zwar ein paar rote Früchte, aber das Laub ist fast dürr, hab sie auch wenig gegossen, die Erde schien mir nicht trocken, außerdem jede Menge weiße Fliegen, und somit ist das Experiment für mich jetzt bald beendet, wenn sie komplett abgeerntet sind. Ich gestehe, daß ich sie auch nicht jeden Tag "besucht" habe, wie ich es mit Freilandtomaten mache.

LG
Lizzy