Kraut und Rosen
Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf (/Thread-Hilfe-Blauregen-w%C3%A4chst-mir-%C3%BCber-denn-Kopf)

Seiten: 1 2 3


RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Erdling - 22.05.14

Das wundert mich aber. Hier ist mir keiner auch nur annähernd an-oder gar zurückgefroren, und knackig Frost gibts hier genug.
Bei mir waren beide etwa dreijährig als ich sie gesetzt habe.
[Bild: image.jpg]



RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Waldhexe - 22.05.14

Ein letztes Mal, ich versuche Pflanzen möglicht zuerhalten. Das ging in diesem Fall NICHT.
Warum habe ich das Gefühl das dies nicht akzeptiert wird.
Ich finde es schade das anstatt einer Frage, warum es nicht möglich war die Pflanze zu erhalte, nur Kommentare kommen wie schade es um den Blauregen ist. Ich bin nicht jemand der leichtfertig Pflanzen auf den Kompost wirft, sonder immer versucht sie wachsen zulassen.
Ich denke das ihr alle nach bestem Wissen und Gewissen eure Gärten gestaltet, ich auch.
Der Blauregen hat durch mangelnde Pflege über viele Jahre Ausmaße angenommen und durch runterbrechen von einem Teil, die Südseite des Gartens total blockiert.




RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Brigitte - 22.05.14

..........


RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Noir - 23.01.17

Hallo,

ich buddle dies Thema mal wieder aus. Wir haben gerade ein Haus gekauft, an dem eine metallene Aussentreppe ins OG führt. Vor der Tür ist ein kleiner Balkon und darunter im EG die Haustüre. Da dachte ich, dass ich die Treppe mit einer Wisteria begrünen (und bebläuen) möchte, weil ich die schon als Kind so toll fand. Nun eigenes Haus, da kann ich ja. Was ich hier so lese, macht mir aber eher ein wenig Sorgen, dass das schöne Gewächs, einmal gepflanzt, mehr Ärger als Freude bereiten könnte... :huh1:
Im Boden wäre sie dann etwa 2-3m vom Haus entfernt und würde an der Treppenkonstruktion zum Haus hin wachsen. Bis zur nächsten Dachrinne ist es dann zum Glück noch etwas hin.
Hat schonmal jemand es bei Wisteria mit Rhizomsperren probiert, so dass der Wurzelballen überschaubarer bleibt?



RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Moonfall - 23.01.17

Echte Rhizomsperre nicht, aber unsere Blauregen wachsen in einem schmalen Streifen zwischen Gartenmauer und Teich. Da ist das Triebwachstum trotzdem ungestüm und muß laufend eingegriffen werden.

Wenn man sie am Haus ziehen will, muß man auch sehr sorgfältig sein beim Rückschnitt und Festbinden. Das macht also nur Freude, wenn man mit der Leiter gut und gefahrlos dazukommt. Beim Festbinden auch darauf achten, dass man sie nur von vorne festbindet und nicht um eine Halterung herumwickelt. Die Triebe werden schnell dicker und können dann vieles abwürgen.
[Bild: 32326137172_2b94ec228a.jpg]

Die Blütezeit ist auch relativ kurz, aus all diesen Gründen wachsen bei mir die Glyzinien entfernter vom Haus am Teich. Der Bogengang am Haus bekam Rosen. wink


RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Boni - 23.01.17

Hallo Noir,
Ich hab 2009 einen Blauregen an einen Seitenpfeiler meiner Terrassenüberdachung gepflanzt, dort konnte er 2,5m hoch wachsen, dann hab ich zur Beschattung der Sitzgruppe die Triebe fächerartig unter der Überdachung angebunden, sie musste natürlich ständig geschnitten werden was ihr anfangs nichts ausgemacht hat aber im Frühjahr 2016 ist sie leider nicht mehr ausgetrieben, hab wohl zu viel dran rumgeschnitten.
Gepflanzt hatte ich sie in die 1m breite Regenablaufrinne, die Pflasterung besteht aus alten Ziegelsteinen, 3 rausgenommene Ziegel haben als Pflanzfläche gereicht zumindest hat sich in den 7 Jahren die sie da wuchs kein einziger Stein gehoben, für mich waren die Wurzeln also kein Problem. Villt. ist sie an dieser Stelle auch regelrecht ertrunken denn in den letzten Sommern hat es sehr oft Starkregen gegeben, dann steht das Wasser für eine Zeit 20cm hoch in der Rinne.

Boni


RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - vanda - 23.01.17

Ich würde Dir eher Mut machen und behaupten, mit einem konsequenten Aufbau und Schnitt von Anfang an kann das gut klappen.
Wir hatten im früheren Garten, der an einem Reiheneckhaus war und nur ca. 6x8m groß war, auch einen Blauregen. Wie bei vielen Wohnanlagen war dort die Terrasse etwas zurückversetzt und der Balkon der drüberen Wohnung war deren Dach und ragte etwas in den Garten hinein. Der Blauregen wurde im Beet an der Grundstücksgrenze gepflanzt und mithilfe eines starken Spanndrahtes an der Mauer bis zum Balkon gezogen und dort ebenfalls an einem Spanndraht dann quer rüber über die gesamte Breite der Terrasse, und das war nicht mehr als vielleicht 5m, somit hatte die Wisteria insgesamt maximal 7,5m Reichweite.
Das hat gut geklappt.
-> nur einen Trieb als Haupttrieb hochziehen, alle anderen regelmäßig an der Basis abschneiden
-> sich um Drähte (oder Geländer) windende Triebe regelmäßig herauswinden und neben oder über der Rankhilfe mit einem gewissen Abstand oder flexiblem Band festbinden. Dann kann man nämlich im Notfall das ganze Ding auch mal für Renovierungsarbeiten etwas zur Seite schieben.
-> den Blauregen im Grunde wie einen Weinstock ziehen, also alles darauf ausrichten, dass nur der eine Haupttrieb richtig dick wird, alle langen Seitentriebe immer auf nur wenige Augen zurückschneiden, weil die Blüten sowieso nur an den Kurztrieben angesetzt werden. Soweit ich mich erinnere, schneidet man zweimal im Jahr.

Guck mal hier gibt's Infos zur Befestigung und viele Fotos.

PS: den neuen, kleinen Blauregen 'Amethyst Falls' kann ich übrigens nicht wirklich empfehlen, wenn man das Bild einer "klassischen" blauen W. sinensis vor Augen hat. Die Blüten sind ziemlich blass, sehr gestaucht und vor allem erscheinen sie mit dem Laub und gehen da ein wenig unter, die Wirkung ist damit nicht mehr so üppig. Für den Kübel oder einen Obelisken aber sicher ganz gut geeignet.


RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Unkrautaufesserin - 23.01.17

Mein Blauregen wollte ja nicht... war wohl schon im Baumarkt unrettbar beschädigt.
Und weil hier am Haus noch Baumaßnahmen stattfinden müssen, habe ich noch keinen neuen.

Aber in Dresden am Lingenerschloß stehen etliche prächtige Exemplare, die in einem Pflanzloch von ca 80x80 ihre Wurzeln haben und dann an der Wand nach oben geführt werden... klar muß der Gärtner dort schneiden, Wisteria werden ja bis 30m lang. Aber sie lassen sich sicher gut händeln, sonst würden sie dort nicht schon so lange stehen...:noidea: armdicke Triebe...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Gudrun - 23.01.17

(23.01.17, 18:35)Unkrautaufesserin schrieb:  Mein Blauregen wollte ja nicht... war wohl schon im Baumarkt unrettbar beschädigt.
Und weil hier am Haus noch Baumaßnahmen stattfinden müssen, habe ich noch keinen neuen.

Aber in Dresden am Lingenerschloß stehen etliche prächtige Exemplare, die in einem Pflanzloch von ca 80x80 ihre Wurzeln haben und dann an der Wand nach oben geführt werden... klar muß der Gärtner dort schneiden, Wisteria werden ja bis 30m lang. Aber sie lassen sich sicher gut händeln, sonst würden sie dort nicht schon so lange stehen...:noidea: armdicke Triebe...

Liebe Grüße, Mechthild

So einen schönen Blauregen habe ich auch ... ist als etwa daumendicker Ableger vor ca 25 Jahren zu mir gekommen. Auf Anraten der Schenkerin habe ich ihn nur einstämmig wachsen lassen und alles abgeschnitten, was ich nicht wollte.

Dann hat er in einem Kahlfrostwinter vor etwa 4 Jahren hier fast den Geist aufgegeben, das schöne Blauregen Rondel im Ellerhoper Arboretum ist auch fast gestorben.
Jetzt lebt er wieder ganz gut, seine alten Ausmaße hat er noch nicht wieder erreicht. Ich entferne immer sehr sorgfältig alle Schösslinge.








RE: Hilfe Blauregen wächst mir über denn Kopf - Noir - 25.01.17

Hallo,

vielen lieben Dank für all die Tipps und Erfahrugen smile

Die Wisteria wird ja nicht direkt am Haus gepflanzt, sondern etwa 2-3m entfernt am Fuß der Treppe. Unter der Treppe ist Beet, aber drumherum Kopfsteinpflaster.
Ich habe mir eine amerikanische Sorte ausgeschaut, die nicht so arg wüchsig sein soll wie die Asiaten.
Vielen Dank für die Erinnerung an die Website zur Fassadenbegrünung. Ich glaube da war ich vor Ewigkeiten auch schon mal und erinnerte mich auch, habe sie aber nicht wiedergefunden.
Dass man die Wisteria nicht um die Treppenkonstruktion schlingen lässt, sondern akkurat daran entlang zieht, ist ein guter Gedanke und das werde ich dann in jedem Falle so versuchen.
Freue mich jetzt schon Sun