RE: Aussaaterde ... -
Brennnessel - 27.11.14
Hallo Vanda,
alles auf einmal ist doch langweilig..... Wenn alle Vollzeit arbeiten wird zumindest acht Stunden nichts verlegt, dreckig, umgestellt..... Mein Mann schafft das alles ganz zuverlässig in der Zeit in der ich arbeiten bin. Wenn ich nach hause komme sind alle Planungen nur Kopfgymnastik.
Noch bin ich mit seinem Rentnerdasein nicht kompatibel.
Als die Kinder noch klein waren ging alles besser, liegt wohl am Alter.
Gruß Birgit
RE: Aussaaterde ... - Eiwi - 27.11.14
Oooooch...*übernkopfstreichel*...

Man gewöhnt sich an alles. Es dauert oft nur etwas.
Ich kaufe auch fertige Erde. Habe mal versucht zu sterilisieren,- wäääh... Und in normaler unbehandelter Gartenerde ist doch immer der Unkrautsamen schneller.
RE: Aussaaterde ... -
lavandula - 27.11.14
(26.11.14, 23:15)Gudrun schrieb: (26.11.14, 23:11)lavandula schrieb: ... in die Mikrowelle, Dann erscheinen im Winter keine Regenwürmer mehr in den Töpfen.
Warum tötest du die ?
Ich meinte nur die in den Töpfen. Wenn ich eine Zimmerpflanze habe, die irgendwie kränkelt, topfe ich die als erste um. Dann sind oft Würmer der Grund. Die entsorge ich mit der Erde im Kompost.
Aber für seltenere Pflanzen nehme ich gleich sterile Erde. Wurmeier brauche ich nicht darin und man kann sie auch beim Sieben nicht sehen!
RE: Aussaaterde ... -
Gudrun - 27.11.14
(27.11.14, 15:35)Brennnessel schrieb: wird zumindest acht Stunden nichts verlegt,
Noch bin ich mit seinem Rentnerdasein nicht kompatibel.
... von
meinem eigenen Rentnerindasein, in dem nur ich was verlegen kann, ist zu berichten, dass die Stunden sich zu Tagen dehnen können. Hab' 2 Wochen nach meinem Messgerät (Blutdruck) gesucht in allen Schubladen, Schränken etc.
Wusste nur noch, dass ich es vor dem Besuch der Enkelinnen sorgfältig verwahrt hatte. Naja - ich fand es in einem offenen Regal über Kopfhöhe.


RE: Aussaaterde ... - Cornelssen - 27.11.14
...

auch OT (T: Aussaaterde): da geht es Dir besser als mir. Meine Terrassentischdecken sind nach wie vor verschwunden... - waren nur griffbereit aufbewahrt - aber wo???
Inse
RE: Aussaaterde ... -
vanda - 27.11.14
(27.11.14, 15:35)Brennnessel schrieb: Hallo Vanda,
alles auf einmal ist doch langweilig..... Wenn alle Vollzeit arbeiten wird zumindest acht Stunden nichts verlegt, dreckig, umgestellt..... Mein Mann schafft das alles ganz zuverlässig in der Zeit in der ich arbeiten bin.

naja, da hast Du auch wieder recht, langweilig wirds nicht - (da Vollzeit hier manchmal auch 12 Std oder mehr heißt) - aber dreckig wirds trotzdem ganz von selbst mit drei schwarzen haarenden Vierbeinern. Und mein Mann schafft es auch während ich da bin Sachen zu verlegen (er nennt es aufräumen

)...
Aber zum Thema zurück - frau würde eben am Liebsten alles selber machen, das Heim schön dekorieren, das gesäte Gemüse, die Beeren und das Obst dann irgendwann auch ernten und verwerten (ernten klappt oft noch, aber zum Verwerten fehlt dann die Zeit) und eben die eigene Erde herstellen... aber vielleicht klappt das ja noch eines Tages (mit der Rente wird bei mir vermutlich eh nix, bin freiberuflich tätig und werde arbeiten müssen bis ich 90 bin

) - also schön her mit Euren Erfahrungsberichten und Rezepten!
RE: Aussaaterde ... -
Angelika - 28.11.14
Zum Anziehen meiner Sämlinge verwende ich auch gekaufAnzuchtserde, danach wird Kompost mit alter Erde aus Blumentöpfen, Maulwurferde, Gartenerde, was grad da ist vermischt und pikiert.
Gekaufte Anzuchtserde deshalb,weil sie ungedüngt ist und wohl statt des Höhenwachstms das Wurzelwachstum fördern soll. Nach dem Pikieren sollen dann mehr Wurzeln zur Nahrungsaufnahme zur Verfügung stehen.
Ein Vertreter für Blumenerde und Blumendünger hat mal zu mir gesagt, dass es eigentlich egal ist, was für Erde für welche Pflanzen und was für Dünger für welche Blumen, aber Anzuchterde sei schon wichtig.
RE: Aussaaterde ... - Brigitte - 29.11.14
Ich benutze fast immer Blumenerde, die der Gärtner hier ums Eck verkauft. Die ist zwar teurer als z.B. im Baumarkt, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Obwohl sie gedüngt ist.
Probleme hatte ich bisher nur mal mit selbst gemischter Erde. Die war aber auch nicht sterilisiert.
RE: Aussaaterde ... - Theo - 29.11.14
(26.11.14, 23:16)Unkrautaufesserin schrieb: Wenn er die Sägespäne in die Pikiererde mischt, ist die Keimung meistens ja schon erledigt...
ich denke mal, zum Auflockern, so wie ich die Kokosfaser.
Liebe Grüße, Mechthild
Ja, ich nehme die zur pikierung, Ausgesät wird in reiner Komposterde.
Sägespähne mache ich nur so rein. Ist bischen lockerer und es hällt bischen besser die Feuchtigkeit.Außerdem nüssen die auch weg. Zwar sind schon paar auf dem Kompost, aber die menge ich erst beim pikieren rein. Ist ja aller nur unbehandeltes Holz was ich verarbeite. Vieleicht 1 % impregnierte Bretter, aber wenn ich die bearbeite ist der Anteil der behandelten Oberflächen verschwindeng gerin.
Hat immer schon geklappt. das mache ich schon Jahre.
Übrihens..... Ich bim im Winterquartier ab heute. Hab die Segel für dieses Jahr gestrichen und ab 1. März gehts wieder ins Sommerquartier. Da brauche ich viel AUSSAATERDE:
Frank
RE: Aussaaterde ... - Theo - 13.12.14
So, heute hab ich meine Ansaaterde gesiebt.
[attachment=5312][attachment=5313]
Zur Aussaat reicht es, aber zum pikieren nicht.
Frank