RE: Kletternde Teehybriden - Raphaela - 11.01.15
Ja, SEHR schön! Hoffentlich bildet sie schnell neue Wurzeln...
RE: Kletternde Teehybriden -
Rhodophilos - 05.02.15
Habe mir zwischenzeitlich eine neue 'Guinee' besorgt, da die getopfte Pflanze zwischenzeitlich noch schwärzer geworden ist... sollte sich der Strunk wider erwarten doch bekrabbeln, geb ich ihn gern in fremde Hände ab...
Eine 'Senegal' hat die neue 'Guinee' übrigens begleitet ...., da bin ich diesen Sommer sehr gespannt....
RE: Kletternde Teehybriden - Raphaela - 06.02.15
Freu mich auf Fotos!
RE: Kletternde Teehybriden -
freiburgbalkon - 06.02.15
Ah, eine Sénégal, gute Entscheidung.
RE: Kletternde Teehybriden - Birgül - 25.01.16
Hallo Ihr lieben Rosennarrischen!
Bin schon seit einer Weile ein stummer Mitleser in diesem Forum und habe dadurch eine ganze Menge gelernt von Eurem Wissen und Euren Erfahrungen. Heute hätte ich aber mal eine ganz konkrete Frage und denke sie passt ganz gut hier zu den kletternden TH: auf der Suche nach einer duftenden hitzebeständigen roten "Strauchrose"(oder Vergleichbarem) bin ich irgendwann mal auf die Dame de Coeur gestoßen, die von der Beschreibung her wirklich großartig klingt. Habe sie allerdings nie in echt gesehen, bin damals aus irgendeinem Grund wieder davon abgekommen und habe mir stattdessen eine Capricia Renaissance zugelegt (bislang keine gute Wahl, mickert ziemlich vor sich hin...). Nun suche ich gerade nach einer duftenden hitzebeständigen roten Kletterrose und habe durch Zufall bei hmf die "Dame de Coeur Cl." entdeckt - von dem Wenigen, was ich dazu finden kann exakt das, was ich suche. Leider finde ich keine Bezugsquelle in D und es würde mich außerdem sehr interessieren, ob irgendwer Erfahrungen mit dieser Dame hat (speziell kletternd) oder sie zumindest schon mal irgendwo gesehen hat...? Danke schon mal für Eure Hilfe!
RE: Kletternde Teehybriden - Landfrau - 27.01.16
Leider habe ich diese Rose nicht und auch noch nie in natura gesehen oder gerochen .
Die Beschreibung bei Hmf klingt ja wirklich toll, gesund soll sie auch noch sein .
Aber es sieht tatsächlich so aus, als ob diese Rose hier nicht zu bekommen ist. Und eine andere rote, über die es hier vielleicht Erfahrungen gibt, käme nicht in Frage?
RE: Kletternde Teehybriden - Birgül - 27.01.16
Ja, gell, klingt nach "eierlegender Wollmilchsau", oder

? Aber natürlich freue ich mich auch über sonstige Empfehlungen, habe auch noch etwas Zeit für die Entscheidung, da ich an der vorgesehenen Stelle wahrscheinlich frühestens im Herbst ein Röschen pflanzen kann.
Das mit den roten Kletterrosen ist ja ein oft diskutiertes Thema und es gäbe auch Schöne bei den "Klassikern". Die Stelle ist allerdings etwas tückisch, da die Rose an einer Mauer entlang unserer Einfahrt wachsen soll und dort alles n'büschchen eng ist, deshalb ist eine zu üppig wachsende Kletterrrose vermutlich nicht geeignet, da sie zu weit in die Einfahrt ragen würde. Ich hatte die Hoffnung, eine kletternde TH wird nicht so vieltriebig und bleibt übersichtlicher und somit wandnäher... Ansonsten hab ich die üblichen (wahrscheinlich etwas unrealistischen

) Wünsche: rot, nicht verblauend; duftend; hitzebeständig; öfterblühend; gesund...
RE: Kletternde Teehybriden -
Moonfall - 27.01.16
Klingt nach
Gruß an Teplitz?
Die erfüllt zumindest deine Bedingungen, Deine Wunschkandidatin kenne ich leider nicht. Vielleicht hat das auch einen Grund, warum sie in Europa nicht weiter verbreitet ist? Also, dass sie nicht bekannt ist, meine ich.
Mit roten Kletterern bin ich aber nicht wirklich vertraut, einige haben sich doch eingeschlichen, eher verblauend.

Aber vielleicht haben andere noch Tipps für dich.
RE: Kletternde Teehybriden - Birgül - 27.01.16
Ja Moonfall, die Gruß an Teplitz steht tatsächlich auch schon auf meiner "Kandidatinnenliste", nicht zuletzt weil ich sie auf den Bildern an Deiner Mauer bewundert habe und meine Mauer sehr ähnlich ist

! Aber da ich ja noch so viel Zeit habe, bis ich mich endgültig entscheiden muss, fange ich immer wieder von vorne an zu überlegen und gruschtle im Internet rum, und natürlich finde ich dann auch immer wieder noch was, das in Frage kommen könnte... So bin ich dann auch über die Dame de Coeur Cl. gestolpert. Habe einen Großhandelsanbieter in Belgien gefunden, sollte sie sich also dauerhaft in meinem Kopf einnisten, könnte ich den ja mal anschreiben, ob es eine Möglichkeit gibt, eines seiner Pflänzchen zu ergattern.
RE: Kletternde Teehybriden -
Gerardo - 28.01.16
Étoile de Hollande, Cl. wurde schon öfters positiv erwähnt. Steht eigentlich auch auf meiner Wunschliste, aber die Plätze für Kletterrosen werden bei mir knapp.