Kraut und Rosen
Rosenrettungsaktion in Lübeck - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenrettungsaktion in Lübeck (/Thread-Rosenrettungsaktion-in-L%C3%BCbeck)

Seiten: 1 2 3


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Landfrau - 30.09.15

(29.09.15, 21:29)Unkrautaufesserin schrieb:  Friesia ist genügend winterhart,
und Nostalgie wächst laut hmf auch in Kaliningrad...

Mechthild, auf keinen Fall möchte ich dir Vorfreude vermiesen .

Aber Friesia und Nostalgie brauchen hier schon die "russische" Winterbehandlung, also kräftiges Anhäufeln:noidea: Sonst kommen gerade frisch gepflanzte nicht in die Pötte, weil sie einfach nicht genug Substanz aufbauen. Bei etablierten Rosen geht es dann deutlich besser. Sie frieren zwar auch zurück, aber nehmen dabei keinen großen Schaden.

Raphaela,
viel Erfolg . Klasse, dass du dich so für die Rosen einsetzt:rolleyes: Hoffentlich finden sich ganz viele Paten.
Leider hab ich es mit dem den Modernen ja nicht so. Ist mir auch etwas peinlich:blush:





RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Angelika - 30.09.15

Ja, der Einsatz von Raphaela ist schon klasse.

Und zum ersten mal bin ich froh, so weit weg vom Rosenpark zu wohnen, sonst wär ich bei der Rosenrettung bestimmt dabei und mir würd bestimmt auch die eine oder andere ins Auto hüpfen, daheim wäre dann aber eine Rosenplatzsuchaktion von nöten.


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 01.10.15

Danke schön!Rose

Mechthild, vielleicht hast du ja einen etwas geschützteren Platz? - Das Kleinklima kann sehr viel Einfluß ausüben auf die Frosthärte.


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Unkrautaufesserin - 01.10.15

Ich hatte an die Böschung neben der Auffahrt gedacht. Die ist ca. 1,50 breit, und mehr als irgendwelche Blühsträucher hinpflanzen kann ich da eh nicht.
Und ja, die ist ein bißchen geschützt. Erstens ist da nach Osten ein Hügel, und zweitens auf dem Nachbargrundstück eine Gebüschreihe (knickartig), die auch noch mal kalten Wind bremst.
Auf der Westseite ist dann nach der Auffahrt die Streuobstwiese, die ein besonderes Kleinklima hat. Trotz der Windschutzbäume scheint im Sommer viel Sonne hin, und - Landfrau, Veredlung sehr tief setzen, anhäufeln und wenigstens für die 6bs ein schickes Mäntelchen sind schon fest eingerechnet :thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 01.10.15

Das klingt doch gut! - Im l´âge bleu Rosenpark, wo in den beiden Extrem-Wintern sogar Triebe von Rosa nutkana, Caninas und Albas weggefroren sind, hat zur selben Zeit ein winziges, wurzelechtes Pflänzchen von Desprez à fleurs jaunes (eine Tee-Noisette) überlebt, weil ihr Standort (zwischen Eiben und Liguster) besonders geschützt ist.


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 05.10.15

Es gibt neue Infos:
Die Besitzer hätten gerne 5 Euro pro Rose. - Es sind sehr große, kräftige, wunderschöne und gesunde Pflanzen, von daher ist es sehr nachvollziehbar. Allerdings wird wohl nun der größere Teil der Interessenten abspringen, fürchte ich.


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Unkrautaufesserin - 05.10.15

Genau.
Ich bin da leider raus.

Für das Geld kaufe ich mir dann lieber etwas, was in mein Farbspektrum fällt und klettert :devil:

Aber wir besuchen Dich trotzdem :thumbup: vielleicht hast Du ja einen überfälligen Container rumstehen, auf den das zutrifft...:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 05.10.15

Bei Cordula steht noch ein Container mit einem wurzelechten Paul´s Himalayan Musk-Baby und einer mit Paul´s Scarlet Climber: Wenn dich eine (oder beide) interessiert/interessieren, melde dich bei ihr und reservier sie!

Ansonsten wär Petit Papillon sicher für dein Klima geeignet, aber die veredelten Pflanzen kommen wohl nicht vor Anfang/Mitte November :-/

Eine Lübecker Nostalgie hab ich auf jeden Fall "für mich" reserviert ;-)

In Lübeck gibt´s auch noch andere (öfterblühende, aber da derzeit blütenlos nicht farb-bestimmbar) Rosen, die NICHTS kosten: Die müssen dringend weg weil sie einen weiteren Winter mit nassen Füßen nicht überleben...Sind aber Edel- bzw. Strauchrosen (keine Kletterer) und schon recht groß.

Hier sind KOSTENLOS diverse Stauden (sowie Ysop, schwarze Johannisbeer- Sämlinge und Erdbeeren) abzugeben. Falls wer am Samstag Zeit hat: Da kommt noch anderer Besuch und ich bin auf jeden Fall spätestens um 11 da (auch wenn ich dafür um halb 7 aufstehen muß, so lange ist die "Vorlaufzeit" für Arme und Hände).




RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 15.10.15

Übermorgen ist es soweit: Es sind noch um die 200 Rosen übrig und sie sind nun wohl doch kostenlos abzugeben.

Ein Teil der Pflanzen (im benachbarten Gartenstück) auf jeden Fall, weil diese Pflanzen, von den Blütenfarben her, "Überraschungseier" sind. Die sollen jetzt auch schon komplett weg, da sie einen weiteren Winter mit Staunässe nicht überleben.

Falls noch jemand helfen möchte (wir sind bisher nur zu zweit): Es geht Samstag um 10 Uhr los.
Bitte viele Müllbeutel (zum Einzeln-Verpacken der ausgebuddelten Rosen), Schere, Etiketten und wasserfeste Filz-, bzw. Bleistifte mitbringen!

Kurzentschlossene können mich gerne noch per mail kontaktieren: info@l-age-bleu.de. - Dann teile ich den Treffpunkt mit.


RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 25.10.15

Update: Der kleinere Garten ist jetzt leer, nachdem wir Samstag nochmal zu dritt gut gearbeitet haben.
Donnerstag fahr ich nochmal alleine hin (die beiden Freiwilligen sind jetzt im Urlaub) und hole aus dem größeren Garten die "Ufer-Rosen" (unbekannte Öfterblühende) sowie (wenn möglich) schon einen Teil der nächsten TH (diejenigen, die auch zu dicht am Wasser stehen).

Zwei Pakete gehen morgen auf die Reise und viele Nachbarn, Freunde und Besucher haben auch noch Rosen adoptiert. Die letzten aus dieser Fuhre werden Mittwoch abgeholt, bevor die nächsten eintrudeln.

Meine eigenen (bestellten) Veredelungen kommen nicht vor dem 9./10. November, worüber ich momentan ganz froh bin (muß ja bis dahin auch noch diejeigen Rettungs-Rosen versorgen, die hierbleiben sollen).

Läuft also alles und DAS ist auch tatsächlich zu schaffen.