Kraut und Rosen
Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? (/Thread-Besuch-in-Keukenhof-Tulpenbl%C3%BCte-Kauftipps)

Seiten: 1 2 3


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - susima - 06.04.17

Ich war im April 1993 in Keukenhof (allerdings erst eher Ende April, so um den 20. herum) und habe es toll in Erinnerung!
Leute gabs sicher genug, ist mir aber von der Masse her nicht unangenehm in Erinnerung, bzw. haben sich die im Park gut verlaufen - dafür aber die Tulpenmeere!!!
Vielleicht scanne ich einmal 1 oder 2 Fotos von damals.

Vielleicht hab ich das etwas verklärt im Gedächtnis, weil wir damals in Amsterdam den Schwangerschaftstest gekauft und durchgeführt hatten,
mit dem sich unsere Sonja ankündigte :heart: aber ich fands schon beeindruckend schön!

Gekauft hab ich damals nichts Pflanzenmäßiges, mir stand der Sinn mehr nach Babykleidung und -ausstattung :laugh:
Sonja hatte dann auch 2 niedliche holländische Strampel-Sets zum Auftragen, denn beide Omas und Opas waren mit.

@ Edit:
Hab schnell einmal den Album von damals rausgesucht - ist ein 30x30 Exemplar und ich hatte eine Doppelseite nur mit Tulpenfotos vollgeklebt.
Dazu hatte ich geschrieben: Ein riiiiiesiges Tulpenmeer!
(Muss also schon mächtig Eindruck hinterlassen haben....wenn man bedenkt, dass ich damals mit Pflanzen nicht sooo viel am Hut hatte)

Hier nur vier Stück davon:
[Bild: di4r6jinoc64vsaru.jpg]

[Bild: di4r6xwum61srpf9m.jpg]

[Bild: di4r7902kgitmfibu.jpg]

Wir sind damals mit einem Bus vom Hotel aus hingefahren; war die einfachste Lösung, weil wir unsere Eltern mithatten.
Sicher - es ist 24 Jahre her, aber es war auch damals schon von "Massenandrang" die Rede, wenn Keukenhof zur Sprache kam.
Es waren auch etliche Busse dort, aber im Park selbst haben sich die Leute erstaunlich gut verstreut.

Wenn man das folgende Foto betrachtet:
Das Pärchen links oben sind mein Papa und ich, der Mann der uns fotografiert, ist mein Schwiegervater.
Das Foto selbst ist von meiner Schwiegermutter aufgenommen worden.
Irgendwo rechts kann man noch ein paar fremde Leute ausmachen.
Leute waren natürlich da, nur richtig massig hab ichs nicht in Erinnerung.
[Bild: di4r7k26v4eoocz2i.jpg]

Ich denke schon, dass Keukenhof einen Besuch wert ist - in den letzten 20 Jahren sind sicher auch neue Tulpenzüchtungen und Farben dazugekommen, und
ich könnt mir vorstellen, dass der Park an Attraktivität noch zugenommen hat.
Aber ich kenne zugegebenermaßen keinen anderen Tulpen- bzw. Blumenparks in Holland und ich möchte meinen, dass da außer Keukenhof noch etliche andere Perlen
zu besichtigen sind.

Also liebe Walnussfrau, fahr ruhig hin, mach dir ein Bild davon und bring uns viele schöne Fotos mit smile
Bin gespannt wie's jetzt aussieht, das seh ich mir gleich einmal im Net an......


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - vanda - 06.04.17

So schöne Fotos, susima - vor allem das letzte! wink

Auf jeden Fall gibt es wahrscheinlich nirgendwo sonst die Möglichkeit, so viele verschiedene Tulpensorten (und andere Zwiebelblüher) im Original im Vergleich zu sehen (die Bildchen auf den Verpackungen können einem ja alles mögliche erzählen).
Man kann die Höhen sehen und welche Sorten gemeinsam blühen, welche früher und welche später und was gut zusammenpasst. Allein schon deshalb lohnt es sich sicherlich, solche Erkenntnisse kriegt man nämlich leider aus keinem Katalog und keiner noch so blumigen Beschreibung.


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - Cornelssen - 06.04.17

Ja, Susima, das sieht gut aus. Ich habe schlichte Äcker in Erinnerung: auch Meere von Tulpen - dazwischen abgemähte Felder, kein ästhetischer Anblick. Das war aber ca 25 Jahre früher...

Inse


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - susima - 07.04.17

Wie gut, dass sich dahingehend doch Einiges verändert hat wink
Für mich liegt 1993 auch schon lang zurück :laugh:
Andererseits - das war doch erst...... den Schwangerschaftstest mit dem roten Punkt, der "Sonja" bedeutet, hab ich übrigens immer noch.
OMG, ich werd alt..............:whistling:


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - Walnussfrau - 10.04.17

So, wir sind wieder zurück - Sichtung und Bearbeitung der vielen Fotos wird noch eine Weile dauern, aber ich stelle dann auf jeden Fall einige ein.

In Keukenhof selbst hatten wir einen schönen, sonnigen und bunten Tag. Einige Beete waren schon verblüht, andere noch nicht aufgeblüht, aber das ist ja auch logisch, schließlich sollen die Besucher jede Woche viel Schönes und Blühendes sehen können. Die Anlage fand ich ganz schön, von formellen einfarbigen Tulpenrabatten über farblich schön gestaltete Frühlingsbeete bis hin zu naturnäheren Gartenteilen gab es doch eine beachtliche Vielfalt. Die leuchtenden Farben waren schon sehr beeindruckend, fotografisch gar nicht so einfach einzufangen, fand ich, weil die Wirkung einfach durch die schiere Masse so grandios war, aber ein Foto mit 100 roten Tulpen trotzdem eher langweilig wirkt. Diese Beete waren dann natürlich auch idealer Fotohintergrund für Portraits oder Selfies - also Fotos ohne Besucher im Hintergrund waren auch wieder nicht ganz einfach wink

Es war gut besucht (unter der Woche, in Holland noch keine Ferien), man war nirgends allein, aber es war auch kein Gedränge. Ich denke mal, wie bei BuGas oder LaGas.

Richtig außergewöhnliche Tulpenzüchtungen gab es weniger im Freiland als in einem extra Ausstellungspavillon. Da waren schon sehr hübsche Blümchen dabei (Fotos folgen). Außerdem gab es eine Orchideenaustellung und eine Ausstellung über die Geschichte der Tulpe - die war etwas arg kurzgefasst, eher kindgerecht in den Ausmaßen.

Verkaufsstände gab es auf dem gesamten Gelände mehrere, allerdings war uns irgendwie nicht so nach Tulpenkauf, es mutete doch überteuert an - wenn man eine bestimmte Züchtung sucht, mag es schon lohnen, aber wir waren dazu einfach zu erschlagen wink

Tulpen- und Hyazinthenfelder gab es außerhalb des Geländes. teils direkt angrenzend, da waren dann ebenfalls hübsch inszenierte Streifenfelder, die an Barcodes erinnerten wink und auf die man vom Gelände aus mehrmals einen Ausblick hatte. Aber auch in der weiteren Umgebung findet man immer wieder Tulpenfelder, weil ja sehr viele Züchter dort ihre Anlagen haben.

Der Tipp mit dem Gartencenter war dann auch nicht schlecht, wir hatten nun vielleicht nicht den besten Gartencenter ausgesucht, aber es gab schon ganz gute Angebote: Stauden für 10,- für 5, darunter auch tränendes Herz, was meine Tochter schon so lange haben möchte. Eine Clematis musste auch mit, obwohl das weder Rarität noch besonders gutes Angebot war (Jackmanii purpurea für 8,99) - aber da wir schon mal da waren und ich zur hiesigen Staudengärtnerei immer nur mit etwas Organisation hinkomme, hab ich sie mitgenommen. Außerdem sind noch Montbretien in den Einkaufswagen gewandert. Etwas unüberlegt und doof, denn ich finde zwar die Blüten wirklich schön, aber so richtig passen die nicht in das bisherige Farbkonzept des Gartens. Entweder dürfen sie also die Kiwis an der Südwestwand von unten schmücken, oder sie kommen in einen Kübel.

Im Nachhinein geärgert habe ich mich, dass wir bei den vielen Blumenzwiebelständen in Amsterdam nicht zugeschlagen haben. Dort gab es wirklich spottbillige Packungen, auch schöne Sorten. Wie die Qualität ist, und ob tatsächlich das drin ist, was draufsteht, weiß ich natürlcih nicht, und deswegen hatten wir auch auf Gartencenter als Alternative gesetzt, aber letztlich hätten wir einfach 2-3 Packungen mitnehmen sollen. - Aaaaber, mein Mann und ich haben beschlossen, dass Amsterdam von uns aus auch mal als Tagesausflug drin ist, von daher schlage ich einfach dann zu wink

Vielen Dank also für Tipps und Kommentare, Bilder folgen demnächst.


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - Walnussfrau - 11.04.17

Hier mal ein paar erste Fotos:

Eine meiner Favoritentulpen - doof genug, dass ich mir den Namen nicht notiert / fotografiert habe:
[Bild: BLOG-IMG_0843.jpg]

Wunderschöne Gesamtwirkung:
[Bild: BLOG-IMG_0841.jpg]

oder auch hier:
[Bild: BLOG-IMG_0830.jpg]

Spitsbergen:
[Bild: BLOG-IMG_0838.jpg]

Schön zarte Farben:
[Bild: BLOG-IMG_0834.jpg]

[Bild: BLOG-IMG_0853.jpg]

Fransentulpen:
[Bild: BLOG-IMG_0842.jpg]

Im weniger formalen, asiatisch angehauchten Teil:
[Bild: BLOG-IMG_0823.jpg]

[Bild: BLOG-IMG_0824.jpg]

[Bild: BLOG-IMG_0828.jpg]

Narzissenhohe Märzenbecher? Oder was ist das:
[Bild: BLOG-IMG_0821.jpg]

und noch ein paar Tulpen:

Armada:
[Bild: BLOG-IMG_0849.jpg]

Chracker Parrot:
[Bild: BLOG-IMG_0851.jpg]

Flaming Club:
[Bild: BLOG-IMG_0845.jpg]





RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - vanda - 11.04.17

A-ha - Walnussfrau ist wohl auch eine Nachteule :laugh: - willkommen im Club!

Fantastische Fotos! Immer gerne mehr davon... smile

edit: die hohen Märzenbecher sind Leucojum aestivum (meistens die Sorte 'Gravetye Giant') und heißen hier Sommer-Knotenblume.


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - Walnussfrau - 12.04.17

Hihi, ja, ertappt :whistling: - eigentlich sollte ich noch ne Runde arbeiten - dank Ferien der Kinder, Holland-Trip und anschließend voller Bude hier hätte ich einiges aufzuholen. Aber Fotos einstellen muss frau ja auch irgendwann erledigen wink


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - vanda - 12.04.17

Die Fotos sind wirklich superschön Rose mit welcher Kamera fotografierst Du denn?

vanda, die sich seit Jahren mit doofen Billig-Knipsen rumschlägt, weil das Sparschwein für die Spiegelreflex noch net voll ist und die alte SR noch net digital... :rolleyes:


RE: Besuch in Keukenhof - Tulpenblüte - Kauftipps? - Walnussfrau - 12.04.17

Vanda, freut mich, dass dir die Fotos gefallen. Ich hab seit mehr als zehn Jahren eine Canon EOS 500, normalerweise mit einem Tamron Objektiv dran, für solche Fotos nehme ich aber mein Sigma-Makroobjektiv 150 mm 1:2,8. Für größere Bildausschnitte hatte ich noch eine Canon Ixus dabei - die macht prima Fotos ohne viel Nachdenken, und ständig Objektive wechseln birgt ja doch immer das Risiko, dass Schmutz ins Innere der Kamera gerät. Irgendwo hab ich für Portraits noch ein 50 mm Objektiv rumliegen, aber meist knipse ich die dann doch mit der kleinen Kamera oder dem Standard-Objektiv. Im Alltag geht Spontaneität und Flexibilität doch meist über künstlerische Qualität wink - Eigentlich ist bei uns aber auch mein Mann der Fotograf (mit kleinem Fotostudio)...

Susima, hab mich gar noch nicht für die Fotos bedankt! Als du sie gepostet hast, waren wir schon unterwegs. Bei uns waren schon deutlich mehr Menschen unterwegs - und Fotos ohne fremde Gesichter waren mit großem Bildausschnitt kaum möglich.
Die rot-weißen Tulpen sind ja auch sehr faszinierend gefärbt!