RE: Salate 2020 -
Julchen - 15.04.20
Ja, gleicher Samen, und das Keimen war ja auch kein Problem. Nur erwachsen werden wollte er nicht.
RE: Salate 2020 -
Phloxe - 16.04.20
(15.04.20, 23:38)Julchen schrieb: Ja, gleicher Samen, und das Keimen war ja auch kein Problem. Nur erwachsen werden wollte er nicht.
Hmm.. aber zu kalt war es doch auch nicht.
Wichtig ist bei uns eine frühe Anzucht. Also August. Nur, da haben wir selten eine komplette Fläche frei. Es heißt zwar in der Fachliteratur, dass Feldsalat schon bei wenigen Plusgraden wachse.... aber nur, wenn er schon eine gewisse Größe hat, wenn's kälter wird.... meine ich.
Und Wasser braucht er auch. Im Gegensatz zu den anderen Salaten, die nach dem in-Motsche-pflanzen nix mehr kriegen, habe ich den 'bedarfsgerecht' gegossen.
RE: Salate 2020 -
Julchen - 16.04.20
Ahaaaaaaaaaaaa! Dann wird es ihm zu trocken gewesen sein diesen Winter. Er hatte zwar immer wieder mal eine kuschlige Schneedecke, aber nicht dauernd.
Vor die Wahl gestellt, nächsten Winter viel Feldsalat zu haben oder wie dieses Jahr immer wieder schneefrei und barfuß auf den Berg zu können, würde ich allerdings frohen Herzens auf den Feldsalat verzichten
RE: Salate 2020 -
Melly - 16.04.20
Romana hat sich besonnen! Heute Morgen ein wunderbares Bild spriessender Keimlinge, die alle neugierig Richtung Fenster schauten. Somit habe ich heute meine Chauffeur-Dienste wieder aufgenommen und das Kästchen in die Sonne gestellt.
RE: Salate 2020 -
Melly - 21.04.20
War ganz mutig und habe den ersten Salat auf das Hochbeet gesetzt, die winzigen Pflänzchen. In der Hoffnung, dass sie das tolerieren.
RE: Salate 2020 -
Melly - 21.04.20
Gut, dass ich einige der Keimlinge auf's HB gesetzt habe, die Mäuse haben mir diese Nacht im GH die 'Xanadu'-Keimlinge bis auf die Hälmchen abgefressen!

Heute Nacht stell' ich eine Mausefalle auf den Tisch, das steht fest!
RE: Salate 2020 -
Phloxe - 22.04.20
Oh nein, das ist aber auch schrecklich mit deinen Mäusen, Melly.
Ich wollte ja noch was zum Thema 'Förderung ist immer hilfreich' schreiben. Die rechts bekamen nicht nur größere Schuhe sondern auch nächtlich wärmeres Quartier ... Dachfenster statt GWH.
Danach habe ich von allen paar 'gedopt'.
Das im Vordergrund sind Pak Choi, die leider in geschosstem Zustand schon in der Pfanne gelandet sind. Damit habe ich einfach kein Glück.
RE: Salate 2020 -
Melly - 22.04.20
Das ist ja eine richtige Batterie von Salaten!

Ich glaube, ich werde auch mal einzeln in die Kästchen säen. Das ist einfacher bei der Pikiererei. Gestern Abend habe ich noch Bautzener Dauerkopf pikiert, die habe ich in Töpfchen gesetzt und im GH aufgehängt!
RE: Salate 2020 -
Phloxe - 22.04.20
(22.04.20, 08:28)Melly schrieb: Das ist ja eine richtige Batterie von Salaten!
Ich glaube, ich werde auch mal einzeln in die Kästchen säen. Das ist einfacher bei der Pikiererei. Gestern Abend habe ich noch Bautzener Dauerkopf pikiert, die habe ich in Töpfchen gesetzt und im GH aufgehängt!
In die Kästchen habe ich pikiert. Als Sämethode braucht mir das zu viel Stellplatz.
Ich habe noch 'Müll', in dem man früher Gemüsepflänzchen kaufen konnte ... vor Erdpresstopf-Zeiten. Schwarze Spitztütchen. - 12 aneinander. Da hatte ich Köhler einzeln rein gesät.
Hmm... da könnte ich es mit Salat auch mal probieren. Im Beet kommen ganz lahm 2 Sorten von mindestens 8.
Aufhängen ist ja eine gute Idee.

viel Erfolg !
RE: Salate 2020 -
greta - 22.04.20
Habe mir jetzt Eure Salate angesehen, weil ich erwäge, meine selber gesäten so langsam auch ins Hochbeet zu pflanzen. In der Erde sind sie sicher besser aufgehoben als in den kleinen Kästchen der Aussaatschalen.
Sie sind aber eher zart als kräftig, kommt ja auch auf die Sorte an, ist Pflücksalat, grün-bunt.
Die gekauften Jungpflanzen, die GG mitbrachte, Eichblattsalat, wachsen prima und vielleicht kann frau in 4 Wochen schon was ernten.