Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 10.01.21

Tja, 67 Pflanzen - 67qm, ist nicht so tragisch. Platz findet sich ja irgendwie immer, oder? Unsere Gärten sind bekanntlich scheinbar dehnbar. Nur eine Frage - wer isst das Ganze  :lol: ?


RE: Tomatensaison 2021 - Unkrautaufesserin - 10.01.21

Das Aufessen ist nie das Problem...im Gegenteil, sie sind immer viel zu schnell weg...


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 10.01.21

Hier ist das Aufessen auch kein Problem, wir kochen viel mit den Tomaten - für die Wintersaison. 
Der Platz ist auch kein Problem, einfach das "Sich-drum-kümmern", wenn es z. B. richtig heiß wird oder wenn es durchgängig regnet! Man hat ja eine "Fürsorgepflicht" für die Pflanze! smile


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 10.01.21

Fest steht hier vorerst nur das Feste Programm.  Nyam
Alisa Craig
Alter Kommunist
Black Cherry
Börde-tomate v Merlincurry
Gelbe Saalhäuser .... oder Sal..?
Nyagous 
Orange Blue
Ozark Sunrise
Ruthje
Tumbling Tom
Zuckertraube

Von den letzten Dwarfs behaupten in meinem Kopf/auf meiner Zunge gerade noch 
Fred's Tie Dye
Tasmanien Cocolate
Sweet Sue 
unentbehrlich zu sein.
Mal sehen.  :tongue1:   Es gibt auch neu erschienene Dwarfs ... und Vorherige sind gedanklich ebenfalls noch präsent. Lucinda z B hatte ich schon länger nicht mehr. 

Und an Kremser Perle hat Susi erinnert. Die hat einen ungewöhnlichen Geschmack, der mir gefällt. Ähnlich der Zürcher Original.... auch schon lange nicht mehr angebaut. 
Ob ich von den Beiden überhaupt noch Samen habe?

Und dann buhlen noch die Neuen, die mir so zuflogen.  wink

Zu verwerten ist der Segen dann schon, Katze. Aber alle Tollen gleichzeitig gebührend zu würdigen  :angel:  .. ist in der Ernteflut durchaus problematisch. 
Ich plädiere für'n Kollektiv ... zum Essen und zum Pflegen. Habe es aber höchstens gelegentlich zu Ersterem .... und manchmal nur postalisch.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2021 - Luna - 10.01.21

(10.01.21, 02:12)Katze schrieb:  Tja, 67 Pflanzen - 67qm, ist nicht so tragisch. Platz findet sich ja irgendwie immer, oder? Unsere Gärten sind bekanntlich scheinbar dehnbar. Nur eine Frage - wer isst das Ganze  :lol: ?

Vor noch nicht allzu langer Zeit hatte ich Platz für 58 Sorten/Pflanzen, für mich ganz allein, die habe ich einfach weg gefuttert Yes

Jetzt habe ich nur noch für 20 Pflanzen Platz und sollte mich mal an die Auswahl machen, sicher darf die Ananastomate dabei nicht fehlen.


RE: Tomatensaison 2021 - Unkrautaufesserin - 10.01.21

Ja, ne tomatenverrückte Freundin zum Schnacken und gemeinsam betüddeln wäre schon schön...vielleicht wird das irgendwann mit der Schwiegertochter.

Bei mir kommen unbedingt

Zeltij Gigant,
Bursztyn
Gelbe Wolgadeutsche
Bloody Butcher
Harzfeuer Samenfest
Green Zebra
Absinthe
Herz Riehen
Orange Favourite
Small Fry
Banana legs
Rhoades Heirloom
Reiners Türkin.

Mal  sehen, ob die alle wirklich kommen, oder ob noch ein paar zugunsten Neuer weichen müssen. Ich habe fleißig frühe Russen geshopt.  Und dann ist da noch der Vergleichsanbau der großen braunen Fleischtomaten, ob wir herausfinden, welche Sorte die Tante da angeschleppt hat.

Heute jucken meine Aussaatfinger, vielleicht gehen nachher noch die Chili baden.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 10.01.21

(10.01.21, 16:30)Unkrautaufesserin schrieb:  Ja, ne tomatenverrückte Freundin zum Schnacken und gemeinsam betüddeln wäre schon schön...vielleicht wird das irgendwann mit der Schwiegertochter.

Naja, wenn nicht mit der dann halt mit wem anderen.  :tongue1:  Und männliche Tomatenfans gibt es ja auch.  :thumbup:
Da hast du doch viele Gründe, zu hoffen.  :laugh:


RE: Tomatensaison 2021 - Unkrautaufesserin - 11.01.21

Sohn und Schwiegertochter hoffen darauf, wenn unser Nachbar sich totgesoffen hat, dessen Hof zu kaufen. Lange wird es wohl nicht mehr dauern.

Dann könnten wir gut gemeinsam gärtnern, sie ist auch tomatenverrückt und ißt allerlei Wiesenkräuter.

Die anderen sind eher Schattenpflanzen und wollen nicht gerne Garten buddeln.


RE: Tomatensaison 2021 - Unkrautaufesserin - 19.01.21

Gestern hab ich drei Stunden lang sortiert, aufgeschrieben, wieder weggestrichen, und jetzt steht sie, meine Tomatenliste. Eine Cocktail könnte noch eventuell dazu... aber insgesamt ist es eine gute Liste.

Ich habe diesmal nicht nach Farbe sortiert, sondern nach Aussaatzeitpunkt. Die ganz frühen und die ganz späten Sorten stehen ganz oben auf der Liste und sind in der ersten Aussaatrunde dabei. Vielleicht schaffe ich bei gutem Wetter ja mal eine Junitomate?

Hier die Liste:

Budionovka
Gordost Sibirij
Moskovich
Sibirjak
Bijskij Rozan
Ljubitelskij Rozarij
Serdze Ashabada
Bloody Butcher
Bursztyn
Silbertanne
Marshall Pobeda
Medvezhia Lapa
Rajskoe Nazlashdenie
Russkaja Dusha
Babushkin Sekret
Absinthe
Gold' n green
Gelbe wolgadeutsche Fleischtomate
Sibirskij Malakhit
Mammoth german gold
Banana legs
Gelbe Helene
Harzfeuer
Green Zebra
Zeltij Gigant
Herz Riehen
Rhoades Heirloom
Reiners Türkin
Black& red Boar
German Gold
Tränen der Wolga
Heavens Joy
Feuerwerk
Zlatava
Pineapple Pig
Viagra
Carbon
Chestnut Chocolate
Malakhitovaja Shkatulka
Sacharnij Slon
Abakanskij Rozarij
Rannaja Ljubov
Negro de Santiago
Black Seaman
Black Prince
Tantentomate I
Tantentomate II
Burrackers Favourite
Anna Russian
Sprite
Orange Favourite
Small fry
Goldita
Egg Yolk

Wie man an der Liste sieht, hab ich fleißig Russen geshoppt.

Tantentomate eins und zwei ist eine von Schwiegertochters Tante aus Portugal mitgebrachte Tomate, die in eine braune runde und in eine grünschwarze flachere Variante aufgespaltet hat. Negro de Santiago könnte an der Entstehung beteiligt gewesen sein... ich will die Pflanzen mal nebeneinander sehen.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 19.01.21

Nette Liste, Mechthild! :thumbup: Jetzt hoffen wir nur noch auf's Wetter...
'Sertse Ashabda' hatte ich auch 2020, sehr lecker, kernarm, hat auch gut getragen (hab' ich irgendwie in Erinnerung). 'Budionovka' hatte ich auch, die ist gänzlich untergegangen irgendwo. 'Sibirjak' war 2019, da hab' ich noch nach kältetoleranten Tomaten gesucht, die gut im Topf stehen. 'Zlatava' war eine meiner Favoriten! Die hat so reich getragen, unglaublich, und das im Freiland! Hier in unserer Region!

'Carbon' und 'Viagra' hab' ich auch für 2021.