Kraut und Rosen
... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2021)



RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 21.02.21

Heute war es hier über 20 Grad mit  Sun  Konnte vorhin im TShirt "arbeiten" und wieder etliche Kranichzüge beobachten.
Die Hochbeete sind aufgefüllt, durchgeharkt und mit Urgesteinsmehl abgestreut. Während ich das machte, habe ich schon die Plätze eingeteilt für das, was ich säen will.
2 nur noch mickrige Rosen, die ich vor 15 Jahren gepflanzt habe, sind ausgegraben, was ganz leicht ging. Nach Begutachtung der wenigen Wurzeln waren da wohl Wühlmäuse im Spiel, die ich nicht entdeckte.

Eine meiner beiden Feigen, die seit Jahren im großen Kübel wachsen, sollte endlich in die Freiheit entlassen werden. Ihren Platz hatte ich schon im Herbst frei gemacht und grub heute das große Loch für die Aktion. Sie steht nun an der warmen Mauer und kriegt ziemlich viel Sonne ab - bin froh, daß ich es geschafft habe, so ein großer Kübel ist elend schwer und ich merkte mal wieder, daß ich nicht mehr so stark wie früher bin. Habs aber geschafft  smile

Danach habe ich noch einiges Getopfte ausgepflanzt, an muldigen Stellen Kompost verteilt und 2 Rugosas geschnitten. 
Für heute ist es nun genug, morgen soll auch noch gutes Wetter sein.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Cornelssen - 21.02.21

..


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 21.02.21

(21.02.21, 17:09)Cornelssen schrieb:  Nachtrag: greta, ich beneide Dich ein wenig. Hier waren es max. 14°. 

:huh: Bei 14° beneidest du andere? - Es ist Februar, Winter! 
Bei uns war der Vormittag bei 2°C und alles feucht vom Nebel. Da habe ich bloß im Haus die ersten Sämlinge pikiert.
Nachmittags ging es dann langsam auf 6°C. Habe mich zum Aufräumen des geschnittenen Efeus an der Gartenmauer aufgerafft. Dann gings noch an die fleckigen Blätter der Lenzrosen, mehr war nicht drin.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Cornelssen - 21.02.21

..


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - lavandula - 21.02.21

Co Angesichts der Stacheln an den Dingern habe ich mich an Raphaelas Warnung erinnernt, man sollte an den Schubkarren im Garten besser Vollgummeräder haben/sich zulegen, wenn man den Rosenschnitt häckselt und als Mulch verwendet. Sollte ich endlich mal realisieren...

Inse, dann geht der Schubkarren aber viel schwerer zu schieben.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Cornelssen - 21.02.21

..


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Unkrautaufesserin - 21.02.21

Bei 12 Grad, aber herrlichem Sonnenschein habe ich heute die Johannisbeeren an der Schrauberhöhle umgepflanzt. Da dort an der Grundstücksgrenze früher mal ein geschotterter Weg war, liegen da jetzt in ungefähr 20 cm Tiefe jede Menge Steine... macht das Arbeiten nicht leichter. Das Wiedereinpflanzen war dagegen ein Kinderspiel, und bei der Pause zum Sonne genießen fiel mir der ideale Platz für die Himbeeren auf...

Auf dem Frühblüherbeet spitzen die ersten Spitzen, aber von  Elfen und Winterlingen ist noch nichts zu sehen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 22.02.21

(21.02.21, 20:15)lavandula schrieb:  Co Angesichts der Stacheln an den Dingern habe ich mich an Raphaelas Warnung erinnernt, man sollte an den Schubkarren im Garten besser Vollgummeräder haben/sich zulegen, wenn man den Rosenschnitt häckselt und als Mulch verwendet. Sollte ich endlich mal realisieren...

Inse, dann geht der Schubkarren aber viel schwerer zu schieben.

Als bei unserer Scheibtruhe der Reifen kaputt ging, habe ich auch im Baumarkt nach einem passenden aus Vollgummi gesucht. Die kosten nicht viel, man muß nur vorher die richtige Größe abmessen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Katze - 22.02.21

(21.02.21, 23:40)Unkrautaufesserin schrieb:  ...und bei der Pause zum Sonne genießen fiel mir der ideale Platz für die Himbeeren auf...
Liebe Mechthild, kannst du mir den idealen Platz für die Himbeeren verraten - ich habe bis jetzt keine gehabt, möchte unbedingt welche pflanzen heuer. Ich habe gehört, dass sie nasse, kalte Erde nicht mögen - heißt das volle Sonne, oder geht Halbschatten auch? Kann ich sie an den Zaun waagerecht anbinden, ähnlich Kletterrosen, damit sie mehr tragen? Pflanzabstand?
Ich habe gestern die Hälfte der Rosen und alle Hortensien und Clematis geschnitten und aufgeräumt im Garten. Keine Frostschäden, komischerweise. Heute geht es weiter. Ich möchte den Garten frühlingsfit dem neuen Besitzer übergeben.
In 2 Wochen bin ich im neuen Garten :clap: - dort muss ich auch schneiden. Ich habe den Leuten dort gesagt, sie sollen die bestehenden Pflanzen in ruhe lassen, ich mache den Frühlingsschnitt, zumal sie jahrelang zu wenig und falsch geschnitten haben. Wenn mir dies nicht zu viel wird  :undecided: Werde langsam werkeln - Stück für Stück...Dann geht es endlich ans Pflanzen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Unkrautaufesserin - 22.02.21

Himbeeren gehen natürlich auch im Halb- oder Dreiviertelschatten. Nur bleiben sie da klein und tragen wenig Früchte.

Meine Himbeeren vagabundieren über das Gemüsebeet des Vorbesitzers... da sollen sie raus. Nur ein Masochist setzt Himbeeren ans oder ins Gemüsebeet... :noidea: 

Ich will an der Ostseite der Schrauberhöhle einen Grillplatz pflastern. Da dort immer wieder Organspender landen oder Autos, die später wieder verkauft werden sollen, muß eine Abgrenzung nach Süden hin... idealerweise eine Mauer mit Torbogen.

Davor auf der Südseite können die Himbeeren hin. Nach vorn kann man die Ausläuferei durch Mähen begrenzen, und nach hinten begrenzt dann die Mauer... hoffe ich...