Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - daki - 03.03.21

Ganz allgemein sollten Nachtschattengewächse für Hunde tabu sein.
Bei Tomaten kann das Solanin bei Hunden von Magen-Darmproblemen bis zu Muskelschwäche einiges auslösen.
Überreife Tomaten ohne Stielansatz kann ein großer Hund sicherlich auch einmal roh fressen, ohne dass etwas passiert.
Bei meinen Kleinen sehe ich das problematischer.

Ähnlich wie Menschen auf z.B. Erdbeeren allergische Reaktionen zeigen können, gibt es Hunde, die auf Tomaten allergisch reagieren.
Niesen, Husten, anschwellen der Schleimhäute. Man kann es vorher nicht wissen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Julchen - 03.03.21

(03.03.21, 09:03)daki schrieb:  Ganz allgemein sollten Nachtschattengewächse für Hunde tabu sein.

Ja, das habe ich auch immer wieder gehört und gelesen, aber ich habe nie eine echte Begründung gefunden. Unreife Tomaten (Solanin), klar, das bekommt uns Menschen ja auch nicht. Aber ansonsten hatte ich immer den Eindruck, das ist eins von den Dingen, die relativ unhinterfragt kolportiert werden.

Allergien sind ja ein anderes Thema, die haben mit Nachtschattengewächsen nichts zu tun.

Ist auch nicht wirklich wichtig, mich hat es nur interessiert, weil ich wie gesagt schon so oft darüber gestolpert bin.


RE: Unsere neue Hundehütte II - daki - 03.03.21

In Nachtschattengewächsen gibt es eine für Hunde nicht gesunde Mischung aus Alkaloiden, Steroiden und Cumarinen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 03.03.21

Ich habe dem Großen, als er noch Junghund war, morgens so eine kleine Kirschtomate gegeben, weil er die sehr gern fraß. Irgendwann las ich dann, dass Tomaten tabu sein sollen, somit sind wir auf Gurken umgestiegen. Jetzt bekommen beide Vierbeiner morgens ein Stück Gurke. 
Daki, wenn die Tomate gekocht ist, darf sie verzehrt werden? Also genau wie die Kartoffel?
Ich erinnere mich noch an unseren ersten Schäferhund 1974, da hat man uns erzählt, er dürfe auf gar keinen Fall Kartoffeln, auch gekocht, fressen, sonst würde er sterben! Wir haben das auch brav umgesetzt!


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 03.03.21

Was Zecken und Co. angeht, mache ich auch keine Kompromisse mehr und unsere Hunde kriegen das Spot-on vom TA.

Dieses Kokosöl ist allerdings ein gutes Zeug, ich verwende es auch für mich, wenn ich wieder mal Bisse von den mistigen Grasmilben habe, die ja im Frühjahr und im Herbst unterwegs sind, es nimmt den Juckreiz sofort.
Frau kann auch das untere Bein bis zum Knöchel rundum damit einreiben, dann beißen die Viecher gar nicht erst.
Vor 2 Jahren war es hier ganz schlimm, da bekam ich von jemand den Tipp.

Gekochte oder gebratene Kartoffeln oder Nudeln, die vom Mittagessen übrig bleiben, kriegen unsere Hunde abends unter ihr Futter. 
Da sie wohl immer Hunger hatten, bevor sie uns kamen, fressen sie alles, nur Gurken und Salat nicht, aber das müssen sie auch nicht. Wenn ich für uns Äpfel oder Birnen schäle, kriegen sie paar Stückchen ab.
Kohl, Zwiebeln, Schokolade sind hier absolut tabu. 
Daß Knoblauch für Hunde schlecht ist, wusste ich nicht - Danke, merke ich mir.

Nachdem wir im Dezember den großen, alten Rüden einschläfern lassen mussten, haben wir nur noch diese beiden. GG fängt langsam wieder an zu drängeln....


[Bild: 40672710ut.jpg]


RE: Unsere neue Hundehütte II - vanda - 03.03.21

Das tut mir leid mit Eurem alten Rüden, da musstet Ihr gleich zwei Hunde in einem Jahr gehen lassen, oder? sad 

Ich hätte Dir ein wenig früher eine hübsche Galga anpreisen können, da meine Freundin inzwischen regelmäßig Pflegehunde aufnimmt.
Scheinbar hat sie gerade Kontakte zu einer spanischen Tierschutzorganisation, so sind es momentan verstärkt Galgos.

[Bild: 40673072jc.jpg]

Aber bei der hier ist sie jetzt doch eingeknickt und sie hat sie behalten. biggrin

Gegen Zecken und vor allem Flöhe habe ich auch immer das Spot-on benutzt, dagegen wurden die Biester aber irgendwann scheinbar immun und es wirkte nicht mehr. Auch teure Halsbänder aus der Apotheke (50€ für großen Hund) waren mehr oder weniger wirkungslos.
Dann haben wir eine neue Tablette vom TA ausprobiert und über Nacht war das Problem erledigt. :noidea:


RE: Unsere neue Hundehütte II - daki - 03.03.21

wink Tabletten gegen Flöhe und Zecken gibt es seit wenigen Jahren. Sie helfen sehr gut, aber Vorsicht ist geboten.
Bravecto kann bei entsprechender Veranlagung - und wer weiß das schon von seinem Hund? - Epilepsie auslösen.
Es gibt nicht nur etliche Meldungen im Netz sondern auch einen Warnhinweis vom Hersteller selbst.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 03.03.21

Die hatten wir auch mal, die Bravecto, hat die TÄ dann wieder abgesetzt. Jetzt bekommen wir eine andere, die ich aber mit schlechtem Gewissen gebe, glaube nicht, dass das gesund ist! Deshalb kommt jetzt der Versuch mit dem Halsband - ich will ja auch dran glauben! wink


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 03.03.21

Vanda, ja genau. Im März ging die zierliche schwarze Galga und im Dezember der große schwarze Rüde. Wenn man ältere Tiere aufnimmt, sind sie meist nicht so lange bei einem, im Fall der beiden waren es nur 6 bzw. 5 Jahre.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Cornelssen - 03.03.21

..