Kraut und Rosen
Helle Rosen - weisse und blasse... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Helle Rosen - weisse und blasse... (/Thread-Helle-Rosen-weisse-und-blasse)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Yarrow - 13.12.11

Oh... schluchz... mein Beitrag wurde vom Internet gefressen. Dann eben noch mal... :noidea:

Auf rein weiße Blüten steh ich nicht so, ich mag ein bisschen was Interessantes dazu - changierende Übergänge, kleine Farbtupfer, Cremetöne... Viele hellgelbe und zartrosa Sorten sind ja auch weiß im Verblühen.

Leider habe ich noch keine schönen eigenen Fotos von meinen weißen Rosen, die ich alle erst dieses und letztes Jahr gepflanzt habe. Muss also mal wieder zu den Züchtern verlinken. Aber die nächste Saison kommt bestimmt.

Nachdem Ilse Krohn Superior mir erfroren ist und ich sie auch nicht nachpflanzen wollte, weil ich die zipfelige Blütenform nicht so schön finde, habe ich stattdessen als Kletterrose die halb gefüllte Uetersener Klosterrose (Tantau) mit ballförmigen Blüten gepflanzt. Habe lange zwischen ihr und Hella von Kordes geschwankt. Vielleicht finde ich für die auch noch irgendwo ein Plätzchen. Beides sind relativ neue Züchtungen.

Ziemlich neu ist auch die herrlich duftende Claire Austin. Freue mich auf die ersten Blüten im nächsten Jahr.

Ebenfalls von Austin und auf der Stelle zu einem meiner ganz besonderen Lieblinge avanciert: die unermüdlich einfach blühende, stachellose Kew Gardens, noch eine Neuzüchtung.

Und dann habe ich noch die Strauchrose Certinia von Noack. Die relativ kleinen weißen Blüten bergen jeweils in der Mitte einen Farbklecks in Rot, Orange, Rosa oder Lila. Jede Blüte sieht anders aus!




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 13.12.11

Na, die wirst du doch gegen Porto-Ersatz bestimmt alle gut los!:rolleyes:


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - rhoeas - 13.12.11

(13.12.11, 23:28)Raphaela schrieb:  Na, die wirst du doch gegen Porto-Ersatz bestimmt alle gut los!:rolleyes:

Herbst 2011 habe ich wieder alle Ausläufer los bekommen, aber wenn sie so weiter wächst ... werde ich bald einige auswildern müssen. :laugh:




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Unkrautaufesserin - 13.12.11

(13.12.11, 23:20)rhoeas schrieb:  Wenn man nur nicht jedes Jahr so viele Ausläufer abstechen müsste. :crying:

Willst Du eventuell einen Ausläufer zu mir auswildern? Ich hole sie auch persönlich ab... obwohl ich mir vorstellen kann, daß die bei mir schnell zur Plage wird...
Aber wenn ich zur Zeit Duft lese und weiß sehe, funktioniert das Alarmsystem nicht richtig...

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - rhoeas - 13.12.11

(13.12.11, 23:43)Unkrautaufesserin schrieb:  
(13.12.11, 23:20)rhoeas schrieb:  Wenn man nur nicht jedes Jahr so viele Ausläufer abstechen müsste. :crying:

Willst Du eventuell einen Ausläufer zu mir auswildern? Ich hole sie auch persönlich ab... obwohl ich mir vorstellen kann, daß die bei mir schnell zur Plage wird...

Mechthild,

kannst sie dir gerne persönlich bei mir im Garten abholen, nur wird es nicht bei dem einen Ausläufer bleiben, ich habe da noch andere für Selbstabholer. biggrin




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - CarpeDiem - 13.12.11

(13.12.11, 23:46)rhoeas schrieb:  kannst sie dir gerne persönlich bei mir im Garten abholen, nur wird es nicht bei dem einen Ausläufer bleiben, ich habe da noch andere für Selbstabholer. biggrin

Oh, das sind die gefäääährlichen, die man dann zu dritt mit dem Spaten von allen Seiten attakiert, um sie von der Erde zu lösenbiggrin

Hatte ich eigentlich schon die Märchenfee gezeigt?
[Bild: M_rchenfee2_20110924.jpg]


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 14.12.11

Yarrow, die Uetersener Klosterrose ist mir als vertrocknetes Mitleids-Exemplar unbeabsichtigt in einem Gartenmarkt zugelaufen:noidea:
Die Pflanze hat sich ganz gut berappelt, blüht allerdings nur sehr wenig.

Ähnlich in der Blütenform ist die von Austin ausgesonderte THe Nun (allerdings wohl für deine Gegend nicht frosthart genug), die blüht üppiger und ich liebe sie sehr :-)

Auf Erfahrungsberichte über die neuen, weißen Austins bin ich gespannt! - Eigentlich boykottiere ich wegen dieser eigene-Sorten-rauswerf-Politik ja Austin-Neuzüchtungen...Bei Spirit of Freedom bin ich aber doch schwach geworden:huh1:
Die duftet einfach zuuuu schön:noidea:

Eine nicht mehr ganz so neue weiße Austin hab ich vor ein paar Jahren auch noch irgendwoher bekommen, ist anfangs apricot-creme und heißt Anne Marie oder so. Soll ein Sport von Heritage sein und hat deren Zitronen-Duft. Auch eine Hübsche :-)


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 14.12.11

Ooooh jaaaa! Märchenfee....Uve hatte letztes Jahr Sicherheitskopien gemacht, daher hab ich im Park jetzt schon vier Stück davon gepflanzt:heart:


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Gudrun - 14.12.11

(13.12.11, 23:43)Unkrautaufesserin schrieb:  Willst Du eventuell einen Ausläufer zu mir auswildern? Ich hole sie auch persönlich ab... obwohl ich mir vorstellen kann, daß die bei mir schnell zur Plage wird...
-----------Eigentlich will ich ja gaaar keine Rosen mehr ... abba: Sie sind so viel pflegeleichter und erfreulicher als Gemüsiges ... wenn ich da an meine diesjährig trotz Schneckengewimmels erstmals geernteten Erfurter Blumenkohlröschen denke ... grrr - nein ist nicht oftop., sie sind auch weißlichblass ... was für ein Aufwand für den hohlen Zahn, naja zugegeben: auch fürs Gemüt.-----------

Wenn du da wie die Moorsoldaten mitm Spatn rummachst, liebes Unkrautfresserchen ... könnten wir ins "Tauschgeschäft" kommen? Du buddelst bei rhoeas und ich bei Raphaela ...





RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Yarrow - 14.12.11

(14.12.11, 00:00)Raphaela schrieb:  Yarrow, die Uetersener Klosterrose ist mir als vertrocknetes Mitleids-Exemplar unbeabsichtigt in einem Gartenmarkt zugelaufen:noidea:

Kommt mir bekannt vor. Auf die Art bin ich dieses Jahr zu einer Bonica 82 und einer Leonardo da Vinci gekommen. Auch noch beide rosa, das ist eigentlich so gar nicht meine Farbe! :laugh:

Leonardo hat einen einzigen spillerigen Trieb, und Bonica hat zwar schön geblüht, aber als knapp 20 cm hohe Bodendeckerrose. Na ja, nächstes Jahr geht es ihnen hoffentlich besser!