RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium -
tulipan - 20.12.11
(20.12.11, 15:36)Rosenduft schrieb: Ich stelle mal wieder fest, unser Beuteschema ist sehr ähnlich
Ähnlicher, als du glaubst. meine Liebe



: rat mal, was ich zuerst auf meiner Liste hatte??

Obwohl ich den Turnvater wieder gestrichen hatte....
LG
tulipan
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium -
Rosenduft - 20.12.11
(20.12.11, 21:55)tulipan schrieb: (20.12.11, 15:36)Rosenduft schrieb: Ich stelle mal wieder fest, unser Beuteschema ist sehr ähnlich
Ähnlicher, als du glaubst. meine Liebe 

: rat mal, was ich zuerst auf meiner Liste hatte??
Obwohl ich den Turnvater wieder gestrichen hatte....
LG
tulipan






RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium - Raphaela - 21.12.11
Ich seh schon: Egal, wer den Turnvater bekommt, derjenige muß im Sommer ein paar Augen zum Veredeln rausrücken ;-)
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium -
Rosenduft - 21.12.11
(21.12.11, 10:52)Raphaela schrieb: Ich seh schon: Egal, wer den Turnvater bekommt, derjenige muß im Sommer ein paar Augen zum Veredeln rausrücken ;-)
ist versprochen - sollte ich ihn tatsächlich bekommen gebe ich gerne was ab, sobald er was hergibt!
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium - Raphaela - 21.12.11
Sehr schön! :-)
Zum Veredeln braucht man nicht soviel wie für Stecklinge (die ja immer mindestens 4 Augen haben sollten und eine geringere Reproduktionswahrscheinlichkeit besitzen).
Von vielen Sangerhausen Raritäten im Rosenpark konnten auch nur winzigste Reiser-Stückchen schadlos entnommen werden um Sicherheitskopien herzustellen. Aber auch bei den Allerfitzeligsten hat das meistens geklappt :-)
Turnvater Jahn ist ein Sämling von Frau Karl Druschki. Wenn er anwächst macht er also entsprechend lange und kräftig aufschießende Triebe.
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium -
Rosenduft - 21.12.11
Ich habe mir für den Winter vorgenommen, mich ein wenig mit der Theorie des Veredelns auseinander zu setzen. In die Praxis werde ich es wohl mangels Platz nicht umsetzen können.
Eine Rose, die ich unbedingt wollte - aber leider nicht bekommen konnte, weil zu wenige Exemplare überlebten um die große Nachfrage zu befriedigen hat mich dazu bewogen. (Miss Ethel Richardson)
Ich fände es toll, wenn so seltene Rosen wieder häufiger in den Gärten zu finden wären und sehe es als Selbstverständlichkeit an, entsprechend Vermehrungsmaterial zur Verfügung zu stellen.
Hast Du jemand, der veredeln kann?
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium - Raphaela - 21.12.11
Ja, eine Bio-Rosengärtnerin in Meck- Pomm und wenn die Nachfrage so groß ist bekommt sie nächsten Sommer auch Reiser von "Miss Ethel Richardson"...
In die hatte ich mich vor 10 Jahren schon in Sangerhausen verliebt: Eine wirklich zauberhafte kleine Rose mit tollem Duft :-)
Der echte Name läßt sich vielleicht auch noch herausfinden und schwer zu veredeln ist sie wahrscheinlich wegen der vielen Stacheln...Wenn beide Rosenpark-Exemplare gut durch den Winter kommen gibt´s genug Reiser.
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium -
Rosenduft - 21.12.11
Genial!
Ich bin mir sicher, wenn tulipan sie sieht


ist sie auch hin und weg, damit wären wir ja schon 2

Ach hör bitte auf, mir von ihr vorzuschwärmen


wo ich doch so enttäuscht war, als sie nicht mit im Paket war!
Was meinst Du mit dem echten Namen? Ist sie eine andere?
Ich hätte noch eine andere Rose zum veredeln. Ein Rosenfreund hat eine wunderschöne kleine Bourbone. In Europa ist sie nicht erhältlich.
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium - Raphaela - 22.12.11
Die Vintage Raritäten vom vorletzten Jahr sollten teilweise auch (nochmal) sicherheitskopiert werden...Am besten wäre eine Liste, damit nächsten Sommer nix vergessen wird. Unterlagen-Kapazitäten hätte die Bio-Rosengärtnerin für die nächsten Veredelungen wohl auch wieder genug...
RE: Raritäten aus dem Europa-Rosarium -
tulipan - 13.01.12
Gerade in mein Postfach geguckt: ich habe tatsächlich Rosen ergattert

Bis auf die mulltiflora thun. (hurra! jetzt bin ich ganz gespannt, ob es sich um die Abgebildete aus Redoutes Sosen handelt oder doch um die Stammform, wie raphaela meinte)
aber keine aus meiner Liste, sondern Ersatzsorten, die ich noch angegeben hatte:
Aurora http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.21137
Friendship http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.20816
Joyeux Noel http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.23745
Mme joannes beurrier
http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.38076.1
Ihr merkt schon, das gibt ein "orangenes" Beet
Jetzt freu ich mich, es sind zwar keine ganz alten Sorten, aber zumeist doch nicht im Handel zu bekommen.
@ Rosenduft: Wie sieht's aus, hast du auch Glück gehabt???
LG
tulipan