Kraut und Rosen
Vogelgschichten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vogelgschichten (/Thread-Vogelgschichten)



RE: Vogelgschichten - Bigi - 05.07.14

Heute Abend beim Gassigehen fiel mir eine kleine Schwalbe auf, die beim Nachbarn auf dem Fußweg saß und nicht wegflatterte, obwohl Hund und ich direkt bei ihr waren.
Als wir vom Gassi zurückkamen, guckte ich nochmal und sie saß genau an der gleichen Stelle. Ich hab dann kurz mit der Nachbarin beratschlagt und dann von Facebook eine Wildvogelexpertin angerufen.
Sie sagte mir, dass Elternschwalben eine aus dem Nest gefallene/gestoßene Jungschwalbe nicht weiter versorgen.
Man kann versuchen sie wieder ins Nest zurück zu setzen - das geht aber da leider nicht, da zu viele Schwalbennester bei beiden Nachbarn auf beiden Seiten sind und wir nicht wissen, wo das Kleine nun her ist.

Ich hab dann das Vogerl in einen großen Eimer gesetzt und mit heim genommen. Äußere Verletzungen kann man nicht erkennen.

Ich hab dann auf der Seite http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/schwalbenaufzucht.html mich eingelesen und nochmal mit der Expertin kontaktet.

Mein kleiner Neffe hat schon fleißig Fliegen gefangen, die der Vogel aber bisher nicht nehmen wollte.
Etwas Honigwasser mit einer Pipette gereicht trank der kleine Piepmatz aber dann.
Er hat meist die Augen zu und sitzt ganz ruhig auf seinem Handtuchwulst, den ich nach Anleitung der Seite in den Eimer gelegt habe.

Ich hoffe jetzt, dass er die Nacht gut übersteht und morgen schon wieder fitter ist.
Er scheint nach Meinung der Expertin schon fast flügge zu sein und sollte schon selber fressen.

Der abgesetzte Kot sah nach meiner laienhaften Meinung ganz ok aus.

Drückt uns bitte eure Daumen und schickt der Schwalbe bitte alle guten Gedanken smile


[attachment=4934]
[attachment=4935]


P.S: was is heut nur los??? Jetzt hatten wir eben eine Fledermaus in der geschlossenen Garage - ist aber wieder dankbar raus, als wir das Tor öffneten





RE: Vogelgschichten - Lilli - 07.07.14

Oh Bigi, ich drück Dir und dem Schwälbchen die Daumen. Berichte doch mal, wie's ihm geht.

Bei uns fliegen die Jungen grad überall rum, manchmal muss ich fast den Kopf einziehen.

Bis auf eine. Da hörte ich vor einiger Zeit ein lautes Geräusch an der Tenne und dann ein furchtbares Schreien. Kurz drauf flogen Schwalben aufgeregt herum. Da müssen sie schon gefüttert haben und der Marder oder eine Krähe haben wohl ein Junges geholt. Umso mehr freut es mich, wie viele groß geworden sind.

Bei Krähen habe ich schon öfter zusehen müssen, wie sie Kleinvögel, grad aus dem Nest, gekidnappt haben. Gestern konnte ich es endlich einmal verhindern. Es saßen viele Kleinchen auf den Dächern und eine Krähe war im Anflug. Da hab ich in die Hände geklatscht, alle flogen auf und die Krähe bog ab. Sie wird mich wohl für immer als Feind betrachten. Das bin ich nicht wirklich, nur in solchen Situationen.

Liebe Grüße, Lilli


RE: Vogelgschichten - Bigi - 07.07.14

[attachment=4936][attachment=4937]

Sie hattt gestern die Nacht gut überstanden und am morgen hungrig nach Fliegen geschrien, die sie vom Finger, von der Hand und selbständig vom Handtuch nahm. Auch hat sie von alleine getrunken smile

Wir sind dann gestern mit ihr in den Garten und haben dort weiter gefüttert. Mit jeder aufgenommenen Fliege wurde sie fitter und wacher smile

Sie saß zuerst auf dem Handtuch, dann hab ich ihr einen Ast zum drauf sitzen gegeben. Dort beobachtete sie alles ganz genau und machte auch Dehn- und Flatterübungen.

Sie hat dann auch mehrere kleine Flugversuche von 2-3 Metern unternommen die wir begleiteten und sie immer wieder auf ihren Ast dann zurück setzten.

Heute gibt es nur Flugübungen drinnen. Sie macht aber einen sehr guten fitten Eindruck.
Ich werde weiter berichten


RE: Vogelgschichten - Lilli - 08.07.14

Toll, Bigi, dass sie frisst und toll, wie du dich drum kümmerst :clapping: .

Bei uns piepst es seit Anfang Mai eigentlich ununterbrochen, mal mehr, mal weniger, zur Zeit mehr.

Vorher gab’s aber schon den ersten Vogelkindergarten. Da finden sich Kleinvögel, grade selbstständig geworden, zusammen, egal welche Vögel. Sie spielen, gucken voneinander ab, stellen fest, was sie auch können und was nicht, letzteres schon mal unter Mühen. Eine Amsel z.B. versuchte es einmal dem Kleiber gleichzutun, wollte am Ast ebenfalls eine Kehrtwendung nach unten nehmen, aber das ging schief.

Nur die Nachtigall, der Pirol, die Krähen und die Stare gehen nicht in den Kindergarten. Spechte sind aber auch dabei, Bunt- und Grünspechte.

Die Stare haben ihren eigenen und ich bin immer froh, wenn sie endlich größere Runden drehen, wie jetzt. Wenn sie nach und nach aus dem Nest sind, ist das so ein Geschrei, dass ich nichts anderes mehr hören kann. Die Jungen fliegen anfangs mit den Eltern und müssen furchtbar laut um Futter schreien. Sie zogen rund ums Haus, tagelang. Einmal hatte ich mich fast erschrocken, ich ging über den Sandplatz, da flog plötzlich ein Teil der Schar vor meiner Nase auf. Leider hatte ich keine Kamera dabei, hab sie aber nachher noch mal in der Allee gesehen. Ein Teil sitzt da, ein Teil fliegt an, ein Teil wieder weg, dauernd ein Gefliege und Geschrei – piepsen kann man das nicht nennen.

[Bild: cpvjqjs9c50y35887.jpg]

Dieser Ast war voll mit kleinen Staren, aber ich kam zu spät, es war wieder Abflug angesagt. Übrig blieben diese beiden, sichtlich genervt und unruhig und sicherlich froh über den Abflug von diesem Geschrei:

[Bild: cpvjrgmpjf4mtwqnb.jpg]

Irgendwann finden sich die kleinen dann zu Schwärmen zusammen, man hört sie noch, aber dezenter, weil sie dann nicht mehr um Futter schreien müssen. Jetzt sind sie erstmal weiter weg und ich kann die anderen Neulinge wieder hören.

Letzte Woche kamen sehr viele auf einmal. Schwalben, Meisen, Grauschnäpper und Fitisse waren es vor allem. Sie purzelten auf den Balkon, über die Treppe, den ganzen Vorplatz und nahmen Kürbisgerüst, Bohnenstangen und einfach alles in Beschlag, von wo aus sich am besten die Welt betrachten lässt.

Erst einmal die Meisen, hier auf Entdeckung vom Tor zur Stahlhalle. Eine wollte zu neugierig um die Ecke schielen und wusste nicht, wie sie aus dieser Position wieder zurückfinden soll. Es ging nicht und ging nicht und ging nicht. Erst als ich näher kam, ging ein kurzer Sturzflug, aber sie landete doch sicher in der nächsten Weide.

[Bild: cpvjss3cuc9oss82v.jpg] [Bild: cpvjtedx0hasj5g4n.jpg]

[Bild: cpvju0xreeltmg15z.jpg] [Bild: cpvjuobv4fepxo82v.jpg]

Andere entdeckten als erstes den Teich, es war schließlich heiß.
Einmal planschen

[Bild: cpvjvhm7h9v82z7qf.jpg]

Einmal schütteln

[Bild: cpvjw3pk1pzryvmxz.jpg]

Fertig und schön nass

[Bild: cpvjwt6pf9xmd8icn.jpg]

Liebe Grüße, Lilli



RE: Vogelgschichten - Bigi - 08.07.14

Tolle Bilder Lilli!

Hier gibt es einen Spatzenkindergarten. Ich kann ihn immer gut vom Küchenfenster beobachten. Da ist ein Altspatz auf dem Busch und drumrum lauter kleinere Federbälle, die alles nachmachen z.B Raupen aus der Rose am Bogen pflücken. Ich wusste bisher nicht, dass es so einen Kindergarten gibt.


RE: Vogelgschichten - CarpeDiem - 27.07.14

so schöne Vogelbilder.
Ich habe zwar kein Foto, aber seit einigen Tagen sehe ich andauernd einige Vögel hier, die auch eigentümlich singen. Heute habe ich sie endlich erkannt und freue mich wie Hulle:clap:

Es ist eine ganze Familie Bluthänflinge. Nachdem Dilemma im Johannisbeerstrauch mit dem geräubertem Nest, haben sie scheinbar noch einmal sicher woanders gebrütet und zwitschern jeden Tag im alten Flieder und der HaselnussYahoo


RE: Vogelgschichten - CarpeDiem - 27.07.14

Ich habe heute ein Video mit dem Gesang der Bluthänflinge aufgenommen....
vielleicht könnt ihr das sehen, bzw. hörensmile

Gesang der Bluthänflinge


RE: Vogelgschichten - Lilli - 29.07.14

(27.07.14, 17:39)CarpeDiem schrieb:  Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Auch wenn wir hinhören smile .

Bei mir purzelt's weiter überall, immer neue Vogelkleinchen. Neulich bin ich morgens schon damit aufgewacht. Zwei rasten von oben im Sturzflug am Schlafzimmerfenster vorbei, fingen sich, stiegen wieder auf, flogen umeinander herum, um dann irgendwo zu landen. Die nächsten 2 konnten’s schon besser. Wer sie waren, die sich da die Welt eroberten, konnte ich so schnell nicht sehen.

Die Itschips sind zur Zeit äußerst zahlreich dabei. Grauschnäpper sind es, die oft Itschip rufen. Sie unterhalten sich auch gern mit mir auf Itschipsch, fliegen dazwischen mal kurz auf, kommen wieder zurück und betrachten mich neugierig, jedenfalls, so lang sie noch klein sind.

Das kurze Auffliegen ist typisch für sie, und gleich wieder zurück, meist klappt das, aber der Anfang ist manchmal noch schwierig.

[Bild: cqgt9560v54qor8iv.jpg]

[Bild: cqgta5zmyxo3ynap3.jpg]

Am liebsten sitzen sie hoch oben, um von dort die Welt zu erkunden. Die meisten Stangen und Stäbe sind zur Zeit besetzt.

[Bild: cqgt71kmgzmkolxbb.jpg]

[Bild: cqgt8b63696mxihuv.jpg]

Oder sie halten noch nach Mama Ausschau

[Bild: cqgtavo77o2yl961z.jpg]

[Bild: cqgtc6pbsaaimo353.jpg]

[Bild: cqgtcxeb6yabbu9rb.jpg]

[Bild: cqgtdjfbzjs5epgx3.jpg]

Cordula, was machen denn deine Grauschnäpper?

Liebe Grüße, Lilli



RE: Vogelgschichten - Ines - 29.07.14

(29.07.14, 00:41)Lilli schrieb:  Am liebsten sitzen sie hoch oben, um von dort die Welt zu erkunden. Die meisten Stangen und Stäbe sind zur Zeit besetzt.

[Bild: cqgt71kmgzmkolxbb.jpg]

[Bild: cqgt8b63696mxihuv.jpg]

Ich hätte die von Weitem oder nur auf einen kurzen Blick auf diesen Bildern für weibliche Spatzen oder junge Rotschwänzchen gehalten. :blush:

Vielleicht muß ich demnächst doch mal genauer und länger hingucken, denn in letzter Zeit höre ich auch oft mir ungewohnte Vogellaute.

Und seit mindestens 2 Jahren rätselt und sucht die gesamte Nachbarschaft den Huit-Vogel. Wir haben dem Ruf schon mit dem Fernglas hinterher spioniert, aber ihn bisher nicht ausmachen können. Er scheint auch nur gelegentlich zu Gast zu sein oder er hält meist den Schnabel. tongue

Auf unseren Vogelstimmen-Cds und im Internet haben wir ihn bisher auch nicht gefunden. Wer ruft denn immer huuuuitt ?

LG

Ines




RE: Vogelgschichten - Unkrautaufesserin - 08.10.14

Habs gerade erst gelesen: der Milan ruft so. Finde ich jedenfalls.:angel:

Heute sammelten sich ca. 30 Milane gegen Abend über unserer Wiese und den angrenzenden hohen Bäumen. Sie kreisten etwa eine halbe Stunde lang am Himmel und flogen dann nach Südwesten...
Es war ein sehr beeindruckendes Schauspiel, diese großen Räuber so dicht in solcher Menge zu sehen.

Liebe Grüße, Mechthild