RE: Rosen 2019 - Landfrau - 21.06.19
Deine Mauer wird sicher mal ein Traum, rocknroller
Und die Investition in das Haus hat sich auch wirklich ausgezahlt, ganz klasse .
Eine bunte Mischung von mir
Kirschrose am Bogen
Und als Gegenstück Louis XIV
Elbflorenz, dahinter Red Leonardo als Stamm
Mozart
Werner von Blon
RE: Rosen 2019 -
Melly - 22.06.19
Das scheint ein Sonnenkönig-Jahr zu werden, Landfrau! Der blüht doch schön!
Ich habe gestern beim Louis 20 Knospen gezählt, wo auch immer die auf einmal herkommen. Hoffentlich öffnen die sich auch ordentlich!
LG
Melly
RE: Rosen 2019 - Landfrau - 22.06.19
Melly, hier hadert Louis doch ein bisschen mit dem Umtopfen. Aber so langsam kommt er in die Gänge
Wunderbar, dass deiner so viele Knospen hat . Also hat er den starken Rückschnitt gut verkraftet
Hier kamen heute Touristen vorbei und spähten mit langem Hals in den Garten. Mir war sofort klar, das sind Rosenliebhaber

Aber nicht nur das, das Ehepaar hatte auch richtig Ahnung

Also uns allen hat der Rundgang richtig viel Spaß gemacht . Und die Gegeneinladung kam promt, und ich werde sie gerne annehmen. Die beiden wohnen bei meinem Bruder um die Ecke

Dann wäre allerdings auch Greta nicht weit...
Ich freue mich in dieser Saison ganz besonders über die vielen Rosen, die im Winter 2017/18 so stark gelitten haben. An der Kombination aus Nässe und wochenlangem Dauerfrost.
Wie etwa Gloire des Rosomanes
Oder auch die Moschata Wilhelm/Skyrocket
Oder auch die charmante Juliana von Stolberg
Auch Soul hat sich gut erholt
Souvenir d'Adolphe Turc fand den milden Winter auch prima
Fundrose/Bourbon Wendershausen
Etwas bizarr ist Quatre Saisons Blanc Mousseux , friert aber nie zurück, sportet nur zurück in die rosafarbene Quatre Saisons
Marie Dermar
RE: Rosen 2019 -
rocknroller - 23.06.19
@landfrau
schöne Rosen zeigst du uns da.
Bei uns in Ansbach blüht die Kirschrose auch sehr üppig.
In unserem Rosenhofgarten (ca. 10km südlich von Ansbach) kommen jetzt die Rambler zur Geltung.
Im Hintergrund Russeliana und Marie Lisa, im Vordergrund Little Buckeroo und Elmshorn.
RE: Rosen 2019 -
Gudrun - 23.06.19
Juliana von Stolberg ist auch wieder so ein Herzchen, bei dem ich schwach werden könnte.
Aber nein! ich hab' ja
Petit Papillon - dank Rocknroller. Bisher öffnet der kleine Schmetterling
jeweils nur Einzelblüten, investiert aber ordentlich in Zuwachs.
Heute Morgen entdeckte ich sogar jeweils ein Sternchen bei den drei neuen
Sternenflor ,
die sind aber schon wieder hinne. Welcheins mag schon ständig trocken und Sonne?
Dafür beglückte mich
White Roadrunner mit e i n e r neuen Blüte
und
Occhi di Fata ist grad schön anzuschauen
Morgen kann's bei dieser Trockenheit schon ganz anders aussehen.
RE: Rosen 2019 - Landfrau - 23.06.19
Ja leider, Gudrun. Die nächsten Hitzetage werden natürlich auch hier die Erstblüte stark "beeinträchtigen ".
Occhi di Fata gefällt mir sehr
Klasse dein Rosenhofgarten, rocknroller. Und ganz offensichtlich darf es bei dir auch etwas "bunt" sein.
Auch von hier ein paar Rambler
John Long Silver . Ist eigentlich für einen Rosenbogen nicht geeignet. Aber an der Stelle haben andere Kletterer schlicht versagt, sehr kalt und auch gelegentlich nass.
Rudelsburg bekam ich als Ausläufer,sie zeigt sich in diesem Jahr zu ersten Mal schon recht ansprechend
Auch eine Setigera-Hybride ist Baltimore Belle. R. setigera ist eine Wildrose aus Nord-Amerika. Und anders als als die Nachkommen von R. multiflora, etwa Veilchenblau, auch die gezeigte Rudelburg , haben diese Hybriden sehr häufig eine ausgezeichnete Frosthärte.Auch R. Geschwind hat sie gerne verwendet.
Apropos Geschwind: Geschwinds Schönste zeigt seit Wochen beeindruckende Blütenbüschel
Dieser Trieb zeigt gen Rasen, die anderen sitzen im Osterschneeball
Ebenfalls rambeln kann Guirlande Leda, soll sie hier allerdings nicht.
Auch jetzt im Verblühen in mitten von dem Rosengewusel als weißes Highlight sehr schön
Auch weiß und ebenfalls als Rambler einsetzbar ist Guirlande d'Amour. Hier wächst sie allerdings als Strauchrose und mir gefällt die Vorpflanzung, nochmal Juliana Stolberg, auch besser
RE: Rosen 2019 -
rocknroller - 24.06.19
Die Baltimore Belle gefällt mir sehr gut. Duften die Blüten?
Auch bei uns blüht die Kirschrose heuer auch sehr üppig.
Flammentanz blüht immer sehr zuverlässig, obwohl sie nicht so viel Sonne mitbekommt.
RE: Rosen 2019 - Landfrau - 24.06.19
Wow, herrlich rocknroller
Ich hoffe übrigens, dass ich dir demnächst Blüten von deinen Ausläufern liefern kann. Die ersten Blüten der Weng-Rose habe ich verpasst

, aber sie möchte noch weitere öffnen.
Ja Baltimore Belle duftet, gerade eben habe ich allerdings nichts mehr erschnüffeln können. Aber nach einem heißen Tag ist das ja leider so .
So stark wie Typ Kassel/ Lippoldsberg duftet sie allerdings nicht . Das ist wohl die einzige Centifolie , die remontiert. Ich kann sie aber nicht empfehlen. Ihre Nachblüte gleicht hier leider die Schwächen in Gesundheit und Wuchs nicht aus. Da sind mir die einmalblühenden Centifolien doch lieber
Absolut gesund ist hingegen Flora Romantika, aber hier friert sie mit beständiger Hartnäckigkeit jedes Jahr komplett zurück. Und ihre arg stacheligen und vielen Trieben sind beim Zurückschneiden echt eine Strafe. Den letzten Winter mochte sie
Und noch was zum Thema Rambler. Vermutlich handelt es sich bei dieser Rose um die Kleinstrauchrose Medusa. Als ich sie gepflanzt habe, war der Garten noch eher "leer". Mittlerweile hat sie den Ilex fest im Griff

und remontiert auch zu späterer Zeit hervorragend.
RE: Rosen 2019 -
vanda - 26.06.19
rocknroller, ich glaube ich muss nochmal kommen...

Die Mauer am Wohnhaus ist wirklich eine Wucht. Besonders schön fand ich da die zarte Agnes Hueber. Und herrlich, die Flammentanz über dem Tor. Diese Rose gibt es hier sehr häufig, sie rankt hier an vielen älteren Häusern oder wallt über Zäune. Bevor wir hier einzogen gab es auch zwei davon an der Garage, die aber dann der Renovierung weichen mussten.
Schade, dass Deine riesige Petit Papillon noch nicht geblüht hat letztens. Gudrun, mach schon mal Platz rundrum, das Ding war, äh, groß!
Landfrau, traumhaft, Deine Rosenschätze. Kommst Du gerade noch zu etwas anderem außer Rosen zu bewundern?
Die moschata Wilhelm habe ich neulich bei einem Rosengartenbesuch blühend gesehen, das ist eine der "Knallerrosen", die einem aufgrund der kräftigen Farbe sofort ins Auge springt, die aber trotzdem leicht und charmant rüberkommt. Und für eine moschata mit relativ großen Blüten. Herrlicher Strauch!
Mozart ist ja nun auch ein üppiger Strauch geworden bei Dir. Bleibt zu hoffen, dass der nächste Winter gnädig ist.
Von mir jetzt mal die weiß-gelb-Fraktion:
![[Bild: 36109934aq.jpg]](https://up.picr.de/36109934aq.jpg)
Una, echt fieses Kratzmonster mit meterlangen Ruten, aber die Blüten...
![[Bild: 36109933dd.jpg]](https://up.picr.de/36109933dd.jpg)
Autumn Delight (moschata)
![[Bild: 36109944qm.jpg]](https://up.picr.de/36109944qm.jpg)
La Feuillerie (moschata), eine zauberhafte Kreuzung zwischen Guirlande d'Amour und Graham Thomas
![[Bild: 36110542vx.jpg]](https://up.picr.de/36110542vx.jpg)
Kordes Moonlight, die gerettete Supermarktrose, gab mit ihrem eher kräftigen Farbton eine tolle Kombination mit La Feuillerie ab
![[Bild: 36109942gt.jpg]](https://up.picr.de/36109942gt.jpg)
Golden King, erst in diesem Frühjahr ausgepflanzt und noch am Boden lümmelnd, ich hoffe, die stark duftenden Blüten kommen in Zukunft mehr in Nasenhöhe.
![[Bild: 36109943if.jpg]](https://up.picr.de/36109943if.jpg)
Northern Yellow, (m)eine Traumrose, fürs erste Jahr in der Erde schon ganz ordentlicher Blütenansatz
Leidet leider sehr unter Regen und Hitze.
![[Bild: 36110554pa.jpg]](https://up.picr.de/36110554pa.jpg)
The Pilgrim, weiß gar nicht, wohin noch mit all den Blüten
![[Bild: 36109941wc.jpg]](https://up.picr.de/36109941wc.jpg)
Christine Helene, inzwischen 8m hoch. Der Duft überlagert alles im Garten.
Keine Rose für Leute, die sie erst nach Feierabend genießen können, denn die Farbe hält nur wenige Stunden, schon nachmittags ist der Gesamteindruck komplett cremeweiß.
![[Bild: 36109937dg.jpg]](https://up.picr.de/36109937dg.jpg)
Rosa alba Suaveolens, hat sich endlich zum Blühen entschlossen, wenn auch das Erschnuppern des "suave" hinter'm Rehzaun etwas erschwert war.
RE: Rosen 2019 -
Moonfall - 26.06.19
Tolle Rosenbilder zeigt ihr da!
Baltimore Bell finde ich einfach reizend, erinnert mich mit den rosa Knospen an Félicité et Perpétue, blüht sie einmal oder öfter?
Vanda, deine Christine Helene ist schon 8m hoch? Dann könnte ich ja doch versuchen, sie vom Terrassengeländer noch hoch zum Balkon zu leiten. Einen Trieb habe ich schon vorsorglich stehen lassen und bei GG mal so nebenbei die Idee deponiert.
Hier sind die meisten Rosen schon verblüht, aber einige Blüten gibts noch.
Das ist mein 3. Versuch von Reine des Violettes.
Isabelle Joerger kam damals gratis bei einer Bestellung bei Barth mit.
Souvenir de la Malmaison remontiert bereits.
Lady Hillingdon auch, aber ihre Blüten hängen leider, die ist wohl als Kletterrose sinnvoller.
Easy Fashion, ein fröhliches Wesen.
Charles de Gaulle
Eine der letzten Blüten von Anna Scharsach