RE: Tomatensaison 2021 -
Rosendame - 11.03.21
Hier auch zwei Klassen Behandlung

. Die ersten kommen auch schon nächste Woche weg, eine Woche später noch welche. Die bleiben in kleinen Gefäßen, müssen die neuen Besitzer dann selber größer topfen.
Ich hab einige frühe für uns und ne gute Freundin jetzt schon in 500ml Skyr Bechern. Die anderen kommen Ende März größer. 500ml oder 1l.
Zuletzt hab ich noch die hohen 2l Rosentöpfe, wenn hier Eisheilige anstehen und die Freiländer dann noch im Folienhaus wohnen, und schon so groß sein sollten.
Wachstum hängt ja davon ab, wie die Temperaturen sind, wenn die Tomaten alle im April im Folienhaus schon sind. Dann brauch ich nämlich die Indoor Plätze für Auberginen, Chilis und Paprika, die nicht so viel Kälte abkönnen, wie Tomaten und dann halt auch schon größer gestopft sein werden.
Es ist ein Hin und jonglieren jedesmal. Und heuer, da ich weniger Tomaten habe, sind wie von Zauberhand Artischocken, Kohlpflanzen usw. da
RE: Tomatensaison 2021 -
vanda - 11.03.21
Der Vorteil an der Staudentöpfchen-Methode ist ganz klar, sie sind eckig und lassen sich besser quetschen.

Habe nur lange nach stabilen Unterlagen gesucht, in die möglichst viele Töpfchen passen und die sich gut transportieren lassen.
Ich topfe nicht mehr um, oder nur im Notfall, wenn Pflanzen übrig sind und nicht klar ist, ob sie nicht doch noch abgegeben werden.
Das Maximum sind dann die Großstaudencontainer (siehe die Paprika rechts), die fassen 2 Liter, glaube ich.
Da man beim Auspflanzen eh mindestens doppelt so tief pflanzt, brauchen sie für den Anfang nicht so wahnsinnig tiefe Töpfe.
Wichtig ist, dass die Töpfe beim Auspflanzen komplett durchwurzelt sind, so dass man die Tomate am Stängel halten kann.
Wenn man zu früh in größere Behälter topft, dauert das länger,
und wenn einem dann beim Auspflanzen der Ballen auseinanderfällt hat man auch nix gewonnen.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass zu große und schon blühende Topftomaten nach dem Auspflanzen nicht mehr richtig loswachsen wollen. Wie oft hat GG relativ spät im Mai schon große (überständige) Pflanzen vom Gärtner mitgebracht, weil er unsere für zu rückständig hielt (tss

), die dann aber im Boden von den kleineren ruckzuck überholt wurden.
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 11.03.21
(11.03.21, 20:38)vanda schrieb: Habe nur lange nach stabilen Unterlagen gesucht, in die möglichst viele Töpfchen passen und die sich gut transportieren lassen.
Für die Eimer nehme ich mal-geerbte 'Brötchen-kisten' ... mit Erdesäcken ausgelegt. Sind allerdings sperrig.
Vorher übrigens Obststeigen mit der gleichen Innenausstattung.
Das hiesige GC bietet jetzt sehr große, stabile, rechteckige Kunststoffschalen an. Da habe ich mich zum Kauf verführen lassen. Abwarten, wie belastbar sie sind.
Deine eckigen Töpfe sind ein guter Tipp, Vanda. Leider habe ich natürlich deutlich mehr runde.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 11.03.21
(11.03.21, 19:42)Phloxe schrieb: Melly, dann nimmst du jetzt schon Töpfe mit mehr als 1 l Volumen?
Ja, bei einzelnen Pflanzen. Die Töpfchen waren zu klein, also habe ich direkt in Rosentöpfe gepflanzt, damit sie möglichst lange dort verbleiben können auf der Fensterbank.
Die andern stehen noch lange sehr gut in den größeren Trinkbechern.
Ich hab' 2020 stabile Unterlagen geordert, weil ich ja raus und rein schleppen musste. Die habe ich jetzt alle zusammen gesucht. Hätte da gern noch ein paar mehr von, aber die gibt es leider zurzeit nicht. England ist ja momentan etwas "out of Order"!
RE: Tomatensaison 2021 -
Gudrun - 11.03.21
Heute hinter einem Komposter 3 sorgfältig aufgehobene ehemalige Katzenklos entdeckt ... passen zwar auf keine Fensterbank, aber in die kalte Veranda und sind recht stabil

Gut - wenn frau in manchen Dingen leichte Messie - Allüren hat
RE: Tomatensaison 2021 -
Katze - 11.03.21
Ich habe heute meine Tomaten in durchgeschnittene Mineralwasserflaschen vereinzelt, vorher Löcher unten gebohrt - sie fassen ca 1/5Lt. Habe sie sehr tief gesetzt - bis zu den Blättern und in unbeheiztem Zimmer unter die Lampe gestellt. Ein Teil sind zu verschenken - ich schätze, in ein Paar Wochen könnte ich sie schon weggeben.
Wahrscheinlich werden diese Gefäße aber irgendwann zu klein werden, dann müsste ich wohl größere suchen.
Wann soll ich sie zum ersten Mal düngen? Die Nachbarin hat mir eine Flasche Bio Tomaten Flüssigdünger gegeben und Compo Bio Tomatenstäbchen. Ich denke, Flüssigdünger ist besser, oder?
RE: Tomatensaison 2021 -
Gudrun - 11.03.21
Welcher Dünger besser ist - keine Ahnung!
Meine Setzlinge kommen in gesiebten völlig vererdeten Kompost. Wenn sie größer sind, gibts ab und an ein paar Körnchen "Biosol".
RE: Tomatensaison 2021 -
Rosendame - 11.03.21
Dingen finde ich passend, wenn die Blätter heller werden.Wichtig ist da auch Kalium, für die Blutenbildung. Bei mir legen blühende oder mit Früchten versehene Pflanzen ganz normal los und entwickeln sich genauso gut, wie noch nicht blühende. Die werden ja Mut unter 2,5m hoch Die bringen dann deutlich zeitiger Ernte. Aber Kaliumversorgung ist wichtig und Spurenelemente z.B durch Urgesteinsmehl in der Töpfchenende.
RE: Tomatensaison 2021 -
Katze - 11.03.21
Urgesteinsmehl habe ich, ist eine gute Sache.
Sind die vielleicht zu tief gesetzt?
Tut mir leid, ich muss fragen, das sind meine allerersten Tomaten
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 11.03.21
Schaut gut aus!

Wart nur ab, innerhalb von Tagen kannst du ihnen beim Wachsen zuschauen.