Kraut und Rosen
... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2021)



RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Hummelchen - 21.04.21

In den nächsten Tagen soll es zumindest bei uns im Südwesten nachts wieder kalt werden.
Da werde ich wohl die Bartblume wieder ins Haus holen. Der Rest muß draußen bleiben.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Melly - 21.04.21

Ja, wenn es frostig wird, ist das anzuraten! Wir waren einfach zu voreilig durch die beiden letzten Jahre.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Julchen - 21.04.21

Ich hab heute Feldsalat geerntet, die Salatsetzlinge an seiner Stelle ins Hochbeet gestopft (recht schlampig und schnell, weil ein total heftiger Sturm aufkam und ich gefroren hab ohne Ende), und dann noch 2 Töpfchen mit Schnittlauch, die mein Mann mitgebracht hatte, auseinandergenommen und in einer Reihe eingepflanzt.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Hummelchen - 21.04.21

Wir haben letzte Woche Kümmelpflanzen gekauft und ins Beet gepflanzt. Aber irgendwie lassen die total die Flügelchen hängen.
Waren wir zu früh dran? :huh1:


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Catana - 21.04.21

(20.04.21, 12:30)Melly schrieb:  Wir haben die Tigerschnegel im Hof!

Mein Neid ist dir gewiss! *schäm* 

Heute hab ich versucht fürs Fundament weiter auszugraben, hab nach einer Stunde aufgegeben. :hot1: Den Rest muss der Herr am Freitag machen, ich schaffe sowas einfach nicht mehr. :blink: Deprimierend...


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Acinos Arvensis - 21.04.21

ich hab heut endlich angefangen meinen wäscheplatz vorzubereiten für die befestigung. bislang waren da nur alte teppiche auf den boden geworfen worden und irgendwann eingewachsen, dann kam halt wieder mal ein anderer alter drauf. nur damit ich nicht durchs gras muss beim klamotten aufhängen. aber jetzt soll da befestigt werden und da musste ich mich nun wohl oder übel an die ausgrabungen machen. war aber gar nicht so schwer, wenn man die durchgewachsenen grasbüschen mal rausgehackt hatte. sonne schien auch noch ein bisschen und frische luft ohne windgebläse ist ein seltenheitsfall in meiner gegend, also hab ich beschlossen, die arbeit zu genießen. irgendwann musste dann doch der junior ran um das schwere zeugs beiseite zu schaffen. das lass ich erst mal trocknen, dann wirds gerollt und gebunden für den sperrmüll. kaum fertig mit dem beiseite schaffen musste es natürlich schon wieder anfangen zu regnen. so hatten wir aber nicht gewettet, herr petrus! ich also angefressen rein und mich um küchenkram gekümmert. hernach wars wieder freundlicher draußen, also konnte da die lockere erde und sonstiges gedöns in getrennte kübel verfrachtet werden. das eine kommt auf direktem weg auf den kompost, das andere ist so fein und saftig, das will gesiebt werden und in meine pflanztröge wandern. wenn ich das erdsieb denn man finde. meistens taucht das blöde ding immer nur zu unzeiten auf, wo ich gar nix mit anfangen kann. ich glaub, das rollt auch immer davon, wie der große pfannkuchen aus dem märchen. will halt auch nicht eingefangen werden..
mir is aber nicht langweilig geworden, ich hab mich mit der bekämpfung meines persönlichen gartenfeinds betätigt. auch wenns "das gesegnete - das benediktenkraut" heißt, weils eine wunderbare heilpflanze ist und essbar noch dazu. ich hab soviel ärger mit der nelkenwurz. also das geum urbanum, nicht das zierliche glockenblütige bachnelkenwürzchen. leider hat die pflanze - und sie ist enorm fruchtbar - im herbst die böse angewohnheit sich an die kleidung zu hängen und sich dort geradezu heineinzubohren. richtig perfide und überfallartig, grad wenns dann schon wieder kühlere tage hat und man gern wieder dicke socken und jogginghosen trägt.. da können die kleinen piesaker dann so richtig in die vollen gehen. man übersieht sie leicht und dann hat man die bescherung. wenn man nicht permanent alles abmäht hat man schlechte karten. das zeug muss einzeln rausgepfriemelt werden und wehe man übersieht eins, das juckt und sticht dann bei jeder bewegung. nicht mal waschmasch und trockner werden der plage herr. und deshalb heut die erste angriffswelle. sie treiben ja wieder neu aus. aber das dauert dann. mit dem spaten ausstechen wäre das bessere gewesen, bloß hatte ich keinen bock auf zig krater im boden. vielleicht später wenn viel erde übbrigleibt vom steinplatten einsetzen, dann könnt man theoretisch etwaige löcher im boden damit verfüllen. doch das is erstmal nur graue theorie. die praxis bedeutet, dass ich, wenns denn mal draußen wieder erträglich ist, nicht weiß wo ich meinen umfangreichen ars.h zuerst hinschwenken soll vor lauter baustellen. da muss sich die aktion nelkenwurz wohl wieder weit hinten anstellen.
na man wird sehen...


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - geranium - 22.04.21

Gestern habe ich Gemüsepflänzchen pikiert und ins GW umgesiedelt - 
Rosenkohl
Filderkraut
Rotkraut
Butterkohl
Blumenkohl
Wirsing
von allem natürlich wieder zuviel :noidea:
Sellerie war schon länger pikiert und steht jetzt auch im GW
Sommerlauch steht da auch schon etwas länger
meine gesäten Gemüsezwiebeln waren gut aufgegangen, leider hab ich sie dann nach dem Pikieren wohl zu nass gehalten - es haben nur zwei mühsam überlebt :undecided:
gesäte Lauchzwiebeln hingegen haben es bei mir zum ersten Mal geschafft, hatte sie noch nie vorgezogen, ist aber wohl sinnvoll Yes
Salat Goldforelle hatte ich am Montag versuchsweise nach draußen in Kübel gepflanzt, er hat die 0° Nächte ohne Abdeckung überlebt
Der Wintersalat tut sich dieses Jahr auch etwas schwer, er bildet zwar jetzt Köpfchen, ist aber insgesamt ziemlich klein.

lg margot, hat vorgestern den letzten, im Keller überwinterten Zuckerhutsalat  angebraten und mit Kurkumasahnesoße und Kartoffeln verspeist.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Julchen - 24.04.21

"Arbeit" kann man das eher nicht nennen - aber ich habe meine 30 gestern erworbenen Setzlinge (viele Salata, etwas Mangold und Rucola) gerade ins Hochbeet gestopft und mit Amselgittern gesichert smile


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Melly - 24.04.21

Ich hatte mir so viel vorgenommen für heute - es blieb beim Pikieren!! wink

Und da musste ich genau aufpassen, was da jetzt kam und was nicht! Etliche ältere Samen blieben stumm. Pikieren konnte ich Cosmea gefüllte Weiße, Bright Eyes, eine rote Sorte, Xenia, Rosetta.
Cupcake ist wieder nichts geworden, dafür aber Seashells white und Veloutte. Daydream wieder Verweigerer. 
Die am spätesten Gesäten wie Colarette und Fizzy Rose Picotee waren schon aufgelaufen. 
Irgendwie ist das merkwürdig, frage mich immer, wieso eine Sorte kommt, die andere sich überhaupt nicht muckt!

Von den Tagetes habe ich Kee's Orange, Paprika, Burning Ember und Spinnig Lemon in einen Kasten pikiert. 
Weißspitzchen Tidy Tips war eine ziemlich fisselige Angelegenheit. Duchesse Yellow muss ich noch einmal nachsähen, die wollten auch nicht.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Gudrun - 24.04.21

@ Geranium

Zitat:hat vorgestern den letzten, im Keller überwinterten Zuckerhutsalat  angebraten und mit Kurkumasahnesoße und Kartoffeln verspeist.

Das hört sich gut an, Margot!  Esse auch gern hin und wieder Romanasalat - angebraten. Mir ist dazu bisher nur Bütterchen und Zitronensaft
eingefallen. Könntest du im Rezeptefaden bitte mal deine Soße vorstellen - büdde tongue