Kraut und Rosen
Paprika - ab 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Paprika - ab 2021 (/Thread-Paprika-ab-2021)



RE: Paprika - ab 2021 - greta - 08.09.22

Da ich ja keine Tomaten mehr ins Folienhaus setzen will, falls der nächste Sommer wieder dürr und heiß wird, stelle ich Überlegungen zu Paprika an. Könnte ich normale Paprikas dadrin anbauen ?
Und wenn ja, muß ich die auch schon so früh säen ? Muß mich dann ja auch um Saatgut kümmern.
Wie hoch werden die Pflanzen ?
Die Zwerge sind ja ideal fürs Hochbeet.


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 08.09.22

Paprika brauchen lange Zeit, sollten also früh gesät werden, ich fange bereits Ende Januar/Anfang Februar an. Wenn der Sommer wird, wie dieses Jahr, klappt das auch hier. So viele Paprika hatte ich noch nie, habe immer mehrere Pflanzen, weil die oft die Grätsche machen. Ich kann Dir gern Saatgut sammeln, wenn Du magst. Meine stehen alle im Topf und werden ca. zwischen 60-80 cm hoch.


RE: Paprika - ab 2021 - greta - 08.09.22

Ich hatte jetzt mal kurz hier geschaut, aber bei den vielen Sorten weiß ich nicht, welche wählen. Ernte ab August und Folienhaus ok steht dabei. Was bzw. wie viele Früchte trägt so eine normale Paprikapflanze ? 
Eine rote, 1 gelbe und 1 orange wär schön, aber welche ? Spitz oder rund ?


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 08.09.22

Meine tragen nicht viel, daher lohnt das eigentlich nicht.


RE: Paprika - ab 2021 - Gudrun - 10.09.22

Hab jetzt mal eine Padrón vom Dreschflegel , die auf einem Hochbeet steht, in zwei Teilen abgelichtet. Sie ist ca 80 cm hoch ...

Auf dem zweiten Foto sieht man ganz gut, dass sie weiter blühen und fruchten  möchte. Die jüngst im Fressfaden gezeigten noch bunten Schoten waren nach zwei Tagen alle rot. 
Kann dir gern von den Originalsamen vom letzten Jahr  bzw auch von meinen neuen welche zukommen lassen.

Hab' sie heute zusammen mit Knollenfenchel, Zwiebeln und Kräutern geschmurgelt - mit Pellkartoffeln und einem kleinen Stück dünnen
Schweinenacken ein Gedicht.
Dann musst du nur noch nach einer gelben Ausschau halten ... den Farbton hatten die hier nie.


[Bild: 44334141at.jpg]

[Bild: 44334142vo.jpg]


RE: Paprika - ab 2021 - greta - 12.09.22

Gudrun, bei Dir wächst die Padron also im Hochbeet ohne Überdachung.
Danke, sehr lieb, aber mußt für mich nicht wieder zur Post laufen.

Hier mal Bilder meiner Bunten Zwerge, sie tragen noch sehr viel und es gibt noch viele Blüten :
[Bild: 44345094ea.jpg]

[Bild: 44345096yv.jpg]


RE: Paprika - ab 2021 - Gudrun - 13.09.22

Deine Zwerge, liebe greta, waren meinen ja von Anfang an überlegen ... hier keimten nur 3 Ex. schlecht und recht ... die Padróns gingen
sofort in Vorlage ... jetzt habe ich davon so viele, dass ich mir Verarbeitungsmöglichkeiten suchen muss.
Mein mehrfach getesteter Eindruck ist: wenn sie rot sind, werden sie milder. Dass sie überhaupt rot werden können, fand ich - außer eigener Erfahrung - nur bei Franchi Samen bestätigt.
Hat eins von euch Verarbeitungsvorschläge für zu viele Paprika?


RE: Paprika - ab 2021 - daki - 15.09.22

Ich hatte das Zuviel einfach in kleine Stücke geschnitten und eingefroren.
Später wurden die Paprika für Soßen und zum Aufpeppen von Gemüse verwendet.


RE: Paprika - ab 2021 - Gudrun - 15.09.22

(15.09.22, 08:17)daki schrieb:  Ich hatte das Zuviel einfach in kleine Stücke geschnitten und eingefroren.

... mich stört bei mitgekochter Paprika fast immer die Haut.
Fand jetzt ein Rezept bei Utopia  für in Öl, Zitronensaft und jede Menge Kräuter enthäutet eingelegte Paprika als Antipasti.
Da mache ich mir die Arbeit wohl nach und nach mit den reifen Padróns.


RE: Paprika - ab 2021 - greta - 15.09.22

Berichte mal, wie es klappt, Gudrun, und zeig Bilder.

Soweit bin ich mit den Zwergen nicht, sie reifen jetzt nur noch langsam - bisher wanderten sie immer ins Blechgemüse oder in die Pfanne....oder wurden von den Kindern mitgenommen, wenn sie hier waren.
Weil das so gut geklappt hat, würde ich die großen gerne auch ausprobieren. Ich hab noch keinen Samen bestellt, nur drüber geschaut. Roter Augsburger gefällt mir auch ganz gut, gelb oder orange möchte ich auch.