RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 24.10.22
Das ist wohl normal, Gudrun, dass sie Früchte hat und neue Blüten bildet, das macht meine auch, war auch im letzten Jahr so, dass Früchte und Blüten gleichzeitig da waren. Vielleicht liegt das auch an den wieder steigenden Temperaturen, denn hier war es nachts schon 2° kalt und jetzt klettert das Thermometer wieder nach oben, so dass sogar nachts die Hornissen wieder aktiv werden.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Orchi - 25.10.22
Gudrun ich denke auch das es normal ist, das Zitronenbäumchen bei unserem Weinbauern hatte das regelmässig und ich glaube bei den Orangen ist es auch so, die haben ja eine lange Entwicklungszeit
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 26.10.22
Zitrone Nr. 2 der Meyer wird gelb. Die Amalfi ist noch tief grün.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 27.10.22
Heute hat die Meyer-Zitrone einen neuen Platz bekommen, damit sie noch etwas mehr Sonne tanken kann die nächsten Tage. Bei der Gelegenheit habe ich Zitronen entdeckt, die ich vorher gar nicht wahrgenommen habe. 12 Exemplare trägt sie jetzt, eine konnte ich schon ernten - die Angepickte.

So langsam scheint sich das Grün verflüchtigen zu wollen an den Früchten, man sieht vereinzelt schon eine leichte Umfärbung.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
greta - 31.10.22
12 Früchte, das finde ich sehr bemerkenswert, Du hast die Pflanze doch erst seit letztem Herbst !
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 31.10.22
Ja, genau, letzten Herbst habe ich sie bekommen. Bin auch ganz angetan, so, wie sie sich entwickelt hat. Wahrscheinlich hätte sie noch mehr Früchte getragen, wenn ich sie im Winter nicht mal vergessen hätte mit der Gießerei, sie war voller Blüten über die Wintertage, ebenso die Amalfi. Der Überwinterungsraum duftete unglaublich.
Sie hat schon ganz schön was weggesteckt bei den klimatischen Höhenflügen der letzten Wochen und Monate, auch die Regenperioden hat sie ganz gut toleriert, obwohl man an den Blättern erkennen kann, dass ihr jetzt Dünger fehlt. Da es so kalt wurde zunächst, habe ich das Düngen eingestellt, jetzt wieder aufgenommen bei steigender Temperatur. Ich bin ja immer noch in der Erprobungsphase, wie ich das Stämmchen am besten handele. Im Großen und Ganzen bin ich bis jetzt zufrieden, hätte nicht gedacht, dass sie sich so gut durchschlägt.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
greta - 31.10.22
Toll ! Ich wäre schwer begeistert, wenns meine wäre.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
lasseswachsen - 31.10.22
soooo klein und dann so eine Menge an Früchten... wow

Da hab ich ja noch Ziele
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 01.11.22
Mein Bäumchen wurde heute mal vermessen ... Stammhöhe ist jetzt ca 70 cm, und es trägte eine Zitrone mehr als deine

Es sind aber immer noch einige recht klein, zwei zeigen jetzt auch gelbe Töne.
Meiner Versendergärtnerei hatte das Bäumchen ja etwas ungleichmäig geschnitten - jetzt ist ein seitlicher Zweig 30 cm lang, natürlich der mit den meisten Früchten. Da muss ich im Frühjahr wohl ran ... aber "beetn scheef hat Gott leev"
War wohl auch ein bisschen zögerlich mit dem Düngen. Naja ... mal sehen, was es übern Winter in der Veranda treibt.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Bärbel - 01.11.22
Wie - und mit was - düngt Ihr Eure Zitrönchen denn? Meine brauchen wohl auch dringend Nahrung
Ich hatte letztes Jahr ein Citrusbäumchen über den Winter draußen gelassen, es trug zwar wunderschöne, kleine orangene Früchte, aber die waren soooo bitter, dass sie in keiner Verabeitungsweise gegessen werden konnten. Also blieb es draußen, es wurde kahl und die Äste waren nach dem Winter vertrocknet. Mann schnitt es ab, nur ca. 20 cm Stamm blieben stehen. Den ganzen Sommer stand der Kübel zwischen den Tomaten, er bekam von mir gar kein und vom Mann ab und zu mal Wasser.
Jetzt im Herbst wuchsen darin zwei wunderbare dicke Löwenzähne, die wollte ich dann den Hühnern gönnen. Packe einen Löwen, möchte ihn mit einem beherzten Ruck raus ziehen und was sehe ich da - ein Citrustrieb mitten im Löwen
Jetzt steht das Mandarinenbäumchen wieder drinnen und der Trieb ist schon 40 cm lang und schiebt Blätter... unglaublich, was für ein Überlebenswillen