Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Unkrautaufesserin - 14.12.20

Da fehlt Lauchzwiebel.
Also Erdnußöl oder Färberdistelöl  in einer Pfanne oder Topf mit sehr großem Boden richtig heißmachen, dann den Rest aus dem Kühlschrank schnell und heiß pfannenrühren. Dann viel geschnittenen grünen Lauch dazu,  noch anbraten, und dann sollte es schmecken.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Cornelssen - 14.12.20

.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - binebaer - 19.12.20

Spaghetti mit Grünkohlpesto! War sehr lecker und definitiv eine Möglichkeit den Grünkohl, den wir jetzt im Winter von der SoLaWi bekommen zu essen. Eigentlich mag ich Grünkohl nicht besonders.


LG Bonebaer


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Unkrautaufesserin - 19.12.20

Ich hatte Euch ja schon von der arte- Serie "zu Tisch" erzählt... heute gab es nun den Kohlkuchen.

Grundsätzlich sehr lecker. Für sächsischen Geschmack gewöhnungsbedürftig die süßen Maroni im herzhaften Kohl, aber nicht grundsätzlich schlecht.

Bei einer Wiederholung werden sie trotzdem durch Kartoffelstücke ersetzt... und ein paar Kümmelkörner schaden dem Ganzen sicher auch nicht.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Catana - 20.12.20

(19.12.20, 20:44)binebaer schrieb:  Spaghetti mit Grünkohlpesto! War sehr lecker und definitiv eine Möglichkeit den Grünkohl, den wir jetzt im Winter von der SoLaWi bekommen zu essen. Eigentlich mag ich Grünkohl nicht besonders.


LG Bonebaer

Ich liebe Grünkohl!  :heart: Magst du das Rezept verraten?  Angel2

Mechthild, wie darf man sich denn Kohlkuchen vorstellen? :huh:


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Unkrautaufesserin - 20.12.20

Du kleidest eine Kuchenform mit salzigem Mürbeteig aus, ein bißchen muß für den Deckel bleiben. Da hinein kommt eine dicke Schicht gehobeltes Weißkraut,  eine Zwiebel in Ringen, geschnittener Bauchspeck, gekochte Maroni. Dann gewürzte Eiermilch, das Rezept sagt mit Salz und Pfeffer, ich sage, Kümmel darf definitiv auch. Deckel drauf und bei 160 Grad anderthalb Stündchen.

In der Sendung hatte das ostschweizer Dorf ein Gemeinschaftsbackhaus und machte darin gleichzeitig 120 Roggenbrote und jede Menge süße und salzige gedeckte Kuchen und Schmorgerichte in großen gußeisernen Töpfen mit Deckel.
Irgendwie ist so ein Backhaus schon cool.
Als wir damals unseren Hof gesucht haben, haben wir auch einen besichtigt, in dem ein großer Holzofen mit Warmwasserelement von 1910 eingebaut war... leider lag er nur 30m von der Bahnlinie und das Dach war undicht. Aber schön war er schon, optisch besser als das, was wir jetzt haben... nur geht es eben nicht um Optik, sondern darum, daß das Dach dicht ist.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - binebaer - 21.12.20

Klar Catana, verrate ich das Rezept:

Für 3-4 Personen:

100g Grünkohl
60g Haselnüsse
eine Biozitrone
eine Avocado
5 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Spaghetti

Die Haselnüsse trocken in einer Pfane rösten und hacken. Den Grünkohl 4 Minuten Blanchieren. Danach kleinschneiden (ich hab die dicken Rippen entfernt) und zusammen mit der Hälfte der Nüsse, dem Knoblauch , dem Öl, der Schale und dem Saft der Zitrone und der Avocado pürieren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Während dem Zubereiten des Pestos die Spaghetti kochen. Falls das Pesto zu fest ist, kann man es mit dem Kochwasser der Nudeln verdünnen. Nudeln mit Pesto mischen. Wer mag kann Parmesan dazu reichen.

Heute gab`s übrigens einen sehr leckeren Kohlrabiauflauf.
LG Binebaer


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Catana - 21.12.20

Danke euch beiden! Klingt beides Ausprobieren. Nyam

Mechthild, Kümmel muss dran und Maroni brauch ich auch nicht unbedingt. smile
Hier steht ein Dorf weiter auch noch so ein altes Backhaus, nicht in Betrieb, aber sooo schön. :heart: Das war, als wir gesucht haben, mitsamt Hof für nen Appel und nen Ei zu verkaufen. Leider alles ziemlich marode und unter Denkmalschutz, letztlich haben wir dann so entschieden wie ihr. :noidea: Manches ist einfach nicht machbar.

Binebaer, Grünkohl wird hier weggeatmet, nur mein Jüngster geht nicht dran, mit dem Rezept könnte es aber was werden, zumal er Pesto liebt. Ich hoffe, ihm geht’s dann wie dir. smile


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - binebaer - 21.12.20

Hier in der Gegend gibt es noch viele Backhäuser. Meist gehören die entweder der Gemeinde und /oder werden von Vereinen betrieben. Ein bis zwei Mal im Jahr gibt`s ein Backhausfest. In dem Ort, in dem ich vorher gewohnt habe, wird im backhaus regelmäßig Brot gebacken. In meiner SoLaWi gibt`s auch eine Gruppe, die ab und zu in einem Backhaus backt.


LG Binebaer


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Angelika - 30.12.20

So ein Backhäuschen hätte ich auch gerne, vielleicht bekomme ich ja mal eines, man sollte die Hoffnung nie aufgeben.

Ich habe heute ein neues Rezept ausprobiert.

Eine Krautpfanne mit Spitzkohl, Karotten und Rohessern. Dazu Kartoffelstampf. War sehr lecker und wird sicher wieder auf den Tisch kommen.