RE: Rosensaison 2020 -
Rosendame - 02.07.20
Schöne Rosen Vanda
Wir kennen uns übrigens. Du warst schon mal bei Stefan(rocknroller) und mir zu Besuch, bin Anne
RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 02.07.20
Hallo Anne, persönlich kenne ich rocknroller zwar nicht, ist etwas weit bis zu euch, aber wir haben bereits einige Röslein getauscht
Es wäre prima, wenn du wieder mitmischen würdest.
Hier blüht es noch wunderbar. Und ich genieße diese Zeit.

Sämtliche Revolutionen, welcher Art auch immer, müssen bitte warten, passt jetzt nicht
Souvenir de St. Anne's hingegen passt jetzt durchaus

Eigentlich ist die Erstblüte durch bei der Rose, aber sie treibt weiter gut durch.
Die Apfelblüte ist natürlich auch lange vorbei, jetzt kommt Apple Blossom zum Zuge
![[Bild: 38922253na.jpg]](https://up.picr.de/38922253na.jpg)
Lustig fand ich heute dieses Bild. Die Vögel werden zwar nicht vor dem Haus gefüttert, aber ganz offensichtlich hat es ein Sonnenblumenkern in die Nähe von Madame Boll geschafft. Und die schlampige Gärtnerin hat es - zunächst- nicht bemerkt
Die remontierende Rubiginosa Herbstfeuer
Moderne Strauchrose Soul
Leider passt die Farbe nicht ganz, Miss Edith Cavell, alte Polyantha
![[Bild: 38917378bf.jpg]](https://up.picr.de/38917378bf.jpg)
Quatre Saisons
Gallica Cora
Rambler Baltimore Belle
Robert Le Diable
Unbekannte Moosrose
RE: Rosensaison 2020 -
Moonfall - 02.07.20
Herrliche Bilder bzw. Rosen!
Kann deine Moosrose nicht William Lobb sein?
RE: Rosensaison 2020 - Majalis - 03.07.20
(02.07.20, 21:47)Moonfall schrieb: Herrliche Bilder bzw. Rosen!
Kann deine Moosrose nicht William Lobb sein?
Das kam mir auch als Erstes bei den Bildern in den Sinn.
RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 03.07.20
(02.07.20, 21:47)Moonfall schrieb: Kann deine Moosrose nicht William Lobb sein?
Tja, manchmal sieht man die Rose vor lauter Rosen nicht

Danke, ich denke eure Idee stimmt. Ich habe mich gerade zu W. Lobb durchgeschlagen, GG guckte etwas genervt. "Hast du nicht genug Rosen, die einfacher zu fotografieren sind"

Er hat recht
Kelch etc. habe ich natürlich auch genauer betrachtet, interessiert aber hier vielleicht nicht so.
Ganz interessant aber vielleicht: William Lobb steht hier "irgendwo hinten", also eher halbschattig. Er hat wenige Basistriebe und gibt sich eher sperrig. Den neuen William Lobb habe ich als Duchesse d' Abrantès erworden, dummerweise ist sie eher "fleischrosa" und auch eher nicht so wüchsig. Diese Rose steht vollsonnig und sieht ganz anders aus, bereits nach 2. Jahren hat sie diverse gut verzweigte Basistriebe, selbst das Reh war angetan

Und ich finde auch die Blütenmenge deutlich besser .
Apropos Reh: Vielleicht erinnert ihr euch an das gezeigte Gerippe, Cristata. Sie hatte bereits Knospen, und sie hat erneut Knospen

Ich bin ja nicht ängstlich was den Frühjahrsschnitt bei diversen Einmalblühern angeht. Aber jetzt bin ich doch überrascht
Nicht so toll ist/war die Blüte von Morning Blush, viele vegetative Triebe aber relativ wenige Blüten
Ispahan hingegen wie immer, auch jetzt noch mit recht üppigen Büscheln
Auch bei Félicité Parmentier lohnt sich ein erstes Ausputzen, damit sie sich weiter schön zeigen kann
Auch bei Tuscany Superb kommt noch einiges an Blüten
Ebenso bei Veilchenblau, die auch vom Reh arg misshandelt worden ist.
Ganz was anderes ist Perlmuttprinzessin von Wänninger
RE: Rosensaison 2020 -
Moonfall - 03.07.20
(03.07.20, 20:05)Landfrau schrieb: (02.07.20, 21:47)Moonfall schrieb: Kann deine Moosrose nicht William Lobb sein?
Tja, manchmal sieht man die Rose vor lauter Rosen nicht
Danke, ich denke eure Idee stimmt. Ich habe mich gerade zu W. Lobb durchgeschlagen, GG guckte etwas genervt. "Hast du nicht genug Rosen, die einfacher zu fotografieren sind"
Er hat recht
![[Bild: 38927491ni.jpg]](https://up.picr.de/38927491ni.jpg)
Kelch etc. habe ich natürlich auch genauer betrachtet, interessiert aber hier vielleicht nicht so.
Ganz interessant aber vielleicht: William Lobb steht hier "irgendwo hinten", also eher halbschattig. Er hat wenige Basistriebe und gibt sich eher sperrig. Den neuen William Lobb habe ich als Duchesse d' Abrantès erworden, dummerweise ist sie eher "fleischrosa" und auch eher nicht so wüchsig. Diese Rose steht vollsonnig und sieht ganz anders aus, bereits nach 2. Jahren hat sie diverse gut verzweigte Basistriebe, selbst das Reh war angetan
Und ich finde auch die Blütenmenge deutlich besser .
Dass die Menge der Basistriebe und Blüten je nach Standort unterschiedlich aussieht, kann ich mir inzwischen vorstellen. Ich habe die Rosenstadt Freising im alten Garten schattiger an der Pergola stehen, da blühte heuer noch nicht mal was. Die gleiche Sorte im neuen Garten an sonniger Stelle ist jünger, wuchs aber schön breit und hat gerade üppig geblüht.
Der Tipp mit sonnigem Standort stimmt leider doch bei den meisten Sorten, bzw. je nach Standort entwickelt sich die gleiche Sorte völlig unterschiedlich.
RE: Rosensaison 2020 -
greta - 09.07.20
Die ersten Blüten dieses Jahr von Novalis, die ich 3 x schneiden musste wg. Spätfrostschäden, die sich in Etappen zeigten. Endlich steht sie wieder gut da, ihre Farbe ist einfach wunderschön :
RE: Rosensaison 2020 -
Melly - 11.07.20
Nach dem Regen - der Sonnenkönig
Speronella Dalesmanini - komplett verregnet, im Hintergrund der Sonnenkönig.
RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 12.07.20
Hach, Melly, wenn sie blühen, diese dunklen Schönheiten, sind sie doch einfach herrlich
Als Gartenstrauch ???, na ja, für mich eher untauglich. Bist du anderer Meinung?
Hier hat es auch mächtig geregnet,kalt ist es auch,ich möchte jetzt gerne Sommer.
Keine besonders sehenswerten Einzelblüte aber im Gesamteindruck durchaus nicht verkehrt um diese Zeit:
Seafoam, Heidefeuer und Heidetraum
Der Regen ist für viele helle Rosen mit empfindlichen Petalen natürlich nicht so toll. Es lohnt sich aber manchmal, die Mumien oder dies braunen Exblüten zu entfernen.
Etwa bei der Ahrensburger Noisette , die noch ganz viele nicht geöffnete Knsopen hat.
Bei Felicité Parmentier sind es hingegen eher die letzten Blüten
Bremer Stadtmusikanten
Die erste Nachblüte bei Anna de Driesbach
Auch bei Aicha
Gute Laune ist der Meinung, dass Bukavu schon bessere Tage hatte. Stimmt, das Reh war da arg verfressen,
RE: Rosensaison 2020 -
Melly - 12.07.20
(12.07.20, 20:12)Landfrau schrieb: Hach, Melly, wenn sie blühen, diese dunklen Schönheiten, sind sie doch einfach herrlich
Als Gartenstrauch ???, na ja, für mich eher untauglich. Bist du anderer Meinung?
Hier hat es auch mächtig geregnet,kalt ist es auch,ich möchte jetzt gerne Sommer.
Keine besonders sehenswerten Einzelblüte aber im Gesamteindruck durchaus nicht verkehrt um diese Zeit:
Der Regen ist für viele helle Rosen mit empfindlichen Petalen natürlich nicht so toll. Es lohnt sich aber manchmal, die Mumien oder dies braunen Exblüten zu entfernen.
Etwa bei der Ahrensburger Noisette , die noch ganz viele nicht geöffnete Knsopen hat.
![[Bild: 38993423zf.jpg]](https://up.picr.de/38993423zf.jpg)
Nein, als Gartenstrauch taugen sie mal absolut nicht! Und schon mal gar nicht in unserem Klima! Ich war jetzt drauf und dran, den Sonnenkönig einfach "sich selbst zu überlassen", dann zeigt er mir so schöne Blüten, dass ich das nicht über's Herz bringe!
Die 'Ahrensburger N.' hatte ich auch schon mal im Visier, die hat mir bei D. Bornemann sehr gefallen.