RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 01.11.22
Na, da hat er sich aber Dünger verdient!
Ich nehme den Zitrusdünger von COMPO, zwischendurch auch mal so eine flüssige Aufbaukur.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 01.11.22
Mein Dünger stammt vom Dehner, war sauteuer in einer 1,5 kg Packung --- stand drauf:
reicht für ca 15 Pflanzen. Besteht angeblich aus Regenwurmhumus und Malzkeimen. Hmm ... ersteren hätte ich ja im Garten - und was sind Malzkeime? Muss mal ecosian ...
Mein Bäumchen hätte also wohl übers Jahr von diesem Dünger 100 g bekommen müssen - hat es sicher nicht.
Vielleicht kannst du deinem tapferen Winzling fürs erste ja einen Schluck Malzbier gönnen, Bärbel.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 05.11.22
... hier herrschen zwar auch nachts immer noch Plusgrade. Weil ich oft friere, dachte ich, meinem Zitronenbäumchen geht's vielleicht ähnlich und hab' es ganz nahe auf der Terrasse auf einen Rolluntersetzer gestellt. Andererseits möchte ich ihm soviel Frischluft und Sonne wie möglich gönnen.
Also tagsüber draußen ... nachts evtll. drinnen - das geht mit dem "Roller" ohne Kraftaufwand. Fand ich im Schuppen - so ein uraltes Ding von Ikea
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
lavandula - 05.11.22
Ich hatte mein Zitronenbäumchen die letzten Jahre im Keller, mit Pflanzenleuchte.
Letztes Jahr begann es über und über zu blühen- im Februar. Deshalb habe ich es hochgestellt in den beheizten ( ist mein Esszimmer) Wintergarten. Da sind alle Blüten vertrocknet und abgefallen.
Deshalb meine Frage:
Hat schon jemand die Zitrone im Winter im beheizten Raum überwintert??????Jetzt steht sie noch geschützt im Freien
Die Pflanzenleuchte im Keller verbraucht ja auch Strom
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 05.11.22
Bei lubera las ich, dass längerfristiger Aufenthalt in beheizten Räumen für Zitronen zu
trockene Luft hergibt.
Hab' dakis Bemerkung aus dem Feigenfaden mal hierher kopiert ...
Zitat:muss dir leider die Hoffnung nehmen, Zitronen in unseren Breitengraden auspflanzen zu können Gudrun.
Aber eine Erkenntnis gibt es: Zitronen sind Pfahlwurzler, weshalb die Töpfe eher hoch als breit sein sollten.
... "eher hoch als breit" erklärt natürlich, warum aus dem erst im Frühjahr im deutlich größeren Pott untergebrachten und auf Erde stehenden Zitronenbäumchen unten schon Wurzeln rauslugten. Grmpf ... öhm
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
lavandula - 06.11.22
Na ja, die Luft ist sicher nicht zu trocken. Ich muss immer aufpassen, dass es unten an den Fensterrahmen nicht schimmelt, weil da Schwitzwasser anschlägt. Ich fürchte eigentlich, dass die Zitronen eine kalte Pause brauchen.
Hat niemand solche Erfahrung?
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
daki - 06.11.22
Es gibt angeblich Sorten - z.B die Meyer Zitrone, die ja eine Züchtung aus Zitrone und Orange ist und im
Kleinststadium ein Südfenster in der Wohnung aushält und die Calamondin.
Ich habe das noch nicht versucht, habe allerdings auch keine Meyer.
Meine Bäume stehen in einem extra Vorraum, der nicht geheizt ist, aber durch ein großes Fenster und Haustüre sehr viel Licht hat. Temperatur max. 10 Grad.
Besser als im Wohnzimmer ist eine Zitrone sicherlich in einem kalten Raum aufgehoben. Wenn der Raum dunkel ist, wird sie zwar ihre Blätter verlieren, aber nicht sterben.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 06.11.22
Als ich die Zitronen 2021 bekam, habe ich viel gelesen, einige Artikel auch abgespeichert.
Was mir im Gedächtnis blieb, dass eine Zitrone möglichst kühl überwintern sollte wegen der Gefahr von Schildläusen, je wärmer, umso mehr Licht benötigt sie.
https://zitronenbaum-info.de/zitronenbaum-ueberwintern/
Und nach langer Suche fand ich jetzt endlich den Beitrag für Überwinterung im Wohnzimmer:
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/zitronenbaum-ueberwintern-im-wohnzimmer-p1485
Meine Zitrone überwintert in einem Raum zwischen 5-10°, steht aber direkt am Fenster, wenn also die Sonne scheint, hat sie volles Programm.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Brennnessel - 07.11.22
Ich habe leider nur die Waschküche, Nordseite, da müssen meine Zitruspflanzen ausharren. Ich habe die Waldrebe davor gestutzt und das Fenster geputzt, leider ist es nicht optimal, so dass sie bisher kaum Früchte bekommen, nur im Verborgenen blühen. Mit dem düngen muss ich wahrscheinlich großzügiger werden.
Birgit
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 07.11.22
(07.11.22, 06:38)Brennnessel schrieb: Ich habe leider nur die Waschküche, Nordseite, da müssen meine Zitruspflanzen ausharren. Ich habe die Waldrebe davor gestutzt und das Fenster geputzt, leider ist es nicht optimal, so dass sie bisher kaum Früchte bekommen, nur im Verborgenen blühen. Mit dem düngen muss ich wahrscheinlich großzügiger werden.
Birgit
Die stehen doch sicherlich nur Wintertags in der Waschküche, Birgit. Düngen solltest Du über die Saison im Sommer, nicht im Winter, höchstens mal alle vier Wochen etwas Flüssigdünger. Ich habe Winter 2021/2022 einmalig eine Aufbaukur gegeben, danach haben sie geblüht, was das Zeug hält.
Ich überlege momentan, wann ich sie ins Haus hole. Die Nächte sind ja schon kalt, aber jetzt soll es tagsüber wieder auf 14° gehen, es ist so ein Durcheinander mit der Temperatur.