RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Yarrow - 08.04.13
Die Langform ist auch nicht besser, vor allem, wenn von Essen die Rede ist.
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Yarrow - 08.04.13
Ich kann ja auf dem Teller arrangiertem Essen nicht viel abgewinnen - bekomme da immer den Impuls, alles zusammenzumantschen, damit es nach was Leckerem zu essen aussieht. Aber vielleicht ist ja doch irgendwie was dran...
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Unkrautaufesserin - 09.04.13
(08.04.13, 09:26)Bärbel schrieb: Echt? Mechthild, Du schockierst mich!!! Hab noch gar nie auf den Aufkleber drauf geschaut, immer nur blind vertraut...
Dann nehm ich doch glatt meine Goldmalz-Lobesrede zurück!
Liebe Bärbel,
auf dem Aufkleber steht ja nix. Keine Inhaltsstoffe, obwohl das ja eigentlich Pflicht wäre. Deshalb hatte ich ja gefragt, hätte auch da bestellt, aber Keine Antwort hat mich dann schon stutzig gemacht.
Liebe Julius,
daß Guarkernmehl bei empfindlichen Menschen Darmentzündungen und Durchfall verursacht, war das erste, was ich über Zusatzstoffe im Essen gelernt habe. Aus meiner Familie vertragen es zwei Personen von neun problemlos.
Und seit 10 Jahren habe ich einen kleinen Sojaallergiker...
Das ist der Grund, weshalb ich sehr genau Inhaltsstofflisten lese und notfalls auch nachfrage.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Julchen - 09.04.13
Mich hat es auch richtiggehend erschüttert, was für ein gepanschtes Zeug die Biomühle (!) hier in der Nähe als "Backmalz" verkauft.
Wenn ihr richtiges Backmalz haben möchtet, könnt ihr es z.B. hier bestellen:
http://www.teetraeume.de (da gibt es auch noch total schöne andere Sachen zum Brotbacken, kann den Shop nur ganz warm empfehlen). Wer auf Vinschgerl steht: Luggi hat auch den echten Tiroler Brotklee
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Julius - 09.04.13
Danke, Mechthildt, für deine Erläuterung - ich hatte mir schon sowas gedacht, vertrage ja selbst das ein oder andere nicht, gerade deshalb frage ich auch gerne mal nach. Habt ihr die Unverträglichkeit via Allergietest festgestellt oder konntet ihr den Verursacher so dingfest machen? Ist ja manchmal nicht so einfach, es zu finden.
Ich gebe zu, chemische Seite unserer Nahrung entgeht mir fast immer, ich habe früher in Chemie einfach nicht aufgepasst und so sind mir irgendwelche Veresterungen eigentlich immer suspekt. Ich fände es schon schön, wenn man wenigstens verstehen könnte, was man isst.
Julchen, ich habe mir die Seite mal angesehen, beim Backmalz steht gar kein Inhaltsstoff und bei dem Produkt für die Rösche der Brötchen ist auch Guarkernmehl und ein paar E's verzeichnet - habe ich jetzt aber nicht nach geschaut, welche das genau sind. Langsam frage ich mich, wie die die Brötchen eigentlich früher knackig bekommen haben.
Gestern habe ich Vollkornfladenbrot gebacken, eine Premiere: ich fand's gesund, aber meinem einen hat's geschmeckt.
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Julchen - 09.04.13
Ich finde es nicht schwer, Brötchen und Brote, auch Vollkorn, knackig zu bekommen. Dabei verwende ich überwiegend Sauerteig und Bäckerhefe nur in 1%-Mengen (mit Vorteig oder mit langer Kühlschrankführung), weitere Hilfsmittel gar nicht - außer eben Backmalz und Lauge für Brezen. Wichtig ist, dass der Teig richtig bearbeitet wird, und dass richtig gebacken wird: Ofen gründlich vorheizen, inkl. Backstein, Schwaden geben beim Anbacken, Schwaden nach 10-15 Minuten rauslassen, Ofentür ab und zu kurz öffnen.
Die Kruste von meinen Broten ist so knusprig, dass sie auch Einfrieren und Auftauen übersteht und immer noch "knackt".
Klar ist es so wie oben beschrieben mehr Arbeit als eine Fertigbackmischung mit "Gelinggarantie" und entsprechenden chemischen Hilfsmitteln anzurühren

, und man muss sich auch mal eine Weile etwas intensiver mit der Materie befassen, aber mir ist es das absolut wert.
Die allermeisten Bäckereien machen sich die Mühe nicht mehr. Das liegt auch daran, dass der liebe Kunde gerne noch abends um 18 Uhr die volle Auswahl aus 12 Brotsorten und 15 Semmelsorten vorfinden möchte, natürlich auch noch "ofenwarm", und das geht mit traditionellem Backen nicht.
Es wird im "Lebensmittel"-Bereich so viel mit Chemie getrickst, und Backwaren sind da beileibe keine Ausnahme. Das Zeug wird künstlich aufgeblasen, künstlich knusprig gemacht, künstlich haltbarer gemacht. Die ganz seltenen Male, wo wir Brot kaufen (Urlaub oder weil ich keine Zeit zum Backen hatte), da hebt es mich schon, wenn ich am frisch gekauften Brot nur schnuppere. Pfui Geier.
Wegen Teeträume.de: Soviel ich weiß, wird das Backmalz dort auf traditionelle Weise, also über Keimen und Darren, hergestellt. Aber auch Luggi kommt mit seinem Shop nicht umhin, Hilfsmittel wie das Röschezeugs anzubieten, weil es von vielen angefragt wird, leider.
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Brigitte - 09.04.13
.........
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Brigitte - 09.04.13
.........
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 09.04.13
-------
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Brigitte - 09.04.13
.............