Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 29.04.19

@Mel,
Danke für die Info. Schade, hatte ein wenig die Hoffnung, dass es eine samenfeste Sorte für den Frühjahrs- und Sommeranbau gibt.



Das Wetter ist heute sehr frisch und regnerisch, deswegen habe ich auf dem Balkon eine weitere Runde pikiert: etliche Rosenkohle, Ysop blau, Bohnenkraut und Lauch kam in Töpfchen und Quick pot-Platten. Der Rosenkohl ist komplett für zwei Bekannte und für die Pflanzenbörse nächste Woche (habe meinen schon letzte Woche pikiert), vom Ysop werde ich sicherlich auch noch was an Bekannte weitergeben, so viele Pflänzchen brauche ich gar nicht.

Bisher habe ich Bohnenkraut immer direkt gesät, nachdem ich haber letztes und vorletztes Jahr kaum Bohnenkraut hatte (lief schlecht auf), habe ich es dieses Jahr vorgezogen. Bin gespannt, ob sich die Mühe lohnt.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - typ-17 - 29.04.19

Hallo....

Bei uns war das Wetter auch eher durchwachsen. Ich hab heute dann mal meine Saatgutkiste sortiert. Im Winter konnte noch keiner wissen, dass ich wieder Platz habe für meine Saatguttütchen. Mal sehen was davon noch hochkommt.

lg
Mel


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 01.05.19

Ich habe am 30. März Karotten ausgesät. Seit Wochen schleiche ich nun drum rum und hoffe, dass sie endlich auflaufen. Bisher leider nichts oder kaum was zu sehen. Karotten sind bei mir immer so eine Glückssache und normalerweise säe ich sie auch nicht so früh aus. Ist es normal, dass es um diese Zeit so lange dauert? Es war ja von den Temperaturen sehr wechselhaft - von sehr warm bis richtig kalt. Ich habe auch versucht, das Beet regelmäßig zu gießen, da es ja sehr trocken war. Aber es ist dennoch passiert, dass es 2 oder 3x ausgetrocknet war. Kann es sein, dass die Keimlinge vertrocknet sind? Oder waren evtl. Schnecken aktiv? Lohnt es sich, noch zu warten oder säe ich am besten jetzt nach?


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 01.05.19

Teetrinkerin: ich denke, der Boden hat noch nicht die richtige Keimtemperatur erreicht, weil die Temperaturen noch so stark schwanken. Deshalb sollte man sich noch etwas in Geduld üben und nicht gleich verzweifeln. smile 

Das mit dem Nicht-gleich-Verzeifeln habe ich heute auch geübt. Um 6:30h aufgestanden, war ich endlich um 9:30h angezogen und konnte zum Frühstück bitten. Mein Arm war über die Nacht steif geworden. In Panik habe ich erst mal sämtliche Dehn- und Streckübungen solange gemacht, bis ich wieder einigermaßen beweglich war - und üble Schmerzen hatte. Sagt mein Sohn: "Das ist das Fibrin, das sich an den verletzten Stellen sammelt und verfestigt, sobald du nicht aktiv bist, also nachts. Da musst Du durch! Nimm Schmerzmittel." Hm, ja: ich nehme Arnica und wenig von dem Zeug, das mir verordnet wurde: das tägliche Minimum.

Nach dem Frühstück war das Wetter nicht so, dass ich es gewagt hätte, Wäsche draußen aufzuhängen. Also gings zu Zweit ins Bad: u.a. waren die überlangen Tischdecken von Ostern dran. Die hängt man auch mit gesunden Armen besser zu Zweit auf... Danach raus in den Garten.

So ein lädierter Arm und eine gebrochene Rippe haben auch ihre guten Seiten: sie bringen einen zügig auf den Gartenboden unliebsamer Tatsachen, als da wären:
* Ackerwinde
* Brennnesseln im Beet
* Zaunwinde im Beet
* u.v.m.

Dicke Lederhandschuhe anziehen und erst mal Brennnesseln jagen. Dann waren die Winden dran und ein Zeug, das zart und lieblich dreinschaut, sich später aber zu einer ekligen kleinen Distel als Massenvorkommen auswächst. Ziel der Aktion, bei der die gebrochene Rippe immer wieder ein Aufrichten und damit einen gewissen Überblick erzwang: die Mirabilis jalapa müssen in den Boden. Vorher muss Farn aus dem Tränenden Herzen gezogen werden - kein Wunder, das die Pflanze mickerte. Und wenn man schon mal dabei ist, macht man auch sonst noch den Bereich sauber :whistling: .

Schließlich war es tatsächlich soweit: die gemeine Nelkenwurz war nicht ohne Spaten aus dem Boden zu kriegen gewesen, der Arm konnte den Spaten verkraften, die Mirabilisknollen wanderten aus dem zeitungsummantelten Winterquartier in den Boden, zwei Bellis und zwei Viola tricolor kamen noch in den Boden, Wasser auf alles - und gegen 15:00 war dann die Küche dran: der Magen knurrte, es wurde gekocht. Eigentlich müsste ich jetzt die bügelfeuchten großen Tischtücher von der Leine nehmen und bügeln. Aber ich bin müde... Nach den Rose de Resht habe ich auch geschaut: die treiben ordentlich aus und sehen nicht schlecht aus: sie berappeln sich langsam. Yes

Es war angenehm kühl draußen in der Sonne, aber nach Mittag hat der Wind sehr stark aufgefrischt. Bin froh, dass ich meine Bewässerungsschläuche jetzt weitgehend einsatzbereit habe. Trotzdem ist das Bewässern noch mit (zu) viel Aufwand verbunden. Und: der Wilde Wein im Hof scheint aufgegeben zu haben. Der problematische Wurzelstock hat jedenfalls bislang nicht wieder ausgetrieben.

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Melly - 01.05.19

Teetrinkerin, ich habe im April gelbe Möhren gesät, ins Hochbeet, die ersten schauen schon aus der Erde, ganz zaghaft. Eigentlich habe ich mit Ausfall gerechnet, da es hier weiß ist nachts seit zwei Tagen. 
Aber es steht noch ein kleiner Blumenkasten mit Möhren auf dem zweiten Hochbeet; nachdem mir die Mäuse im GH zunächst alles abgefressen hatten, haben sich noch ein paar entwickelt, die ich jetzt hege. Die sehen ordentlich aus, trotz der Kälte.
Ich würde mich noch etwas in Geduld üben.

LG
Melly


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Sitta - 02.05.19

Ich habe am 02.04. zwei Reihen Frühmöhren ausgesäet von denen ist noch nichts zu sehen nur die Makiersaat und eine Reihe Spätmöhren die schauen schon 1 cm aus der Erde mit ihren zarten Hälmchen ... ich denke ich säe die Tage nochmal nach
Ausgetrocknet sind sie mir zumindest überirdisch auch zwei dreimal :noidea: das kann ich im Beet trotz fast täglichem Giesen nicht vermeiden


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - greta - 02.05.19

So wie die Temperaturen gartentauglich sind, bin ich auch nach wie vor beim jäten, immer das gleiche Zeug, was ich zuerst alles wachsen ließ : niedrige Taubnessel, deren Laub nun gelblich wird,  hohe Taubnessel mit fetten Wurzelballen, Vogelmiere, Disteln, Gundelrebe, wilde Wicken, deren Wurzeln man nicht raus bekommt, Hirtentäschelkraut, Löwenzahn, Lattich und das GsD erschlaffende Schei*kraut. In den Beeten will ich das nicht alles haben und wo es zu dicht steht, entferne ich auch mein geliebtes Mutterkraut. Die ganzen Möhner, die jetzt groß werden, brauchen auch Platz, ebenso die Kornblumen, Nigella, Waldnelken, Flockenblumen usw. So hat jedes seine Zeit und die Beete sehen immer wieder anders aus.

Silbertaler, lunaria annua, verblüht langsam, leider, und die unteren Blätter sehen immer total häßlich aus, wie verschimmelt, sodaß ich nicht alle großen Pflanzen stehen lasse. Einige dürfen in Samen gehen, will nächstes Jahr ja auch wieder welche haben.

Beim Gemüse fehlen noch die Buschbohnen, habe mich noch nicht getraut, sie zu legen. Diesmal werden es gelbe und grüne, ihre Plätze warten schon.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 02.05.19

Bei mir wuchert der Klatschmohn - darf er. Außerdem der Wurmfarn vorm Haus. Erster Kraftakt nach dem Frühstück war deshalb, einen großen Eimer Wurzeln vom Wurmfarn auszustechen und zu entsorgen.

Die Zaunwinde fordert leider auch viel Ausreißarbeit. Das passiert quasi auf Schritt und Tritt: wenn irgend möglich mache ich das sofort, sonst sind die schneller als ich.

Demnächst kommt dann eine Borretschschlacht. Außerdem gehen Schöllkraut und gemeine Nelkenwurz in die Blüte: da ist auch viel schnelles Bücken angesagt - und ein großer Kompost-Eimer als ständiger Begleiter...

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - typ-17 - 02.05.19

Das Wetter bei uns war heute eher April-Wetter. Leicht bewölkt, kurz Sonnenschein und dann zwischendurch kalte Windböen. Sehr ungemütlich. 
Also hab ich im Wintergarten nochmals Blumen ausgesäet. Beim Aufräumen und Sortieren meines Saatgut-Kartons hab ich unbeschriftetes Saatgut gefunden. Da bin ich mal gespannt. Naja und dann hab ich noch Speise-Chrysanthemen für meine Mutter gesäet, Seidenmohn und Wegwarte. Keine Ahnung ob das was wird. Morgen muss ich unbedingt ins Gewächshaus. Das Unkraut mag die Wärme leider auch. 

Mein Bruder hat in unserem (ich nenn es jetzt mal) Landhaus noch weitere Tomaten gepflanzt und unsere Hühner fangen jetzt an zulegen. 

Am Samstag geht es dort dann weiter. 

Lg
Mel


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Phloxe - 02.05.19

(02.05.19, 19:36)typ-17 schrieb:   Seidenmohn und Wegwarte. Keine Ahnung ob das was wird. 

Wegwarte ... da bin ich auch gespannt. Die hat ja ihre Vorlieben. Ich freue mich immer, wenn ich sie an der Straße blühen sehe. Dann fängt für mich der Sommer an.  Dance
Ich hätte so gerne Natternkopf im Garten. Aber der ist auch speziell. 
Seidenemohn hatte ich mal ein ganzes Beet in der Wiese. Das sah toll aus. So verschiedene Farben und Musterungen. Allerdings ist sowas nicht so langlebig/blütig. Für den Rest des Jahres war da dann kein 'Blickfang' mehr. 
  
Ich habe heute den ersten selbst gezogenen Salat gepflanzt ..... nachdem ich auf Tomaten-auspflanzen verzichten mußte. sad
Dem soll das usselige Wetter, das uns bevor steht, ja wohl gefallen. 
Und habe gleich 4 Sorten gesät. Morgen ist auch noch Blatt-Tag. 

An Blumen habe ich vorgestern mehrere Zinniensorten gesät. Die sind ja wahnsinnig schnell. Es heben sich schon Samenhäubchen. Ich hoffe fü sie, dass es nicht zu lange kalt bleibt. 
Und wer hat sich endlos suchen lassen und bei den Zinnien versteckt?? Der Dahliensamen, den ich letzten Herbst bei einer Gruppen-wanderung in einer öffentlichen Anlage geerntet hatte. Leider habe ich keine Ahnung mehr vom Aussehen. Nur ungefüllt und schön weiß ich noch. Sonst hätte ich nicht zugeschlagen. Musste auch schnell gehen. 
An Dahlien liebe ich auch das schnelle Keimen. Sie regen sich schon ...... im Gegensatz zu'n Gurken, die mich gerade echt auf die Folter spannen. 2 x am Tag die Anzieh-Häuschen umsonst vom Küchenschrank hieven ist fies.