Kraut und Rosen
Rosensaison 2022 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosensaison 2022 (/Thread-Rosensaison-2022)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


RE: Rosensaison 2022 - greta - 15.03.23

Ich hab mit Rosenschnitt angefangen, da der Austrieb schon so weit fortgeschritten ist. 2 Moschatas sind bereits voll belaubt und da sie schöne Sträucher bilden,  nahm ich nur in der Höhe was weg und beließ es ansonsten bei einem Formschnitt.
Braunes Mark gabs bisher nur bei 3 Austins, da allerdings massiv.
Die neuen aus 2021 haben sich gut geschlagen.
Wegen des vergangenen Dürresommers gabs nicht so viele Neutriebe aus der Basis - ich bin gespannt, was wir dieses Jahr für einen Sommer kriegen.

Habe alle Kübel, haha, alle, sind ja nur noch 5, aus dem Winterquartier ausgeräumt.


RE: Rosensaison 2022 - Melly - 15.03.23

Habe echt überlegt, ob wir es hier schon wagen können, die Kübel auszuräumen. Angesagt sind ab morgen keine Fröste mehr, falls doch, müssten sie das eigentlich tolerieren. 

'White Cockade' durfte den Winter draußen bleiben, der Kübel passte nicht mehr ins Gärtnerhäuschen. Sie treibt ganz vorsichtig zarte Blättchen. Oben im Beet friert sie mir jedes Jahr runter, wenn es frostig wird.


RE: Rosensaison 2022 - Gudrun - 03.05.23

Wie ist es euren ausgeräumten Kübelrosen ergangen?
Hier mussten etliche ausgepflanzte doch noch mal nachgeschnitten werden. Gut geht's
Marcel Vrignaud, der inzwischen trotz Umpflanzens gut 1,5 m erreicht hat; zeigt schon ordentlich Knöspchen
[Bild: 45596803al.jpg]

die unermüdlichen schönen kleinen Hermosas ebenso
[Bild: 45596805tv.jpg]


RE: Rosensaison 2022 - greta - 03.05.23

Hab ja nur noch 5 Kübelrosen, denen geht es gut, aber bei einigen in den Beeten gibt es erfrorenen Austrieb der abgewelkt ist, da muß ich nochmal ran, stehen lassen bringt nix und sieht häßlich aus.
Meine geliebte Novalis besteht nur noch aus 1 Trieb, alles andere ist abgewelkt. Sieht aus, als ob da nicht mehr viel kommt.
Eine Austin, Fighting Temeraire, seit Jahren nur Gemicker, sieht sehr schlecht aus und die wenigen Triebe werden gelb. Die kommt weg, hatte genug Chancen, steht seit 2018 hier.
Artemis hingegen, der beim schneiden einen armseligen Eindruck machte, hat sich berappelt und gut ausgetrieben.

Dicke Knospen hat noch keine.


RE: Rosensaison 2022 - Melly - 03.05.23

Hier stehen ja rund um's Haus Kübelrosen, die letztendlich unterschiedlich den Winter hinter sich ließen. Etlichen ist der neue Austrieb abgefroren, wobei die gelbe Fraktion da weniger empfindlich zu sein scheint. 
Zwei Stammrosen haben sich verabschiedet, bei einer hoffe ich immer noch, dass sie treibt. 
'Musquée Sans Soucis' stand den Winter über draußen an der Hauswand, dick eingepackt, sie ist nur hälftig verfroren und treibt wieder munter aus. 
Die erste Knospe zeigt 'White Queen Elizabeth', Climbing Schneewittchen oben im Garten scheint auch nicht mehr zu leben, die dort stehende 'White Cockade' sieht auch mehr als traurig aus, während die Kübelfraktion, die hier am Holzfach überwinterte, gut austreibt. 

'Ghislaine de Feligonde' muss ich bis auf ein Drittel runterschneiden, habe ich heute gesehen, das mal hier und da schnipseln bringt nichts, die muss sich neu aufbauen.
'Honorine de Brabant' sieht auch passabel aus, während 'Aspirin' sehr gelitten hat, die habe ich ziemlich gestutzt. 
So könnte ich jetzt noch weiter fortfahren, aber das macht den Winter auch nicht besser. Als ich heute so durch den Garten ging, dachte ich nur, dass es besser ist, die Schere nochmal anzusetzen und rigoros zu schneiden. 
Fakt ist, dass ich in den letzten Jahren doch etliche Rosen verloren habe nach den Wintern, das sah ich jetzt beim Durchschauen der Bilder.