Kraut und Rosen
Vogelgschichten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vogelgschichten (/Thread-Vogelgschichten)



RE: Vogelgschichten - Gudrun - 01.02.15

(01.02.15, 14:08)Erdling schrieb:  Ich mag die lauten Schreihälse auch nicht, aber bin fasziniert wie schlau und geschickt sie sich allein oder in der Gruppe verhalten.

Hier im Garten besuchen mich zwar Elstern. Rabenvögel haben bisher nur von ferne geäugt. Heute waren zwei auf der Terrasse, höchstens 2 m entfernt von der Scheibe, die bis zum Boden geht. Vielleicht haben sie da Amseln und Tauben in den Fugen "arbeiten" sehen ... dahin gibt's nämlich Streufutter, damit ich ein bisschen Hilfe beim Fugensäubern bekomme :devil:
Möglicherweise "nehmen" nicht nur Nachbarskatzen meine Essensreste mit?

Zitat:Übrigens: heute morgen waren mindestens 11 Amseln in den Futterstellen und im Baum. Doppelt gezählt.
Und schon länger beobachtet, die Weibchen sind viel aggressiver! als die Hähne.

Ja lavandula - Amseln habe ich hier dieses Jahr auch sehr viele. Leider konnte ich kein Foto von "7 in einer Reihe" beim Futterpicken machen. Die Weibsen tun hier auch viel aggressiver, sind auch mehr da als Kerle.





RE: Vogelgschichten - gelala - 02.02.15

Als wir vorhin zum Füttern im Garten waren, war das ein Erlebnis. Dass die ganze Hecke schon immer voller Spatzen sitz, ist normal. GG streute heute auch extra Futter auf den Schnee und dann konnten wir eine Invasion beobachten. So viele Vögel, nicht nur Spatzen, auch ganz kleine bunte, die waren aber am Futterhaus, sogar ein Rotkehlchen (da nehme ich morgen doch extra Futter mit) und eine kleine Blaumeise, die sich bei der Invasion gar nicht traute.
4 Amselmännchen stritten um Körner, weil die Äpfel noch nicht ausgelegt waren. Gab für jeden einen Apfel. Sie lieben es, wenn die Äpfel unter den Rhododendron gelegt werden, da sind sie vor den streunenden Katzen sicherer.
Ich glaube, es hat sich rumgesprochen, dass es bei uns täglich Futter gibt und das freut uns sehr.
gelala


RE: Vogelgschichten - Unkrautaufesserin - 02.02.15

Heute sah ich ein Rotkehlchen in der Hecke...:heart: das erste in diesem Winter...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Vogelgschichten - Yarrow - 02.02.15

Und ich habe den Zaunkönig gesehen, im draußen abgestellten Weihnachtsbaum... :heart:




RE: Vogelgschichten - Unkrautaufesserin - 02.02.15

Da habe ich wohl was falsch gemacht...:undecided: Mein Weihnachtsbaum ist schon verfeuert.

Aber im Ernst, Zaunkönig in live habe ich noch nie gesehen. Vielleicht gibt es hier zu wenig Hecken.

Noch etwas fällt mir ein, was ich heute gesehen habe: inmitten der vielen brachen oder geroundupten ( :head: was für ein Wort!) Felder ist eines, was im August Gründüngung bekam. Dort habe ich im November ein paar Sonnenblumen geschnitten, dann kam der Frost, und ich dachte, hoffentlich pflügt es der Bauer nicht unter... Hat er nicht, die meisten Sachen sind erfroren, aber es ist auch noch Grünes dazwischen.

Dort sah ich vor einigen Tagen den Bussard jagen und freute mich. Und heute kam ich im Sonnenschein vorbei: so ein Gewimmel von Vögeln! Nun überlege ich, ob ich auch so einen Streifen ansäe... bis meine Hecken mal so weit sind.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Vogelgschichten - Lilli - 03.02.15

(02.02.15, 23:36)Unkrautaufesserin schrieb:  Aber im Ernst, Zaunkönig in live habe ich noch nie gesehen. Vielleicht gibt es hier zu wenig Hecken.

Für dich, Mechthild:

[Bild: cvsihiug1eep40q6f.jpg]

Bei mir nistet einer regelmäßig in den Johannisbeeren im Garten. In den wilden Hecken sowieso und im alten Garten wich einer in den wilden Wein an der Hauswand aus, nachdem ich ihn davon abhalten musste, an dessen Fuß gleich beim Katzenein- und ausgang sein Nest zu bauen. Mit Asthaufen kannst du sie aber auch anlocken, darin wohnen sie gern. Hier gibt es viele solche Haufen und ich sah schon manchen Zaunkönig drauf rumhüpfen.

Jetzt sind viele Wachholderdrosseln unterwegs. Sie sind ja Wintergäste, aber ich sehe sie immer erst ab Januar. Und immer mit den Staren. Vielleicht ja auch, weil vorher hier hauptsächlich die Jungstare touren. Mit denen geben sie sich offenbar nicht ab.

Der Nussbaum ist langsam groß genug, dass er als Rastplatz dienen kann, wenn auch noch nicht für alle.

[Bild: cvsiini9mbxq3qs93.jpg]

[Bild: cvsijeistjcq90upz.jpg]

Und wie immer kommen die Stare hinterher. Es ist ein Kommen und Gehen, die ersten fliegen weiter und die nächsten rücken nach.

[Bild: cvsik25ak8gk77bev.jpg]

Liebe Grüße, Lilli



RE: Vogelgschichten - Unkrautaufesserin - 03.02.15

Danke, Lilli,

für den Zaunkönig! :heart:

Ich habe ja seit letztem Jahr 2 größere Totholzhaufen, vielleicht bekomme ich ihn dann doch mal zu sehen...*hoff*

Der Wein war letztes Jahr erst 50 cm hoch, das ist noch zu klein. Aber bestimmt kommt der dieses Jahr richtig in die Gänge!

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Vogelgschichten - Lilli - 11.02.15

Gestern sah ich auf der Treppe zum Haus eine Maus, die vorbeihuschte. Nichts ungewöhnliches, sie laufen dort oft rum. Dann aber flog sie plötzlich davon - und war ein Zaunkönig Clown .

(18.01.15, 03:50)Lilli schrieb:  Manchmal sitzen sie auch eine Weile still herum und beobachten mich.

Hier ein Rotkehlchen bei seinen Beobachtungen, als wir neulich einmal Schnee hatten:

[Bild: cw0m3f8x0uzhqkcxz.jpg]

[Bild: cw0m4v671uajqcbrb.jpg]

[Bild: cw0m5jqqtiwp9sfwn.jpg]

Liebe Grüße, Lilli




RE: Vogelgschichten - lavandula - 11.02.15

Ich weiß wirklich nicht, was wir für Rotkehlchen haben :whistling:
In Südengland haben sie uns aus der Hand gefressen.
Bei Euch werden diese auch so zahm, dass sie an die Scheiben kommen.
Und unsere zwei, die wir schon jahrelang beobachten, sind so scheu, dass sie nur ein paar Meter vom Haus entfernt picken und sofort weg sind, wenn sich hinter dem Fenster die kleinste Bewegung zeigt.
Meisen und Amseln fliegen zwar auch weg, wenn ich die Tür aufmache, setzen sich aber, während ich Futter streue ,auf den Baum und schauen/ schimpfen runter.


RE: Vogelgschichten - Gudrun - 11.02.15

(11.02.15, 19:40)lavandula schrieb:  Und unsere zwei, die wir schon jahrelang beobachten, sind so scheu

Also hier im Norden sind auch so neugierige Rotkehlchen - die kommen sogar angeflogen, wenn ich Futterstellen neu bestücke, und gucken, was ich da mache. Mit 2 Eimern Futter happich natürlich nie 'ne Knipse dabei :no: