Kraut und Rosen
Rosen 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen 2019 (/Thread-Rosen-2019)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


RE: Rosen 2019 - vanda - 07.08.19

Warte, bis sie entweder nicht durch den Winter kommt oder ich nächstes Jahr jammere, dass sie an der 3m-Marke kratzt und die Einfahrt zuwuchert. biggrin 

Bisher ist sie aber schlicht - perfekt! Sun
Nach anfänglichem Stocken nach dem Auspflanzen und herzlosem Komplettrückschnitt legt sie jetzt ein ordentliches Tempo vor und macht erschreckend viele neue, wunderschöne rötliche Bodentriebe  :laugh: , alle schon mit neuen Knospenbüscheln oben dran, Duft ist eh der Wahnsinn, und kein einziges, nicht ein klitzekleines SRT, Rost- oder Mehltaublättchen. :heart: 

Obwohl wir heuer wirklich viel Nass von oben hatten (und aktuell wieder haben) und die meisten anderen Rosen daher nicht mehr so schick aussehen.
Also es kann gerne so weitergehen!


RE: Rosen 2019 - greta - 07.08.19

Vanda, sehe ich da noch ganz viel Salvia pratense ?
Meine blühen grad nicht, die mag ich sehr.


Hier sehen die Rosen auch gut aus und etliche blühen wieder. Seit ich beim aufräumen bin und schon einige Bereiche geschafft habe, kommen sie auch wieder besser zur Geltung.
Einige Kübelkandidaten sind in die Freiheit entlassen worden....freue mich immer, wenn ich Kübel reduzieren kann.
Pflanzlöcher für Rosen graben war im vergangenen Jahr fast unmöglich, so mussten einige etwas länger warten.


RE: Rosen 2019 - vanda - 07.08.19

(07.08.19, 20:25)greta schrieb:  Vanda, sehe ich da noch ganz viel Salvia pratense ?

Nein, es ist Muskatellersalbei. Der sich ungeplant zu ziemlichen Monstern ausgewachsen hat, nachdem ich im Juni ein paar kleine Sämlinge, die im Gemüsegarten im Dschungel unterzugehen drohten, einfach irgendwo ins neue Beet umgesetzt hatte. Weswegen sie auch erst jetzt blühen, die überwinterten sind schon alle vorbei und dürr (bzw. abgeschnitten). Passt jetzt aber prima als Blütenwolke rund um die Rose, die zum Glück auch sehr wüchsig ist und dem Salbei schon um knapp einen halben Meter davongewachsen ist.

Mit den Topfrosen geht es mir wie Dir. Ich bin auch sehr erleichtert, dass ich in 2019 bisher 7 Wildrosen und 2 andere in den Boden gebracht habe, die ich alle schon jahrelang mitschleppe und überwintere. Vor allem hat es die diesmal alle prima eingeregnet und ich musste kein einziges Mal zusätzlich gießen, das wäre 2018 in der freien Landschaft nicht machbar gewesen. Eine Rosa sancta, eine Rosa gallica officinalis und zwei weitere Wildrosen sollen noch folgen, brauchen allerdings Wühlmausschutz, da bin ich noch nicht dazu gekommen, das vorzubereiten.


RE: Rosen 2019 - Landfrau - 08.08.19

Gloire de Lyonnaise braucht wohl ein geschütztes Plätzchen  :whistling:, aber  irgendwie ist sie mir trotzdem im letzten Herbst ins Körbchen gehüpft  :blush: 
Im Farbton weiß mit leicht gelblichem Unterton. Passt jetzt zu den Spätsommerfarben - inkl. Hagebutten- ganz gut. Schöner Duft!

[Bild: 36466736sw.jpg]

Immer etwas zerzaust- auch farblich- ist Madame Cornélissen. Leider hier etwas schwach wachsend. 
[Bild: 36466737bx.jpg]

Catherine Ghislaine soll angeblich nur gelegentlich nachblühen, hier macht sie das seit der ersten Saison sehr zuverlässig. Eine etwas kleiner bleibenden Damascena. Voll aufgeblüht mit deutlich sichtbaren Staubgefäßen.

[Bild: 36466740an.jpg]

Im Vergleich zu diesen doch eher zarten Rosen wirken Mabrée und Reshtie natürlich etwas hausbacken  :laugh:
[Bild: 36466742yi.jpg]

[Bild: 36466743ki.jpg]


RE: Rosen 2019 - Landfrau - 10.08.19

Für eine getopfte Rose zeigt sich Souvenir de la Malmaison jetzt nicht schlecht , und diverse Knospen hat sie noch   in petto.
[Bild: 36479601ou.jpg]

Ihr Sport Souvenir de St. Anne's hingegen war zum Fototermin schon in die Nachtruhe gegangen 
[Bild: 36479603hx.jpg]

Auch Trier beginnt mit der Nachblüte. die deutlich stärker ausfällt, wenn sie nach der Erstblüte ausgeputzt wird.
[Bild: 36479604dv.jpg]

Das ist bei Kew Gardens hingegen nicht so wichtig, sie treibt auch sonst sehr gut nach.
[Bild: 36479602ox.jpg]

Noch mal weiß  :laugh:, Rugosa Lac Majeau
[Bild: 36479607ey.jpg]

Meine einzige Teerose: Triomphe du Luxembourg
[Bild: 36479608gm.jpg]


RE: Rosen 2019 - Gerardo - 17.08.19

Landfrau: schone Bilder von immer zahlreicher werdenden, tollen Rosen.
Um Gloire Lyonnaise beneide ich Dich. Diese Rose hat für mich alleine schon durch ihre Entstehungsgeschichte einen besonderen Reiz! Darf ich fragen, wo Du diese Rose erwerben konntest? Warum bist Du der Ansicht, dass diese Rose ein geschütztes Plätzchen benötigt? HMF schreibt 4b.


RE: Rosen 2019 - Moonfall - 17.08.19

Einige Rosen blühen hier auch, also noch schnell einige Fotos bevor es ab morgen wieder über 30°C hat.

Julias Rose, ein mickriges Ding mit 1 Trieb, aber wenn mal eine Blüte kommt, ist sie ziemlich groß.
[Bild: 36527742vc.jpg]

Gekauft als Biedermeier, vermutlich aber Biedermeier Garden
[Bild: 36527743eh.jpg]

Die Kletterrose Bournonville, dauerblühend, von mir zu einer Strauchrose geschnitten. 
[Bild: 36527744kx.jpg]

Sidonie
[Bild: 36527745ov.jpg]

Bright Eyes
[Bild: 36527746ha.jpg]

Tradescant
[Bild: 36527747fn.jpg]

Souvenir de la Malmaison kämpft sich durch den Colastrauch.
[Bild: 36527749qh.jpg]

Sally Holmes ist auch fast ein Dauerblüher.
[Bild: 36527750tw.jpg]


RE: Rosen 2019 - rocknroller - 17.08.19

Nicole Mioulane,


 hübsche Blüte, leider ist die Rose empfindlich und krankheitsanfällig (bei mir jedenfalls).

[Bild: 36530875jn.jpg]


RE: Rosen 2019 - rocknroller - 17.08.19

Wesentlich robuster und gesünder ist Paul Noel.

Blüht  zuverlässig nach, wenn auch deutlich weniger Blüten wie im Juni.

Als Kletterrose sehr zu empfehlen.


[Bild: 36530944lo.jpg]


RE: Rosen 2019 - Landfrau - 17.08.19

(17.08.19, 04:00)Gerardo schrieb:  Warum bist Du der Ansicht, dass diese Rose ein geschütztes Plätzchen benötigt? HMF schreibt 4b.

Das verrät mir die Abstammung. Wenn eine Teerose involviert ist, dürfte 4b kaum stimmen.  wink 
Buff Beauty wird bei Hmf als 5b geführt und  eine Maréchal Niel als 6b. Das deckt sich absolut nicht mit meinen Erfahrungen. 
Ich habe keine Ahnung, auf welcher Grundlage bei Hmf die Winterhärte eingestuft wird. Für verlässlich halte ich sie in sehr vielen Fällen nicht.