RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 15.04.21
(15.04.21, 10:43)Melly schrieb: Einen Mini-Romana kann ich jetzt ernten.
Da interessierte mich mal ein Foto, Melly. Mit Romana-Salaten habe ich sozusagen keinen Vertrag.

Wuchsen noch nie erfreulich.
RE: Salate 2020/2021 -
Tess - 18.04.21
Hab heute noch 6 Eichblatt-pflänzen gesetzt
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 19.04.21
meinen Eichblatt Pflücksalat habe ich schon zum Teil ins Hochbeet pikiert. Der hat sich wirklich gut entwickelt, obwohl er hier im Haus echt lange Hälse bekommen hat, hat er mir das Tieferlegen nicht übel genommen
RE: Salate 2020/2021 -
vera - 19.04.21
Ich hab bisher nur den Forellenschuss
aus dem Wichtel Paket ...
Aber er kommt
RE: Salate 2020/2021 -
Melly - 19.04.21
Den mögen wir auch sehr gern, der ist richtig lecker!
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 23.04.21
mittlerweile habe ich ihn auch gesät
Übrigens hat der im folienhaus überwinterte nicht überlebt. Der sah lange wirklich sehr gut aus, aber die tiefen Minusgrade hat er dann doch nicht gepackt
RE: Salate 2020/2021 -
Brumsummsel - 23.04.21
Der Forellenschuss aus dem Wichtelpaket schaut bei mir genauso aus Vera.

Wogen der Spargelsalat leider nicht angegangen ist. Den hätt ich schon gern mal probiert.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 23.04.21
Meine Schwester hatte paar Pflanzen ... Forelle .. von mir ... aus Tulipans Spende. Die haben's im Hochbeet über den Winter geschafft... wurden schon lange geerntet, weil sie meinte: wollen schossen.
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 25.04.21
ich denke ich werde das auch mal ausprobieren, das Hochbeet hat ja einen Deckel und da müsste es wärmer sein als im Folienhaus. Das ist ja nicht dicht, da pfeift der Wind durch. Wenn allerdings lange Schnee liegt ist mir im Hochbeet auch schon einiges kaputt gegangen, weil es dann zu lange zu dunkel drinnen ist.
RE: Salate 2020/2021 -
Gerardo - 26.04.21
Weil mir der Kopfsalat Altenburger so gut schmeckt, schreibe ich auch mal was bei den Salaten.
Wir essen seit einigen Wochen den im Freiland ohne Schutz angepflanzten "Altenburger", eine sehr frostharte Sorte.
Meine Frau hat kleine Pflänzchen von diesem Salat nach dem Abräumen der Tomaten in die Tomatentöpfe und an die Hauswände gepflanzt.
Die meisten Salate sind schon aufgegessen. Ca. 8 Salatköpfe wachsen aktuell noch in den Tomatentöpfen und an der Hauswand. Diese sehen aktuell so aus.
Kopfsalat Altenburger, im November gepflanzt