Kraut und Rosen
Zitruspflanzen - wer hat welche? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Zitruspflanzen - wer hat welche? (/Thread-Zitruspflanzen-wer-hat-welche)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 27.12.22

Wir haben nur einen Marmeladen-Fan, mir ist das zu süß. Die Schale der Meyer kann man gut in Pfannkuchenteig reiben.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 02.01.23

Es ist relativ mild die letzten Tage. Ich habe überlegt, ob man die Zitronenbäumchen nach draußen stellen kann oder ob sie das nicht so toll finden, wenn die Winterruhe auf einmal gestört wird. Sie bekommen durch diese trübe Zeit kaum Licht, Sonne fehlt. 
Nun kam mir noch der Gedanke, eine Zitrone im Bad zu überwintern mit entsprechender Pflanzlampe. Vom Platz her würde das mit der Meyer passen, die ist nicht so groß wie die Amalfi. Aber wie sieht das dann mit Ungeziefer aus, wenn sie warm überwintert? 
Wer hat Erfahrung damit?

P.S. Hab' gerade beim Bio-Gärtner Informationen über den Zitrusanbau entdeckt:

https://www.bio-gaertner.de/Pflanzen/Zitrus


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - lavandula - 02.01.23

Melly, ich habe meine Zitrone dieses Jahr im Bad, mit Pflanzenlampe. Nachdem sie im letzten Jahr im Keller geblüht und dann fast alle Knubbel verloren hatte, ist sie dieses Jahr oben, im Bad wird nur geheizt zum Duschen. Sie ist sehr schön grün bis jetzt.
 Solange sie im Wintergarten stand, waren immer Schildläuse dran.
 Zu Hause hatte ich aber eine alte Badewanne im Garten   stehen. Sobald die Brennnesseln soweit waren habe ich damit eine "beißende" Brühe gemacht, die Pflanze dann komplett 24 Stunden untergetaucht und sie war wieder sauber davon.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - merlincurry - 02.01.23

Danke für den Tip mit der Brennesselbrühe!
Ich rubble und putze jedes Blatt ab, wenn die Schildläuse mal wieder zuschlagen.
Vor Jahren habe ich mal, völlig verzweifelt, BI 48 gespritzt! Ohje, da hat Buddas Hand aber ganz schnell die Biege gemacht....alles weg, Schildläuse und Bäumchen! Das war mir eine Lehre!
Meine Zitrusbäumchen überwintern im Wintergarten, hell und kühl. Er wird nicht beheizt, nur in extremen Nächten mit -10°C mach ich die Tür zum Wohnbereich auf. Schätze die Tiefsttemperatur war da vielleicht 3-4°C. Gegossen wird sehr sparsam, besser zu wenig als zuviel. Und zuviel geht im Winter ganz schnell.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 02.01.23

Danke für Eure Erfahrungen! 
Ich habe die Zitronen zwar sehr gut über den letzten Winter gebracht - bis auf leichte Trockenschäden, weil ich wohl zu wenig gegossen hatte - aber mir fehlt diesen Winter das Licht. In der letzten Periode standen sie sehr gut in der Sonne, nur die scheint halt nicht. 
In unserm Bad ist es sehr warm, das muss auch sein, weil wir dort Bruchsteinmauern haben, ist halt ein sehr altes Haus. Somit kommt das schon mal nicht in Betracht, wenn die auf Dauer zu warm stehen, auch wenn die Pflanzlampe brennt.

Der Tipp mit der Brennnesseljauche ist toll, ich habe auch noch zwei Wannen oben im Garten stehen und Brennnesseln wachsen hier im Frühjahr genug. Ich meine sogar, die ersten Pflänzchen sprießen schon auf unserem Osterfeuerplatz. Muss ich doch morgen mal gucken. Könnte man denn evtl. die Blätter mit Brennnesseltee abputzen, um die Pflanze zu stärken?


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Gudrun - 03.01.23

Hab' mein Bäumchen ja auch erst im zweiten Jahr. Das scheint die Überwinterung in der hellen kalten Veranda ganz gut zu finden. Jetzt färben sich alle Zitrönchen endlich zu Gelb hin ... aber sie sind viel kleiner als im letzten Jahr. Sind sicher zu wenig gedüngt worden!


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - lavandula - 03.01.23

(02.01.23, 22:23)Melly schrieb:  Der Tipp mit der Brennnesseljauche ist toll, ich habe auch noch zwei Wannen oben im Garten stehen und Brennnesseln wachsen hier im Frühjahr genug. Ich meine sogar, die ersten Pflänzchen sprießen schon auf unserem Osterfeuerplatz. Muss ich doch morgen mal gucken. Könnte man denn evtl. die Blätter mit Brennnesseltee abputzen, um die Pflanze zu stärken?
 Abwischen nützt nicht. Zum Stärken, Jauche gießen.
Melly, keine Jauche gegen Läuse. Nur beißende Brühe! Die entsteht nach 24 Stunden kaltem Einweichen.
Dann am besten Nesseln absieben, man kann sie danach wieder für Jauche reintun, zum Düngen.
Ich fische sie ab, sonst muss man sie aus den Zweigen puhlen. 
Und nur 24 Stunden in der Brühe lassen, sonst werden die Blätter braun.
Rezept kann ich nicht geben (wieviel Nesseln/Wasser. Ich habe halt einfach reingepackt.
Es ist gut gegen alle Läuse, nicht nur Wirkstoff, sondern auch Luftabschluss.

Ich packe den Topf in eine Plastiktüte, die ich am Stamm, oder an der Basis zubinde.
Da fällt mir ein, vielleicht habe ich noch getrocknete Brennnesseln. Ich :whistling: leide grad unter Wollläusen. Im letzen Jahr habe ich mindestens 10 Orchis Jahr entsorgt, weil ich die Läuse nicht wegbekam trotz abwaschen und betupfen mit Spiritus. Aber ich kann hier ja keien Brühe stellen in der Wohnung. Im Sommer hinter dem Haus ginge das in einem Eimer, das wäre genug für Orchideen.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 03.01.23

Noch hat das Bäumchen keine Tiere, aber ich bin gern drauf vorbereitet. Wenn ich das alles so lese - Wollläuse, Schildläuse - das ist so gar nicht meins.  :rolleyes:

Beißende Brühe gegen Läuse - muss ich mir merken. Danke!

Gudrun, meine Zitronen sind auch unterschiedlich groß, und es reifen ganz langsam die Restlichen nach. Gedüngt habe ich regelmäßig, aber ich muss dringend im Frühjahr umtopfen.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 05.01.23

So - nun weiß ich auch, wie eine Schildlaus ausschaut. :devil: Heute Mittag kam die Sonne raus, also dachte ich, "schau' mal nach den Zitronen im Winterquartier." 
Sah erstmal gut aus, habe dann mit einer Taschenlampe mal ins Innere der Blätter geleuchtet, und siehe da, finde dort "sowas Weißes". :w00t: Habe im Inneren noch 6 Schildläuse gefunden, die dort klebten - an der Amalfi. Die Meyer zeigte sich Schildlaus-frei, steht auch in einer anderen Fensterbank. 
Die Blätter der Amalfi wurden entspr. abgewischt, einige entfernt, da sie mir zu dicht aneinander hingen. Die Tage werde ich eine Schmierseifenlösung ansetzen und die Blätter mit einer Zahnbürste schrubben, möglichst draußen, sofern es nicht zu kalt ist. 
Bei meiner genauen Inspektion konnte ich etliche neue Blüten sehen, einige winzige Zitronen, so versteckt, dass man nicht sofort aufmerksam wird. 
Habe einen Nelken-Salz-Mischung in einem kleinen Töpfchen auf die Meyer-Zitrone gesetzt, soll helfen gegen Schädlinge, inwiefern, weiß ich noch nicht.  :laugh:


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Brennnessel - 06.01.23

Ich habe jetzt gelesen Kaffeesatz bei Schildlausbefall auf die Erde streuen. Werde dann gleich mal meine Zitruspflanzen inspizieren oberflächlich war bisher nichts zu entdecken