RE: Vogelgschichten - Unkrautaufesserin - 17.03.15
Der Star hat den Spechtkasten für geeignet erklärt und bezogen!
Lilli, herzlichen Glückwunsch zur Schleiereule!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Vogelgschichten - moorhexe - 17.03.15
@Märzhase, wunderschöne bilder.
besonders die bläßhühner gefallen mir.
auf meinem teich waren in meiner kinderzeit immer welche.
@lilli glückwunsch zu den schleiereulen.
bei uns auf dem dachboden im bauernhaus lebten auch viele jahre welche.
mein sohn hat mir gerade mein neues vogelhäuschen an der garagenwand angebracht.
da kann ich bestimmt gut beobachten, wenn es bezogen wird.
drückt mir mal die daumen.
RE: Vogelgschichten -
lavandula - 23.03.15
Heute muss ich Euch von unseren Staren berichten.
Wir haben schon seit sicher 25 Jahren einen Starenkasten, der wohl 15 Jahre bewohnt war. Auch später habe ich immer beobachtet, dass im Frühjahr Staren inspiziert haben, aus- und eingeflogen sind. Dann waren sie auf einmal verschwunden, danach zogen zur 2 Brut Spatzen ein. Schade!
Jetzt haben wir gesehen, dass 5 Stare ein paar Tage hier waren.
Lautstark wird geschrien:
![[Bild: cx5ynvu1w0py5a0rz.jpg]](http://666kb.com/i/cx5ynvu1w0py5a0rz.jpg)
Auch aus- und eingeflogen.
![[Bild: cx5yp9rh5sstcxcvj.jpg]](http://666kb.com/i/cx5yp9rh5sstcxcvj.jpg)
Dann wird immer wieder vergeblich versucht, in einen Meisenkasten zu kommen
Als dann ein Star
im Starenkasten ist, fliegt eine Elster auf die Stange und streckt den Hals in den Kasten. Ich verscheuche sie, der Star kommt lauthals schimpfend heraus, fliegt weg. Die Elster hätte sicher bis zum Nest gereicht und hätte Junge herausgezogen.
Jetzt frage ich mich, ob Elstern schon die letzten Jahre die Staren zum Aufgeben gebracht haben.
Sie sind hier in Mengen( sie sind ja sehr schön

) aber ich habe sie schon ein paarmal beim Amselnest ausräubern gesehen.
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 26.03.15
Witzig, wie der Star aus dem Kasten schaut

.
Kann gut sein, dass die Elstern sie vergrault haben. Nicht nur Stare reagieren da empfindlich. Bei uns besorgen das die Krähen. Sie haben schon manche Vögel in Hausnähe vertrieben.
Unser Starenschwarm wird kleiner und ich habe sie schon paarweise auf der Wiese gesehen. Ich frag mich nur, was mit denen ist, die immer noch im Schwarm fliegen. Haben sie noch kein Nest gefunden? Noch keinen Partner?
Heute habe ich den ersten Rückkehrer gesehen. Früher kamen immer pünktlich zum Anfang März die Bachstelzen. Obwohl sie nicht wirklich Rückkehrer sind, sondern sich winters irgendwo in der Region zusammentun. Aber nachdem 2 x Junge, schon ausgeflogene, geraubt wurden, sah ich letztes Jahr nur noch ein Paar.
Heute aber saß plötzlich ein schwarzer nasser meisengroßer Vogel am Fenster. Bei Meisen recht normal, aber es war keine. Ich war noch am Staunen, da flog er schon weg - und offenbarte im Wegfliegen den roten Schwanz

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 29.03.15
Die Buchfinken sind grad Dauergäste auf dem Kiesplatz. Vor allem dort, wo das Laub entfernt ist, picken sie mit Vorliebe am Boden. Ich kann sie aber immer nur morgens beobachten, am Tag vertreibt sie meine Dauerpräsenz dort. Deswegen haben sie mich wahrscheinlich nicht grad ins Herz geschlossen.
Besondern aufregend ist die Treppe, unter dem Balkon, auf dem ich immer noch füttere. Sie kommen manchmal auch dorthin, aber es ist ihnen dort wohl zu viel Betrieb. So picken sie lieber heruntergefallene Reste von der Treppe.
Fast immer, wenn ich morgens bzw. vormittags zur Tür komme, fliegen welche weg. Nur leider vergess ich sie immer und gehe zu schnell zur Tür, zur Glastür, wo sie mich schon vorher sehen.
Nur neulich war ich langsamer, hab sie rechtzeitig gesehen und mich mit Kamera angeschlichen.
Danach war leider wieder Schluss mit Treppenpicken.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Vogelgschichten - Unkrautaufesserin - 29.03.15
Heute sah ich aus dem Badfenster den Staren beim Frühsport zu... als einer zielgerichtet in das Astloch am Pflaumenbaum flog.

Da ist also auch vermietet...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Vogelgschichten -
lavandula - 29.03.15
1 Meisenkasten ist 3-fach belegt. Nacheinander fliegen Blaumeisen, Kohlmeisen, Sperlinge ein. Bin gespannt, wer den Mietplatz bekommt!
Die Staren suchen immer noch, wo sie hinwollen....
RE: Vogelgschichten - Unkrautaufesserin - 29.03.15
Der Liebste hat heute Vogelkästen aufgehängt, die die Kinder in der Schule gebaut haben. Einer ist jetzt an der östlichen Scheunenwand und lockt hoffentlich noch ein Starenpärchen. der andere hängt dort am Wohnhaus, wo die Sperlinge immer versuchen, ob sie noch unters Dach kommen... nee, da ist jetzt dicht. Dafür gibts ne moderne Einraumwohnung...

vielleicht findet sie einen Liebhaber...
Wenn das Wetter wieder besser ist, kommt noch ein Spechtkasten ans Gerätehaus.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 30.03.15
(29.03.15, 20:06)Unkrautaufesserin schrieb: Dafür gibts ne moderne Einraumwohnung...
Spatzen, liebe Mechthild, mögen lieber Familienwohnungen, also nicht größere Kästen, sondern Kasten an Kasten an Kasten ... sie brüten gern im Verbund nebeneinander.
Vielleicht bauen die Kinder noch ein paar?
Liebe Grüße, Lilli
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 03.04.15
Wieder ist jemand eingetroffen

.
Es gab ja Jahre, da haben die Bachstelzen das Frühlingsbild beherrscht. Sie hockten neben mir beim Kiesjäten, flogen mich aber an wie die Meisen, wenn sie zum Nest oder Nestbau wollten. Denn wo das ist, das darf man keinesfalls sehen, da sind sie eigen.
Weil sie meistens auf dem Dach brüten, wurde ich regelmäßig beschimpft, wenn ich am Fenster stand. Ich hatte mich gefälligst dort fernzuhalten.
Heute hab ich mich freiwillig zurückgezogen. Eine erste und bislang einzige Bachstelze Anfang April, die muss hofiert werden.
Eine einzelne Wachholderdrossel badete in den Pfützen der Allee. Im Winter tun sie das immer im Pulk. Der ist aber nicht mehr da. Ob sie den Flug gen Norden verpasst hat? Oder entschieden hat, gar nicht dorthin zu fliegen?
Auf dem Kiesplatz sehe ich überraschend oft eine Heckenbraunelle. Ich seh sie im Sommer eigentlich nie, sie kommen nur zum Winterfutter ans Haus, danach verschwinden sie in die zahlreichen Wildhecken. Ein paar mal sah ich sie schon zusammen mit einem Buchfink, jetzt allein. Vielleicht ist's ihr einfach noch zu kalt zum Nestbau.
Liebe Grüße, Lilli