Kraut und Rosen
Rosen 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen 2019 (/Thread-Rosen-2019)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


RE: Rosen 2019 - Landfrau - 25.08.19

greta, Cuthbert Grant kam 2017 von Weingart. Auch im letzten Jahr hat sie bereits gut geblüht , vor allem hatte sie da eine starke Nachblüte im Herbst. Die war sonst wegen der Trockenheit hier eher dürftig. Gewachsen ist sie allerdings 2018 nicht sehr stark. In diesem Jahr hat sie größenmäßig schön zugelegt und nach der Erstblüte immer wieder vereinzelt Blüten gezeigt, jetzt wieder üppiger. 

Blöd, dass Madame Boll bei dir arg rostig war. Aber Hauptsache, der Neuaustrieb sieht gut aus. Hier zeigt sie sich diese Saison wirklich prima.
[Bild: 36597490ze.jpg]


RE: Rosen 2019 - greta - 26.08.19

Landfrau, so üppig ist meine schon länger nicht mehr. Sieht klasse aus und sie duftet so toll.


Sally Holmes
[Bild: 36613086ca.jpg]


RE: Rosen 2019 - Moonfall - 27.08.19

:w00t:  Wow! Greta, deine Sally blüht ja üppigst! 
Wie alt ist sie denn schon, und wie groß?


RE: Rosen 2019 - greta - 28.08.19

Sie ist ein Hochstamm und steht seit 10 Jahren auf ihrem Platz

[Bild: 36628745ww.jpg]

[Bild: 36628768ad.jpg]


RE: Rosen 2019 - Melly - 29.08.19

Wirklich schön, Deine Sally! Wie schützt Du im Winter?

LG
Melly


RE: Rosen 2019 - greta - 29.08.19

Ich schneide die Krone ziemlich zurück und umwickele sie großzügig mit doppeltem Schutzvlies, binde unten fest zu.

Hatte etliche HSTe verloren, aber seitdem ich es so handhabe, packen die verbliebenen 6 die Winter.


RE: Rosen 2019 - Landfrau - 29.08.19

Gar nicht neidisch bin, greta  :laugh: Hier schwächelt Sally schon als Strauch, sie hat sich von den ersten beiden kalten Wintern eigentlich nie erholt  :crying: Als Stamm leider undenkbar. Danke für die Info, dass bei dir das Vlies funzt. Da habe ich bisher wenig Gutes gehört. Ich mag es schlicht nicht leiden, aber das ist ja eine andere Sache .

Vltava wollte ich heute nur ein bisschen am Bogen festmachen und eventuell schneiden. Aber den Schnitt mache ich lieber im Frühjahr, sie kann alle Triebe als Frostschutz gebrauchen. Dass sie eine kleine Nachblüte zeigt und noch diverse Knospen hat, war natürlich ein große Freude  Sun
[Bild: 36635284bf.jpg]

"Unten" blüht sie sogar auch, da hat Rosenprinz ein paar Triebe reingeschoben , die jetzt auch mit der Nachblüte beginnen. [Bild: 36635283dp.jpg]

Auf der anderen Seite des Bogens steht die Guirlande Rose, sie hat fast immer einige Blüten und setzt jetzt zu einem üppigeren Folgeflor an.
[Bild: 36635285fu.jpg]


Auch Werner von Blon möchte noch mit etlichen Büscheln erneut blühen, ich hatte sie etwas spät ausgeputzt.
[Bild: 36635290gp.jpg]

Bonica läuft hier unter "Arbeitsrose", steht als Stamm, und nach einer Pause nach der Erstblüte wird sie jetzt vermutlich bis zum späten Herbst gut durchhalten.

[Bild: 36635291tz.jpg]

Die aktuelle Gewitterneigung ist nicht so das Ding von der Princess of Wales (Laxton), aber noch sieht sie passabel aus  :whistling:
[Bild: 36635286jw.jpg]

Honorine ist natürlich immer eine sicher Bank und bereitet eine gute Nachblüte vor. Ich habe sie in diesem Jahr mal stärker ausgeputzt, das lohnt sich doch  :blush:
[Bild: 36635304cl.jpg]


RE: Rosen 2019 - vanda - 02.09.19

(20.08.19, 03:03)Gerardo schrieb:  Dann stammt Deine Barbara (Gaujard) wahrscheinlich von Hämmig und hat Dir farblich zu viel apricot drin.
Die perfekte, duftende, gelbe Rose zu finden, ist wahrscheinlich schwierig - um nicht zu sagen unmöglich.
Teasing Georgia und Lichtkönigin Lucia hattest Du ja sicher längst in Deine Überlegungen mit einbezogen.

Exakt, die TH Barbara ist von Hämmig. :thumbup:
Aktuell sieht sie so aus:

[Bild: 36670674pt.jpg]
Die Farbe ist toll, sehr leuchtend im Aufgehen, aber ich hatte halt klares Sonnengelb im Kopf. :laugh:
Und aufrecht (weil mit Stauden kombiniert) und nicht höher als 1m - damit sind Teasing Georgia und Lichtkönigin und viele andere leider raus.
Auch die schöne Joelle Marouani war ja recht zügig bei 2m.

greta, Sally auf Hochstamm gefällt mir ausgesprochen gut. Ich kenne nur Büsche, die aber auch immer überreich blühend.
Die Bonica mag ich auch sehr. Schade, dass die einst in Großmutters Garten gesetzten 3 Pflanzen inzwischen von der ausladenenden Sternmagnolie gefressen wurden.

[Bild: 36671025cx.jpg]
Perpetually Yours ist aktuell beim dritten Durchgang, nicht mehr spektakulär, aber
doch ganz ordentlich.

[Bild: 36671022oj.jpg]
White Star hat an supergesundem Laub eigentlich immer ein paar Blüten

[Bild: 36670675fg.jpg]
Schnee-Eule schiebt nach Rückschnitt wieder viele neue Blütentriebe mit eleganten Knospen

[Bild: 36670676qd.jpg]
Rainy Blue macht ganze Blütenbüschel

[Bild: 36670682yz.jpg]

[Bild: 36670683wy.jpg]
Die beste Performance liefert aber gerade Northern Yellow, die zur zweiten Blüte haargenau so aussieht wie zur ersten: ein üppig blühender, blattgesunder Busch! Für das kleine Röseken, das immer noch in ziemlicher Bodennähe herumlungert, eine beeindruckende Leistung, finde ich.
Für's Foto war ein Kniefall daher natürlich mehr als angemessen. tongue


RE: Rosen 2019 - Gerardo - 03.09.19

Ihr zeigt noch jede Menge Bilder von sehr schön blühenden Rosen.

Landfrau: warum läuft Deine tolle Bonica unter "Arbeitsrose"?

Nach der so üppig blühenden, schönen Rarität von einer Northern Yellow mache ich gleich mit Gelbtönen weiter.

Céline Forestier, zur Zeit sehr blass [Bild: 36671179ea.jpg]

Nachdem meine Frau im Westgarten in wochenlanger Arbeit einen 60 Jahre alten Haselstrauch, welcher die Rosen auf dem Grundstück unseres Nachbarn zu sehr beschattete, ausgegraben hat, konnte ich endlich wieder 2 Rosen von Ihren Töpfen befreien. Angrenzend an unseren Süd- und Westgarten gibt es Häuser unserer Nachbarn. Deshalb sind diese Flächen bisher noch Rehfrei. Unsere größeren Gartenflächen im Norden und Osten grenzen an ein Landschaftsschutzgebiet mit Streuobstwiesen und unserem kleinen Waldstück an. Dort können wir erst wieder etwas anpflanzen, wenn ein ca. 200 Meter langer Elektrozaun steht.

Comtesse de Noghera, endlich im Freiland [Bild: 36671181hm.jpg]

[Bild: 36671184uh.jpg] Abraham Darby

Lawinia, aktuell die Rose mit den meisten Blüten [Bild: 36671185cj.jpg]

Diese 4 gestern aufgenommenen Rosen wachsen alle im Südwestgarten und duften stark. Bei leichter Brise aus Südwest gibt es entlang des Hauses einen herrlichen Duftstau aktuell auch noch verstärkt durch eine blühende Novalis. Im Frühsommer kommt in diesem Bereich des Gartens auch noch der Duft von Ispahan und Mme. Hardy dazu. Ab und zu mischen sich dann auch noch Buff Beauty, Louise Odier und noch einige andere Rosen sowie höhere Phloxstauden mit Ihren Duftnoten darunter.


RE: Rosen 2019 - Landfrau - 03.09.19

Zitat:Landfrau: warum läuft Deine tolle Bonica unter "Arbeitsrose"?

Arbeitsrosen sind bei mir Rosen, die einfach einen guten Job machen und zu einem schönen Gartenbild beitragen Yes :thumbup:  Die gesund und blühwillig sind, aber mich als einzelne Rose jetzt nicht so ansprechen . Dafür fehlt mir dann der Duft, oder die Story oder sonst etwas, was andere Rosen eben besonders macht. Das Gegenstück wäre die Liebhaberrose, zwar irgendwo besonders aber nur mit viel Liebe gartentauglich  Angel2

Ghislaine dF blüht in diesem Jahr recht üppig nach, passt gut zum benachbarten Zierapfel. OT: Die vielen Zieräpfel, die jetzt runterfallen, habe ich schon mal mühsam entsorgt. Völlig unnötig, sie finden reißenden Absatz, bei wem auch immer .
[Bild: 36674836xz.jpg]

Peter Boyd, eine remontierende Bibernellrose. Sie ist noch nicht lange am Markt und stammt aus Dänemark. Sehr vielversprechend Dance
[Bild: 36674840bj.jpg]

Mozart kommt nochmal in Gang, auch wenn sie in diesem Jahr nicht ausgeputzt worden ist.
[Bild: 36674838nw.jpg]

Chewbluemore
[Bild: 36674828ms.jpg]

Und die hier muss ich euch auch zeigen, leider schon fast verblüht. Raphaela hat mir erzählt. dass bei ihr Erinnerung an Brod recht gut nachblüht. Hier hat sie das leider nie gemacht. Vielleicht ist das ein Anfang  Yahoo
[Bild: 36674827ml.jpg]