Kraut und Rosen
Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... (/Thread-Cardinal-de-Richelieu-oder-etwas-anderes)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - Raphaela - 31.12.12

[attachment=1039]Klingt von der Beschreibung her nach dem, den ich hier auch hab. Da gab es auch noch nie Ausläufer (manche haben das trotz Fischeimer geschafft).


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - Raphaela - 31.12.12

[attachment=1040]Und hier nochmal die typische Phase, wenn die vorherige Kugelblüte beginnt sich zu öffnen...


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - Nachteule - 31.12.12

(31.12.12, 16:16)Raphaela schrieb:  Klingt von der Beschreibung her nach dem, den ich hier auch hab. Da gab es auch noch nie Ausläufer (manche haben das trotz Fischeimer geschafft).

hach er ist schon schön :heart:

meiner macht das auch, erst so eine schöne kugel und dann eine reihe blütenblätter nach der anderen aufklappen.
manche jahre hat er aber ein weißes auge.

und ich muss echt mal suchen gehen. ich lösch aber manchmal in geistiger umnachtung die falschen bilder. aber den cardinal hab ich schon 2x gesichtet.
ich muss mir da auch mal ein gutes system ausdenken. hab ja ziemlich viele bilder.
sind auch mehrere male gesichert. das ist ja digital leider nötig sad
ist echt schade um deine bilder. manchmal kann man ja noch was retten, aber oft sind die dateien ja nicht mehr lesbar sad


und jaja das kenn ich auch, einfach frech die ausläufer oben über den rand geschoben oder unten durch die löcher im boden :rolleyes:

so hier mal das bild:

das ist kurz nach dem kugelblütenstadium entstanden:

[Bild: 12976220nd.jpg]





RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - Gerardo - 29.05.16

Cardinal de Richelieu, erste offene Blüte von einem meiner getopften Cardinäle. Die Blüten waren in den letzten Jahren auch schon etwas mehr dunkelviolett und weniger rötlich.

[Bild: 25717032yg.jpg]

Da fbb mit dem Cardinal Zuchtversuche macht, auch noch ein Blütenmakro [Bild: 25717037zv.jpg]


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - freiburgbalkon - 29.05.16

Dank dem Hobbyzüchter-Sponsor gerardo!
Nachdem sogar Paul Barden beim Cardinal null Pollen gefunden hat, werde ich wohl auch keinen finden. Zwar hab ich schon aus Reine des violettes und Crown Princess Margareta gelegentlich mit Mühe ein wenig Pollen nehmen können, aber manche Rosen haben wohl tatsächlich keinen... Tja, schön dass man an den Erfahrungen anderer Züchter teilhaben darf, daher weiss ich, dass der Cardinal Hagebutten bilden kann. Allerdings ist aus den Nüsschen dann nichts gekeimt. Aber ich werde einen lila Pollenmix drauftun und so hoffentlich die Chance erhöhen, dass etwas keimt. Mein Ziel ist, den schönen Wuchs, das gesunde Laub, die Füllung und die Farbe beizubehalten und Öfterblühen hereinzukreuzen, wobei die Farbe ruhig noch ein wenig violetter werden dürfte. Wenn ich Pech hab, bekomme ich rote Einmalblüher, die kränker und staksiger sind als der Cardinal.
Aber wer nix wagt der nix gewinnt... wink


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - Gerardo - 30.05.16

Bei der Blüte von gestern waren, soweit ich dies erkennen konnte, Pollen zu sehen. Bei den weiteren Blüten, welche der Cardinal heute geöffnet hat, hätte ich die Pollen wahrscheinlich mit der Lupe suchen müssen. Bei uns gab es allerdings auch von gestern auf heute 50 Liter Regen.

Heute hat er auf jeden Fall geblüht wie gemalt. [Bild: 25733996bs.jpg]


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - freiburgbalkon - 01.06.16

Der Cardinal von Dir, gerardo, hat jetzt die erste Blüte geöffnet und tatsächlich ist ein ganz klein Wenig Pollen drin.
Danke für die Pflanze.


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - freiburgbalkon - 09.06.16

Gerardo, sie hat nun fast 10 Blüten/Knospen. Einige hab ich schon bestäubt mit Mix aus blauen Rosen, hoffentlich gibt's Hagebutten. Schön ist sie! Danke


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - Gerardo - 10.06.16

De rien!!! Ein schönes Bild zeigst Du da bei HMF. Dirk (o-planten) hat ja auch klasse Bilder drin. Ich muss das jetzt endlich auch mal selbst versuchen, bei HMF Bilder einzustellen (Moonfall hat es mir ja schon mal erklärt, wie einfach das geht).
Ich hätte ja, außer den Cardinälen, welche in meinem Garten wachsen, auch noch ein viel größeres Exemplar vom Cardinal im Topf übrig gehabt. Da hätte ich jedoch für den Versand einen Spediteur bemühen müssen.
Wenn ich jedoch jetzt so mitbekomme, wie eifrig Du versuchst, zuchttechnisch mit dem Cardinal zu arbeiten, ärgert es mich schon, dass ich Dir nicht den Größeren auf irgend eine Weise habe zukommen lassen.


RE: Cardinal de Richelieu (?) oder etwas anderes... - freiburgbalkon - 10.06.16

Neenee, dass passt schon alles so. Du kennst ja jetzt meine Platzverhältnisse. Und wenn ich neun Blüten vom Cardinal bestäube reicht das doch erstmal. Irgendwann muss er ja auch einen Platz in einem Garten finden.
Die Hausgärten hier, in die ich was pflanzen könnte, sind allerdings total unsicher. Vorhin hab ich wieder einen Wutanfall gekriegt und laut im Garten herumgeflucht: Die Centifolia à fleurs doubles violettes, die ich letztes Jahr gepflanzt hab, hatte sich nun endlich etwas aufgebaut und hatte mehrere Blüten bzw. Knospen. Sie war mit einem dicken Steinkreis umrandet, mehrere Steine, z.T. dicke wie Hühnereier. Also ganz offensichtlich, dass es sich nicht um "Unkraut" handelt. Aber die Volldeppen von der Hausverwaltung waren wieder da und haben sie zu zwei Drittel abgefetzt!!! Wahrscheinlich mit einer Motorsense. Sie haben beim Rasenmähen einfach nicht aufgepasst. Nur noch 2 Knospen übrig auf einem wahrscheinlich beschädigten Ast. Wie kann man so Bekloppte in einen Garten schicken?!!! Man sollte sie woanders hinschicken, wo sie nicht so viel Schaden anrichten können.