Kraut und Rosen
Pastinaken 2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Pastinaken 2013 (/Thread-Pastinaken-2013)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Pastinaken 2013 - Bohne - 07.01.13

Hallo zusammen danke für die nette Begrüßung :rolleyes:

@Phloxe
Man nimmt z.B. eine Glasflasche und wickelt um den unteren Teil ein Stück Zeitungspapier, dieses schlägt man dann am Flaschenboden ein, zieht es von der Flasche ab, füllt es mit Erde und Tadaaaa :clap: Man hat einen Vorzugstopf biggrin
Finde die Idee super, da man die Pflanze später einfach samt Topf in die Erde gibt, die Wurzeln also nicht verletzt werden.

Habe es in irgendeinem Blog gelesen, versuche es dieses Jahr zum ersten mal selbst.
Die Druckerschwärze soll wohl nichts ausmachen, nur farbig bedruckte Zeitung ist nicht geignet.
Bin was das angeht noch etwas skeptisch, nehme evtl. unbedrucktes Einschlagpapier.

(06.01.13, 19:25)Salvia schrieb:  
Zitat:Majoran soll sich gut machen

Oh toll, war noch auf der Suche nach einem Platz für ein Majoran Plantägjen.

Zitat:in so gefalteten Zeitungstöpfchen kann ich mir das vorstellen. Bei Pfahlwurzelpflanzen wäre ich aber vorsichtig, weil, diese ein Versetzten nicht so gerne mögen. Halte ich aber eigentlich für überflüssig, da Pastinaken bei mir gut auflaufen und auch nicht von den Schnecken groß verzehrt werden, im Gegensatz zu den Karotten.

Pfahlwurzeln + Zeitungstöpfen könnte funktionieren, werde berichten.
Werde einen Teil vorziehen und einen direkt ins Beet sähen.
Verspreche mir eine frühere Ernte durch das vorziehen.
Schnecken gibt es bei uns im Verein kaum, wobei mein Kleingartennachbar für dieses Jahr eine Schneckenflut prophezeit hat,
die fühlten sich letztes Jahr in meinem krautigen allerlei wohl sehr wohl ..........:whistling:




RE: Pastinaken 2013 - Phloxe - 07.01.13

Ach ja, die Methode wirst du hier gleich gezeigt kriegen. Ich habe leider gerade wenig Zeit.

So habe ich letztes Jahr Bohnen vorgezogen. Ja, für Pastinaken geht's natürlich auch, vielleicht kleiner. Man muss ja nicht gleich für ein ganzes Feld vorsorgen. Ich dachte, du hättest vielleicht etwas Kistiges gebastelt.


RE: Pastinaken 2013 - Gudrun - 07.01.13

(07.01.13, 12:13)Phloxe schrieb:  Ach ja, die Methode wirst du hier gleich gezeigt kriegen. Ich habe leider gerade wenig Zeit.

Anzuchttöpfe


RE: Pastinaken 2013 - Unkrautaufesserin - 07.01.13

Ich war früher auch ein Fan von Papieranzuchttöpfchen. Aaaaaber durch die trockenen Frühjahre der letzten 5 Jahre hatten die Töpfchen Schwierigkeiten, sich aufzulösen. Die vorgezogenen Pflänzchen vertrockneten im Topf.

Fazit: Kann man machen. Aber nur, wenn man viel Lust zum Gießen hat...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Pastinaken 2013 - susima - 07.01.13

und mir sind vor 2 Jahren die Keimlinge davongeschimmelt :no:


RE: Pastinaken 2013 - Martin - 13.02.13

So, ich werde jetzt das Pastinakensaatgut in Portionen aufteilen. Wenn ich richtig zusammengezählt habe, haben Interesse an Saatgut: Salvia, karlinche, Bohne, Orchi, Phloxe. Sollte ich jemand übersehen haben, bitte melden. Und bitte teilt mir Eure Adressen mit, nur die von Salvia und Phloxe habe ich hier.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Pastinaken 2013 - Unkrautaufesserin - 13.02.13

Ich hatte Dir eine Pn geschrieben... haste bestimmt übersehen...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Pastinaken 2013 - Martin - 13.02.13

(13.02.13, 11:58)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich hatte Dir eine Pn geschrieben... haste bestimmt übersehen...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild

Nöö, übersehen nicht, aber heute morgen nicht mehr dran gedacht. "All Amercan" und "Harris Model" sind für Dich eingetütet! Das geht natürlich klar!!!

Liebe Grüße,

Martin


RE: Pastinaken 2013 - Unkrautaufesserin - 13.02.13

Danke, lieber Martin!:heart:
Und retour? Was darf ich Dir nun eintüten?:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Pastinaken 2013 - Phloxe - 14.02.13

(13.02.13, 22:14)Unkrautaufesserin schrieb:  Danke, lieber Martin!:heart:
Und retour? Was darf ich Dir nun eintüten?:tongue1:

?????????????????????

:head: Wir stricken Martin so'ne Stachel-Mütze......sollte einem Imker doch wohl anstehen....Jede 10 Reihen.