RE: Kornellkirschenfrage - Brigitte - 11.09.13
........
RE: Kornellkirschenfrage -
Bigi - 12.09.13
Ich war heut Bärbel auf dem Bau besuchen und durfte ihre Kornellen plündern. Was für eine Pracht, dunkelrot und fast süßlich... naja fast halt
Bei uns sagt man: Da ziagts ders Hemmad in Arsch
Ich habe von ihr im letzten Jahr einen aufgegangen Busch bekommen (bis der trägt, bin ich aber wohl in Rente...)
Fragt doch bei ihr mal nach einem "übrigen" Aufgegangen.
Ebenso hat Taques immer wieder Büschlein, die sie im Topf hält, bis sich Abnehmer finden.
Im letzten Jahr habe ich von Unkrautaufesserin einen großen Karton Kornellen erhalten. Da waren die K. hellrot, also eine andere Sorte, als die von Bärbel.
Die heutigen habe ich mit Wasser aufgekocht und ruhen jetzt über Nacht im Topf. Morgen koche ich Gelee
RE: Kornellkirschenfrage -
karlinche - 12.09.13
Hallole,
In der Lausitz gibt es ein Kirschendorf namens Gross Radisch. Dort am Fuss der Hohen Dubrau wachsen an den Waldrändern u.a. Mengen von Kornelkirschen. Der dortige Heimatverein befasst sich nicht nur mit den normalen Kirschen sondern auch mit der Kornelkirsche. Im vergangenen Jahr war ich auf einer Slow Food Veranstaltung in einer dortigen Baude. Dabei haben uns die Kirschenmädel von diesem Verein ein mehr-gängiges KornelkirschenMenü serviert.Kein Gang war ohne Verwendung dieser Hartriegel-Frucht. Einfach herrlich was die alles servierten (z.B. als Vorspeise mariniert wie normalerweise Oliven); und alles von denen (einem Zusammenschluss mehrerer Frauen) kreiert.
RE: Kornellkirschenfrage -
Bauernrose - 12.09.13
(10.09.11, 21:50)Eva schrieb: Bei mir gehen überall Sämlinge auf. Wenn das Postporto nach D nicht so gemein hoch wäre, dann könnte ich Dich damit beliefern. Erst heute habe ich wieder einen ausgerissen.
Ich habe allerdings einen ganz gewöhnlichen, keine Zuchtsorte.
L.G. Eva
Hm... Kornelkirschensämlinge kann ich nicht vom Hartriegel unterscheiden (derjenige, der hier wild wächst und viele Ausläufer macht - Pioniergehölz eben). Ich reiß daher alle Sämlinge aus. Weiß jemand, woran sie sich eindutig unterscheiden lassen? Oder ich probier es lieber mit Stecklingen.
LG von Andrea
RE: Kornellkirschenfrage -
Acinos Arvensis - 13.09.13
wie es bei den sämlingen aussieht, weiß ich nicht, aber die blätter, bzw. stiele sind bei hartriegel und kornelle unterschiedlich. weiß nur nicht mehr wie rum, aber die einen haben einen langen stiel, die anderen einen kurzen.
vielleicht kannst du mal vergleichen gehen bei den großen büschen.
RE: Kornellkirschenfrage - Brigitte - 15.09.13
.............
RE: Kornellkirschenfrage -
Acinos Arvensis - 16.09.13
solche hats bei uns auch am arbeitsamt, die kann man pur essen, stimmt.
leider haben mehrere versuche nix gebracht, die mit stecklingen zu bewurzeln. erstens werden die dort immer zu stark beschnitten, weil sie direkt am eingang stehen und dann hab ich wohl noch nicht den richtigen platz gefunden, wo sie sich wohlfühlen. sie haben immer im folgenden frühjahr ausgetrieben und sind dann im lauf des jahres abgestorben.
mir fehlt einfach der grüne daumen...
RE: Kornellkirschenfrage - Brigitte - 24.04.14
..........
RE: Kornellkirschenfrage - Brigitte - 22.10.15
..........
RE: Kornellkirschenfrage -
Angelika - 23.10.15
Mein GG zieht oft und viel Pflanzen nach, ich sag immer scherzhaft er hat eine Baumschule.
Doch an der Kornellkirsche hat er sich bislang die Zähne ausgebissen, weder STecklingen
noch die Veredelungen wollten klappen.
Inzwischen hat er allerdings ein Fachbuch (wird wohl zur Ausbildung von Gehölzgärtnern verwendet) zum Geburtstag gewünscht und bekommen. Da hab ich jetzt mal nachgeschaut. Die schmeissen allerdings in der Beschreibung erst mal alle Cornus-Arten in einen Topf, und weisen dann im Text auf Unterschiede in der Vermehrung hin. Ist auch ziemlich umfangreich der Cornus-Text im Gegensatz zu anderen Texten.
Ich versuch mal C.mas zusammenzufassen:
Möglich ist Aussaat, wobei mas die wenigsten Samen aller Cornus-Arten produziert.
- Baumartige Arten produzieren alle 2 Jahre Saat, während strauchartige jedes Jahr keimfähige Samen liefern
- 2-5 monatiges Warmstratifizieren, gefolgt von einem 3-monatigen Kaltstratifizieren empfohlen
- Herbstaussaaten keimen erst im Frühjahr des übernächsten Jahres
-
Stecklingsvermehrung
- Cornuns reagiert auf eine Tagverlängerung, deshalb kann eine Belichtung der bew. Stecklinge bis zu 18 Stunden pro Tag zu einem Durchtrieb führen
- Bei der STeckklingsgewinnung auf juvenile Pflanzen achten
- Frühes Stecken ist wichtig
- entwickeln sich besser als durch Aussaat vermehrte Pflanzen
Absenkervermehrung
- findet heute kaum noch Beachtung
Steckholzverehrung:
- wird nur für die lecht zu bewurzelnden Arten erwähnt, C. mas wird gar nicht erwähnt
Veredelung:
- C. mas wird hier ebenfalls nicht erwähnt, sondern nur die Sorten, die sich nur schwer durch STecklinge vermehren lassen. Ansonsten wir die Veredelung im Augst durchgeführt. Und zwar auf verschiedene Sorten von 2-jährigen Sämlingen, je nach zu veredender Sorte.
Hab das jetzt aber nur schnell quer gelesen. Falls ich dir eine Kopie schicken soll, grad deine Adresse per PN.