Kraut und Rosen
Tomaten überwintern - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomaten überwintern (/Thread-Tomaten-%C3%BCberwintern)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Tomaten überwintern - gelala - 17.11.11

Vor vielen, vielen Jahren habe ich mal eine kleine Tomatenpflanze, die sich selber versamt hat, in einen Topf gesetzt (im Herbst) und dann vors Südfenster im Wohnzimmer deponiert. Ich wollte sie nicht überwintern, nur mal sehen was wird. Dann wurde fleißig per Pinsel bestäubt und zu Weihnachten konnten wir dann die ersten 2 kleinen roten Tomaten ernten. Waren nur wie Murneln, aber wer hatte zu DDR Zeiten schon Tomaten ?
gelala


RE: Tomaten überwintern - Phloxe - 17.11.11

(17.11.11, 18:48)gelala schrieb:  Dann wurde fleißig per Pinsel bestäubt und zu Weihnachten konnten wir dann die ersten 2 kleinen roten Tomaten ernten. Waren nur wie Murneln, aber wer hatte zu DDR Zeiten schon Tomaten ?
gelala

Und auch noch im Winter? Gelala, das war ja wirklich sensationell.
Ich habe meine allerersten Tomatenkenntnisse von einer Altenheim-bewohnerin, die nach der Wende aus der DDR gekommen war. Aus einer Stadt an der Weißen Elster.
Sie hatte sich vor vielen Jahren mit Tomatenpflanzen das Geld für einen Trabi verdient. Irgendwie war sie an ein Gewächshaus von Pötschke gekommen. Ihr Mann hatte ein Heizungsrohr vom Haus dahin gelegt und sie hat dann Massen von Tomatenpflanzen gezogen und verkauft.

Meine Überwinterer sehen ganz gut aus. Noch schön klein! Anscheinend reicht das Licht. Sie stehen im ungeheizten Zimmer. Blüten habe ich abgezwickt. Mein Ziel ist ja, früh (Februar?) Geiztriebe zu bewurzeln. Die Gelben Birnchen machen auch bereits - ganz zaghaft - einen.
Umtopfen brauche ich anscheinend noch nicht, schaut noch nix unten raus., obwohl ich nur von unten gieße. Aber oben bißchen Erde auffüllen, wäre angebracht.


RE: Tomaten überwintern - Grete - 26.11.11

Jetzt sind meine Tomaten 2 Monate in der Wohnung.

Das Laub ist teilweise gelber geworden, bei der großen Tomate auch ein wenig spiddelig.

Die Kleinen sehen jedoch ganz gut aus. Es kommen weiterhin Blüten, es bilden sich kleine Tomaten und ich werde dann sicher bald rausfinden, welche Sorte ich bei den kleinen reingeholt habe.

Bei 2 Pflanzen weiß ich es, bei 4 noch nicht.

Leider ist es jetzt doch früh dunkel und wird spät hell.

Hoffentlich machen sie noch nicht so schnell schlapp. Auch mit Ungeziefer habe ich noch keine Probleme, nur vereinzelt ist mal eine weiße Fliege zu sehen.

In einem anderen Forum wurde mal geschrieben, Tomaten helfen gegen Mücken. Das ist bei meinen aber wohl nicht so. Kürzlich saß eine Mücke auf einem Blatt.

Liebe Grüße

Grete
[Bild: IMG_3044.jpg]

[Bild: IMG_3046.jpg]

[Bild: IMG_3042.jpg]


[Bild: IMG_3040.jpg]


[Bild: IMG_3039.jpg]



[Bild: IMG_3047.jpg]



RE: Tomaten überwintern - Grete - 09.03.12

Hallo,

in den vergangenen Wochen habe ich wegen neuer Arbeit und gleichzeitigem Beginn der Phytotherapieausbildung kaum noch Zeit für irgendwas.

So langsam wird es jedoch Frühling und ich fange an zu überlegen, was in den Garten soll.

Durch das neue Wissen über die Heilkraft so vieler Pflanzen, an die ich früher überhaupt nicht gedacht habe, wird der Platz für "normale" Gartenpflanzen immer weniger, aber einige finden ja auf jeden Fall ihren angestammten Platz, wie Tomaten, Gurken, Paprika, Erbsen und Bohnen.

Im vergangenen Herbst habe ich einige Tomaten zum überwintern reingeholt. Leider haben die großen Pflanzen nicht überlebt.

Jedoch die Geiztriebe von meiner Lieblingstomate "Small Egg" haben ( wenn auch nicht in bestem Zustand ) der Invasion von weißen Fliegen und dem absolutem Mangel an Tageslicht getrotzt.

Momentan überlege ich schon, ob ich sie bei schönem Wetter auf den Balkon stellen soll oder ob es zu riskant ist. Auch bin ich unsicher, ob ich davon Stecklinge mache oder lieber in einem Stück im Topf lassen und im Mai in den Garten auspflanzen.

Aber bis dahin ist es noch mehr als 2 Monate. Wenigstens wird das Licht jetzt nicht mehr weniger.

Liebe Grüße

Grete
[Bild: IMG_3703.jpg]

[Bild: IMG_3697.jpg]

[Bild: IMG_3698.jpg]



RE: Tomaten überwintern - Phloxe - 15.03.12

Hallo, Grete,

deine haben ja Früchte bekommen! smile smile smile Meinen 4 Pflanzen habe ich nun die Blüten gelassen, aber sie fallen ab. Setzt nix an - trotz Schüttelns. Sie sind viel kleiner als deine, stecken in 1kg-Joghurt-Eimern.. ich könnte mal gucken, wie die Wurzeln aussehen und größere Töpfe spendieren.

Wegen Fenster-Platz-Mangel habe ich sie und die Ende-Januar-Gesäten gestern ins Frühbeet gestellt - auf Styropor. Letzte Nacht waren da 6 °.

Die Geiztriebe, auf die ich's ja ab gesehen habe, stehen jetzt zum Bewurzeln im Wasser.
Mal schauen, wie's weiter geht.

Ansonsten: ich bin gespannt, was du NUN AUCH NOCH anbauen wirst, wünsche dir viel Energie für Alles.

Liebe Grüße - p.


RE: Tomaten überwintern - Grete - 16.03.12

(15.03.12, 22:35)Phloxe schrieb:  Meinen 4 Pflanzen habe ich nun die Blüten gelassen, aber sie fallen ab. Setzt nix an - trotz Schüttelns. Sie sind viel kleiner als deine, stecken in 1kg-Joghurt-Eimern.. ich könnte mal gucken, wie die Wurzeln aussehen und größere Töpfe spendieren.


Die Geiztriebe, auf die ich's ja ab gesehen habe, stehen jetzt zum Bewurzeln im Wasser.
Mal schauen, wie's weiter geht.

Ansonsten: ich bin gespannt, was du NUN AUCH NOCH anbauen wirst, wünsche dir viel Energie für Alles.

Liebe Grüße - p.

Hallo p.

dann sind Deine Tomis ja aber auch durch den Winter gekommen. Super.

Wie groß sind denn die Geiztriebe? Und warum stellst Du die ins Wasser?

Ich wollte die Geiztriebe einfach in "schlammige Erde" stecken, das habe ich mit dem Trieb, der jetzt 3 Tomaten hatte im Herbst auch so gemacht. Die Wurzeln kamen dann irgendwann.

Kannst Du mal Fotos machen?

Ansonsten wünsche ich uns allen ein Supergartenjahr und zentnerweise Ernten.

Liebe Grüße

Grete


RE: Tomaten überwintern - Zwiebel - 16.03.12

Ich hatte mal vor Jahren einen Geiztrieb im Sommer einfach in Wasser gestellt, wo er auf der Fensterbank im Freien auch ordentlich Wurzeln zog und später sogar kleine Tomaten-Früchte ansetzte. Vielleicht funktioniert ja auch Hydro-Kultur?


RE: Tomaten überwintern - Unkrautaufesserin - 16.03.12

Liebe Phloxe,

Deine Tomaten fruchten nicht, weil sie zu wenig Erde haben. Topfe sie in Kübel, und die Früchte bleiben dran...biggrin


Lieber Zwiebel,

klar funktioniert Hydrokultur bei Tomaten! Was glaubst Du, wie in Holland Tomaten angebaut werden? Allerdings schmeckt man das viele Wasser ja auch...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomaten überwintern - Phloxe - 16.03.12

(16.03.12, 13:21)Grete schrieb:  Wie groß sind denn die Geiztriebe? Und warum stellst Du die ins Wasser?

Die Geiztriebe sind erstaunlich klein, entwickelten sich auch spät, so im Dezember. - Bei Tomaten funktioniert es wohl in Erde wie in Wasser. Ich wähle immer Wasser.

[Bild: p10204364ej6qcnkda.jpg]
Das Foto ist von November. Bißchen größer und belaubter sind sie inzwischen.

Jetzt lassen sie total die Fittiche hängen. - Heute schlimmer als gestern, ob's ihnen im FB doch zu frisch ist? Vorher hatten sie nachts etwa 12 °. - Die jungen Pflanzen daneben sind fit.
Wegen dem Blüten-abwerfen wollte ich ihnen etwas Dünger spendieren, hatte aber keinen flüssigen. Habe versucht, ein bißchen trockenen oben ein zu arbeiten. Das war vor ungefähr 4 Wochen - hat ihnen wohl nicht gefallen.
Ich habe heute mal eine verwelkte Blüte abgezupft. Darunter ist ein Kügelchen!
Naja, es ist ein Versuch und ich rechne ja auf die Geiztriebe.

Zitat:Ansonsten wünsche ich uns allen ein Supergartenjahr und zentnerweise Ernten.

DAS ist doch mal eine gute Ansage - ich wünsche EBENSO!!!

(16.03.12, 17:03)Unkrautaufesserin schrieb:  Liebe Phloxe,

Deine Tomaten fruchten nicht, weil sie zu wenig Erde haben. Topfe sie in Kübel, und die Früchte bleiben dran...biggrin

Wenn es so einfach wäre... habe heute mal eine gekippt. Es ist keine Wurzel zu sehen, offenbar stagniert da was. Schon als ich sie in die Eimerchen umtopfte, war's wurzelmäßig nicht dringend nötig.


RE: Tomaten überwintern - geranium - 17.03.12

Zitat:Die Geiztriebe sind erstaunlich klein, entwickelten sich auch spät, so im Dezember. - Bei Tomaten funktioniert es wohl in Erde wie in Wasser. Ich wähle immer Wasser.
hallo Phloxe,
die Tomatenpflanzen vom November sehen doch richtig gut aus!
ich hatte auch einen im Herbst eingepflanzten Geiztrieb überwintert - und gestern habe ich ihn geköpft und zum Bewurzeln in Wasser gestellt weil die unteren Blätter anfingen zu welken. Naja, da sind meine im Januar gesäten Tomis sicher schneller mit dem Blühen und Fruchten - aber es war mal einen Versuch wertsmile
Zitat:Deine Tomaten fruchten nicht, weil sie zu wenig Erde haben. Topfe sie in Kübel, und die Früchte bleiben dran...biggrin
[/quote][/quote]

hallo Mechthild, bin mir da nicht so sicher, dass es an der Topfgröße oder zu wenig Erde liegt. Ich hatte letztes Jahr einer Bekannten eine Tomatenpflanze im Topf (ca. 12 cm Durchm.) geschenkt, sie hatte sie nicht umgetopft auf dem Balkon stehen und 7 Tomaten geerntetbiggrin
Vielleicht ist es doch eher fehlendes Licht und Wärme, was die Blüten abfallen lässt???

tomatige Grüße
margot