RE: dicke Bohnen -
Salvia - 02.03.12
Habe mal die Bohnensamen im Vergleich geknipst.
Die Rostsamige Puffbohne ist recht flach und glänzt nicht.
Dieters Feuerbohnen dagegen prall rundlich und glänzend.
Ich puhle die Ackerbohnen vor dem Kochen aus und dann werden sie in diversen Eintöpfe oder als eigenständiges Gemüse serviert. Jedenfalls sind sie lecker.
RE: dicke Bohnen -
Phloxe - 02.03.12
(02.03.12, 22:02)Salvia schrieb: Die Rostsamige Puffbohne ist recht flach und glänzt nicht.
Salvia, weißt du ihren Namen?
Zitat:Ich puhle die Ackerbohnen vor dem Kochen aus
Du pulst sie aus den Schoten - NICHT aus ihrer dicken Haut?
RE: dicke Bohnen - Brigitte - 02.03.12
........
RE: dicke Bohnen -
Weinbergschnecke - 02.03.12
Liebe Phloxe!
Die Saubohnensorten haben alle einen Namen, der ist sehr wichtig um die Sorte rein zu erhalten.
Es darf mind. auf 140 m Abstand keine andere Puffbohne(Vicia faba) angebaut werden um ein Einkreuzen zu vermeiden.
Puffbohnen verkreuzen sich nicht mit Bohnen, da sie eine Vicia faba ist.
Sie haben alle ein schmales schwarzes Auge.
Es gibt große Bohnen wie die Pinzgauer Puffbohne vom Dieter und auch kleinere, die oft in Gebirgsgegenden angebaut wurden.
Frueher war sie für die Selbstversorgung der Menschen, besonders im Winter eine der wichtigsten Eiweissquellen. In Bergregionen gab es höhere Erträge.
Sie werden bei uns noch aus Tradition mit den Schoten gekocht und mit den ersten Frühkartoffeln und Buttermilch oder Milch genüsslich verspeist.
Unsere Sorte heisst Erler Hosbohn(Name von mir) und hat weisse sowie rote Bohnen. sie ist eine kleine Sorte, aber sehr schmackhaft und robust.
Wenn ihr auf die Sorte gut aufpasst(keinen Namen ändern, Verkreuzen)
werde ich Dir und Brigitte jeweils eine Portion zuschicken.
Man bekommt Saubohnen aber auch bei unserer Arche Noah, oder anderen Erhalterorganisationen.
Liebe Gruesse Martina
RE: dicke Bohnen -
Salvia - 03.03.12
Zitat:Salvia, weißt du ihren Namen?
Sie heißt wohl einfach `Puffbohne Rotsamige´ und ist von Dreschflegel.
Die`Witkiem (Frühe Weißkeimige)´ habe ich auch, liegt aber in der Gartenhütte und ist hier zu hause gerade nicht greifbar.
Zitat:Du pulst sie aus den Schoten - NICHT aus ihrer dicken Haut?
Ist zwar mühsam, aber der Geschmack entschädigt alles. Von den Bohnen, die auf Vorrat tiefkühle schäle ich die Bohnensamenhülle erst nach dem Kochen, da ist diese aufgeplatzt und es geht einfacher.
Liebe Martina, habe deinen Garten ja schon von den Bildern her bewundert, dein Fachwissen imponiert mir aber auch sehr.
Wir können ja nicht nur von Rosengelee, Rosensirup etc leben.
RE: dicke Bohnen -
Phloxe - 03.03.12
(02.03.12, 23:49)Weinbergschnecke schrieb: Unsere Sorte heisst Erler Hosbohn(Name von mir) und hat weisse sowie rote Bohnen. sie ist eine kleine Sorte, aber sehr schmackhaft und robust.
Wenn ihr auf die Sorte gut aufpasst(keinen Namen ändern, Verkreuzen)
werde ich Dir und Brigitte jeweils eine Portion zuschicken.
Oh, danke schön, Martina. - Ich kann sie in einem anderen Garten anbauen, wo die gekaufte 'blinde' 'Dreifachweiß' nicht hin kommt.
Liebe Grüße - p.
RE: dicke Bohnen -
Weinbergschnecke - 03.03.12
Sehr verehrte Salvia!
Wieso puhlt ihr die Bohnen nochmals aus der Samenhuelle?
Da bleibt dann ja wirklich fast gar nichts mehr uebrig.
Fachwissen habe ich leider keines, deshalb bin ich jetzt im Forum um von Eurem Fachwissen zu naschen. Habe nur Erfahrungen aus der Praxis, und diese kann bei anderen wieder völlig anders aussehen(Klima, Boden,....)
Übrigens hab ich schon viel vom Rosensirup genascht

Es gruesst Dich herzlich Martina
RE: dicke Bohnen -
Weinbergschnecke - 03.03.12
Hier möchte ich Euch glustig machen!
Frisch geerntete Kartoffel und darüber die Saubohnen in den Topf und schon gehts los

[attachment=704]
Hier die Erler Hosbohn:
Wenn man eine Schote öffnet und sie auseinanderfaltet, sieht sie aus wie eine Hose -deswegen Hosbohn (Puffbohne)
[attachment=705]
Selektiere immer Pflanzen mit weniger Schoten, oder Schoten die Fleckerl haben, oder dünnere Stengel haben. Diese verkoche ich dann als erstes.
Sie sind als Saatgut sowieso minderwertig.
Liebe Grüsse von Martina
RE: dicke Bohnen - Unkrautaufesserin - 04.03.12
Liebe Martina,
Du kochst ja auch größere Portionen
Wieviel Pflanzen hast Du im Garten, und wieviel Mahlzeiten werden das? Ich habe Puffbohnen bisher weder gegessen noch angepflanzt gesehen, möchte aber auch welche testen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: dicke Bohnen -
Weinbergschnecke - 04.03.12
(04.03.12, 00:06)Unkrautaufesserin schrieb: Liebe Martina,
Du kochst ja auch größere Portionen
Liebe Grüße, Mechthild
Du hast recht und meine kleinste Tochter hat meist doppelt soviele leere Schoten wie ich am Teller. Ich kann nicht genug anbauen. Es ist immer zuwenig für die Kinder
Das Saatgut zurückbehalten muß halt doch sein.
Sonst ists bald vorbei mit Hosbohn essen. Man darf nie das gesamte Saatgut aussäen, geht ein Jahr schief, dann
Nächtliche Grüße von Martina