RE: Auberginen -
Moonfall - 20.08.14
Dann probier lieber Bohnen!
Ich persönlich finde Auberginen schwierig, probiere sie seit 4 Jahren und heuer sind sie zum ersten mal was geworden. Wir leben in einer Weinbaugegend mit üblicherweise heissen Sommern.
Wenn es bei euch viel regnet, würde ich sie eher in einen Glashaus probieren. Oder die Früchte kaufen.
RE: Auberginen - Ruderalia - 25.08.14
Ja, dann bleib ich wohl lieber bei den Bohnen und meinen Gemüsemann-Auberginen
...schade
RE: Auberginen - Luna - 04.09.14
Auberginen-Bällchen
Zutaten:
800 Gramm Aubergine, in walnussgrosse Würfel geschnitten
2 Semmel vom Vortag, in Würfel geschnitten
etwas Milch, darin die Semmel einweichen
2 Eier, Klasse 50 Gramm
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Esslöffel feingehackte Petersilie
2 -3 Esslöffel Paniermehl (Semmelbrösel)
etwas Salz und Pfeffer
eine Prise Zucker
etwas Öl zum braten
Die Aubergine weichdämpfen, etwas auskühlen lassen und fein hacken, leicht auspressen, ebenso die Semmel auspressen, in eine Schüssel geben mit den Eiern, dem Paniermehl und dem Knoblauch gut vermengen, abschmecken.
Die Masse etwa eine Stunde kühl stellen. Daraus wahlnussgrosse Kugeln formen und bei mittlerer Hitze in einer Bratpfanne rundum anbraten.
Die Bällchen schmecken warm oder kalt auf einem Sommer-Buffet oder als Hauptspeise mit einer Sauce nach eigener Wahl, bei mir war es eine fruchtige Tomatensauce mit Orangensaft, Zimt und Granatapfel.
Das Bild dazu gibt es
hier
RE: Auberginen -
susima - 15.02.17
Ich weiß es ist grad keine Melanzani-Saison - aber nachdem ich momentan in einer Stimmung bin, die mich keinen Wunsch meiner Tochter abschlagen lässt, und mir den Kauf von nicht-saisonalem Gemüse piepschnurzwurscht erscheinen lässt, haben wir gestern abend persisch gekocht - und dazu gehören eine Menge Melanzani.
Das Ergebnis war aber wunderbar:
Unter anderem machten wir aus 5 gekauften Bio-Melanzani
Kaleh kabob, ein Melanzani-Walnuss-Dip, ähnlich dem arabischen Baba Ganoush, nur anstatt Sesampaste mit geriebenen Walnüssen.
5 Melanzani
80g geriebene Walnüsse
2 Knoblauchzehen
2EL Zitronensaft
2 EL Granatapfelsirup (hab ich im türkischen Supermarkt bekommen)
8 Basilikumblätter
8 Minzeblätter
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Granatapfelkerne
Die Melanzani ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und ca. 1h bei 200 Grad im Ofen backen, bis sie ganz braun und schrumpelig sind. Ein bisserl überkühlen lassen und die Haut mit einem scharfen Messer abziehen.
Das Innere der Melanzani ist nun ganz weich, man gibt es in ein Sieb, salzt ein wenig und lässt 10-20 Minuten stehen, danach das Melanzanifleisch gut ausdrücken (ich hab das mit einem Dessertteller gemacht, funktioniert wunderbar) und zerkleinern.
Nach dem Zerkleinern nochmals ausdrücken.
Basilikum und Minze fein hacken, Knoblauch zerquetschen, mit Zitronensaft und Granatapfelsirup zu den Nüssen geben und alles fein vermanschen.
Die zerkleinerten Melanzani dazugeben. Ich hab dann alles mit dem Zauberstab nochmals vermixt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine Schüssel geben und Granatapfelkerne darüberstreuen. Kann gut einen halben Tag im Kühlschrank stehen, je länger umso besser.
Mit Fladenbrot genießen.
RE: Auberginen - Unkrautaufesserin - 15.02.17
Na toll. jetzt weiß ich wieder, warum ich Auberginen haben will - und es ist Saatzeit...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Auberginen -
binebaer - 08.08.17
Ich hab`meine erste, ziemlich große Aubergine geerntet und nach einem schnellen Rezept gesucht. Das ist draus geworden:
Überbackene Auberginnen in der Mikrowelle
Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten mit Tomatenmark bestreichen, in Reibekäse panieren, in eine Auflaufform überlappend schichten. Schafskäse drüberkrümeln und mit etwas Olivenöl beträufeln. In der Mikrowelle 12 Minuten garen. Da ich nicht genug Reibekäse hatte, habe ich für eine Hälfte Scheibenkäse genommen, geht auch. War sehr lecker!
Beim nächsten Mal probiere ichmal, ob man statt Tomatenmark auch Tomatenscheiben nehmen kann.
LG Binebaer
RE: Auberginen -
susima - 20.08.17
(08.08.17, 21:44)binebaer schrieb: Beim nächsten Mal probiere ichmal, ob man statt Tomatenmark auch Tomatenscheiben nehmen kann.
Bine, das kannst du sicher!
Dann halt nicht mit Reibkäse panieren, sondern nur die Melanzanischeiben damit bestreuen, dann die Tomatenscheiben drauf und diese abschließend noch mit einem Brösel-Buttergemisch bestreuen. Im Rohr gebacken sieht das dann zusätzlich noch so richtig schön mediterran/rustikal aus.
RE: Auberginen -
Melly - 05.01.25
Bei meiner Recherche nach einem Auberginen-Strang stieß ich auf diesen von Libellenzauber.
Da er einfach betitelt ist mit "Auberginen" gedenke ich, den auch zwecks Anzuchtdokumentation zu nutzen, damit er erstens nicht wieder in der Versenkung verschwindet und zweitens hat man dann, wenn die Auberginen tatsächlich was werden sollten, direkt die passenden Rezepte - finde ich sehr praktisch.
Am 6. und 7. Januar werde ich mit der Auberginen-Saison starten, mal sehen, was das dieses Jahr wird. Bislang war das in unserer doch kühlen Region immer etwas schwierig, aber ich gebe nicht auf.
Fand jetzt beim Aufräumen meiner Kisten noch wirklich ältere Samen, die ich einfach mal in eine größere Anzuchtkiste streue - was kommt, kommt.
Da sind sogar noch Samen aus der damaligen englischen Bestellung bei, da bekam man in einem Tütchen ca. 150 Samen. Bei uns werden die ja abgezählt. 2024 hat die Anzucht einer 'Tonda Bianca' sehr gut geklappt, die hat auch im Freien überlebt.
Somit hat sie einen Wiederanbau verdient. Zusätzlich hoffe ich, dass 'White Casper' gelingt. Die hatte ich mal vor Jahren, die war echt lecker. 'Black Beauty' hat sich auch bereits hier bewährt, ist somit in die Liste der Kandidaten aufgenommen, 'Patio Baby' ebenso.
Mal sehen, welche der Sorten es bis zum Herbst schaffen.