RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 30.10.15
Update: Am Wasser im größeren Garten standen doch noch um die 100 Rosen (viele von Spontanvegetation überwuchert und daher nicht sofort zu sehen). Etwa 70 davon (die meisten unbestimmter Farbe) hab ich jetzt hier (den Rest buddel ich nächsten Donnerstag aus), teils schon notgetopft, teils noch in Müllsäcken.
Falls noch jemand welche haben möchte bitte bescheidgeben: Bis Mitte nächster Woche müssen die Wurzelnackten verschickt oder eingeschlagen sein, da alle verfügbaren Eimer und Kübel belegt sind...Die ganz Mickrigen sind schon getopft und bleiben erstmal hier. Die jetzt (in sorgsame Hände) zu Vergebenden sind überwiegend recht kräftige Exemplare, die nächstes Jahr sicher wieder gut blühen werden (wenn auch in Überraschungs-Farben).
RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck -
freiburgbalkon - 30.10.15
Rapha, warum machst Du das eigentlich? Um die Hundert Rosen von anderen Leuten ausbuddeln in ein paar Tagen, das kann ja nicht gesund sein. Liebst Du die Rosen so sehr?
Im Eingangspost ist ja von 5000 Rosen die Rede. Wer hat denn so eine Menge an Rosen!?
RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 31.10.15
Ein richtig "ver-rückter" Sammler und Liebhaber, der laaaange Jahre Zeit hatte, seine Rosenliebe und Sammelleidenschaft zu kultivieren. - Eine verwandte Seele also.
Ja, ich liebe diese Pflanzen: Nicht nur die selteneren Schätzchen und die richtig vitalen Exemplare darunter, sondern grade auch diejenigen, die nur noch gaaaanz unten ein bißchen Grün zeigen oder eine winzige Triebknospe an der Veredelung, über der alles andere abgestorben ist...Jede einzelne also und jede davon soll einen guten, neuen Platz bekommen, wo sie die Chance erhält, wieder zu einer kräftigen Pflanze heranzuwachsen und anderen Menschen Freude zu bereiten.
- Wo (auch nur das allergeringste Bißchen Rest-) Leben ist, ist Hoffnung. Das gilt für abgewrackte Rosenpflanzen wie für diese abgewrackte Welt und jeder kleine Versuch, ein kleines Stück dieses Rest-Lebens zu retten ist auch ein kleines Stück Versuch, diese Welt mit zu retten...Vor allem, wenn man gedanklich ("voodoo-mäßig") das eine sehr intensiv mit dem anderen verbindet...
RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck -
freiburgbalkon - 31.10.15
Aha, danke für die Antwort.
Von solchen Dingen muss ich wohl meilenweit wegsein. Ich schiebe es schon Wochen und Monate vor mir her, eine einzelne Rose um- oder auszupflanzen...
Soso Voodoo-mäßig.

Was das dann wohl bewirkt wenn ich mir ständig gedanklich die "Vereinigung" dieser Rose mit jener vorstelle bzw. mir deren Nachkommen ausmale.
RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 31.10.15
Na, es wird sich zumindest sicher nicht hinderlich für die Verwirklichung oder den Erfolg der Kreuzungsversuche auswirken ;-)
RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck -
vanda - 31.10.15
Raphaela, ich kann Dich soo gut verstehen. Und ich ziehe den Hut vor Deiner Energie, mit der Du solche Einsätze durchziehst. Ich fühle in vielen Dingen auch so, habe auch oft einige ähnliche Weltverbesserungs-Aktionen im Kopf, die mir sehr wichtig sind (aber sonst fast niemand und die weder Ehre noch Geld bringen), aber zum Schluss fehlt mir immer die Energie und die Kraft, das alles neben Job, Haushalt, Hof und anderen Verpflichtungen noch zu stemmen bzw. andere zum Mithelfen zu begeistern, was mich dann immer arg frustriert.
RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 31.10.15
Vanda, ich wundere mich eh immer, wie Leute, die berufstätig sind, noch IRGENDWAS zusätzlich schaffen. - Das finde ich bewundernswert, von daher *auch-Hut-zieh ;-)
Eine Art "Trick" ist, sich immer nur kleine Schritte oder (im Garten) jeweils nur kleine Bereiche vorzunehmen und den Rest erstmal - so gut es geht - auszublenden...Nicht 15 anzuvisierende Ziele auf die virtuelle Tagesliste zu packen, sondern maximal 2 oder 3. Wenn dann am jeweiligen Tag doch mehr klappt, ist der unerwartete Rest eine Art "Zugabe", über die man sich freuen kann...
Und zwischendurch auch mal den Himmel anschauen, die Wolken bewundern, sich über Gänse und Kraniche freuen, "entschleunigen" eben...
Das klappt nicht immer, aber immer öfter: Man muß mit höherem Alter ja auch aus der "Not", nicht mehr so stark und schnell zu sein, eine "Tugend" machen, in dem man das, was man - langsamer - tut, mit soviel Genuß wie möglich tut. - Arbeit soll Spaß machen!
RE: Rosenrettungsaktion in Lübeck - Raphaela - 03.11.15
So, jetzt sind alle Rettungsrosen (inklusive der am Donnerstag dazu kommenden) vergeben (bzw. vorreserviert). Ich freue mich, daß sie alle gute Plätze gefunden haben, an denen sie demnächst weiterwachsen können :-)
- Im Frühling geht´s dann mit den nächsten weiter ;-)