Kraut und Rosen
Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen (/Thread-Planung-und-Gestaltung-gr%C3%B6%C3%9Ferer-Gartenfl%C3%A4chen)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Ranunkel - 09.01.17

Ist auch schwierig Zeitschriften zu machen die jeden Geschmack treffen, mir sagen zB Handarbeitsthemen zu... Diese englische Zeitschrift sieht aber auch vielversprechend aus, muss mal sehen ob ich die hier erwische!

Dieser blaue Steinsame ist aber auch traumhaft... Eigentlich planen wir ja mit Duftsteinrich schon länger einen Ausflug in den Park der Gärten gar nicht so weit von hier, müssen wir wirklich mal machen!


RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Salvia - 10.01.17

Hallo Ranukel,
mit praktischen Erfahrungswerten in der Gestaltung von solchen Gartendimensionen kann ich leider nicht aufwarten.
Nur soviel, dass die Standortverhältnisse (Boden, Licht) meiner Erfahrung nach, das A und O sind, welches für eine dauerhafte ansprechende und gelunge Gestaltung ausschlaggebend sind. Klar weißt du das selbst. Aber wenn ich da an mich und meine Vorgehensweise denke. :whistling:. Immer wieder falle ich meinen Gelüsten zum Opfer, welche durch Pflanzenrettungsaktionen, nicht zu Ende gedachten Ideen oder anderen Verführungen mich vom ursprünglichen Konzept (wenn es denn eines gab biggrin) abbringen. Bei meinen kleinen Flächen ist dies ja meist kein großes Problem, die dadurch gemachten Fehler auszumerzen, aber bei großen Flächen kann dies sich sicher mehr rächen. Mehrarbeit und Pflanzenverluste sind dann ja viel gravierender spürbar.

Vielleicht darf ich weitere Literatur vorschlagen, die mich anspricht. (mit Amazonverlinkungen, weil da meist ein Blick ins Buch möglich ist)
Der schon erwähnte Peter Janke mit "Meine Vision wird Garten" habe ich vor Kurzem erst in einem Rutsch gelesen und finde seine Grundideen und Erfahrungsberichte sehr nachvollziebar und spannend. Auch weil er den Winteraspekt sehr intensiv in seine Schilderungen mit einbezieht. Den finde ich, sollte man bei Planungen auch nicht vernachlässigen. Zumal wenn es ein Garten in Hausnähe ist.

Gerade vertiefe ich mich immer wieder in mein Weihnachtsgeschenk, welches sicher auch lesenswert für dich wäre.
"Gartenmanifest " von Henk Gerritsen.

Wenn es dann in die Details zu Pflanzengruppen gehen wird, finde ich bei den Stauden z. B. folgende Literatur sehr interessant:
"Dauerhafte Gärten durch langlebige Stauden" von Dr. Fitz Köhlein. Und Bücher von Karin Lugerbauer . Im Februar erscheint von ihr auch ein neues Buch zum Thema Schattengärten, welches ich mir auf jeden Fall besorgen werde, da dies gerade mein Thema ist.

Für deine Bedingungen wäre eventuell "Blackbox-Gardening" lesenswert.

Neben Gehölzen, Hecken und Stauden ist bestimmt auch das Thema "Gräser als Gestaltungselement" überlegenswert in die Planungen mit einzubeziehen. Brauchen relativ wenig Pflege, bilden gute Begleiter für Stauden und können als Strukturelement eingesetzt werden.
"Mit Gräsern gestalten"

Wünsche dir weiterhin viel Spaß bei den Planungen und natürlich gutes Gelingen dann für die Umsetzung. Würde mich sehr freuen, wenn du uns dann darüber weiter berichten würdest. smile







RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Ranunkel - 11.01.17

Liebe Salvia, ja das mit dem Planen ist theoretisch so lange gut bis man sich in genau die völlig falsche Pflanze verliebt wink mal sehen wie lange ich so durchhalte...

Danke für die viele tolle Literatur, grade mit Gräsern bin ich noch völlig unbewandert, das kam mir als Gestaltungselement noch nie so richtig in den Sinn, klingt aber wirklich gut! Dauerhafte Stauden kommt mir auch sehr gelegen.. Ich werde wohl sehr bald mal einem langen Tag in der Bücherei verbringen :news: :news: :news:

Und ja ich versuche auch mal das ein bisschen zu dokumentieren und Bilder einzustellen (das mit der Verkleinerung muss ich noch mal einrichten), ich freue mich ja auch weiter auf eure Ideen und Erfahrungen in dem Projekt, das bestimmt bisschen dauern wird :angel: :whistling:


RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Duftsteinrich - 11.01.17

Ich kenne ja dein Riesengrundstück!

Es ist schon richtig,erstmal die Struktur zu planen,bevor man sich auf bestimmte Pflanzen konzentriert.
Trotzdem..ich rate dir auf jeden Fall zu einem Sortiment Hamamelis,da gibt es so viele tolle Sorten,die versetzt blühen und dazu noch schönes Herbstlaub tragen.

Und den von Gudrun empfohlenen Winterschneeball würde ich auch ganz oft und überall pflanzen,wo es geht.Dieser Strauch ist einer der allerschönsten! Und bei dir könnte er völlig frei wachsen smile

Und natürlich grosse Strauchrosen bis der Arzt kommtYes



RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Gudrun - 11.01.17

(11.01.17, 21:14)Duftsteinrich schrieb:  Winterschneeball würde ich auch ganz oft und überall pflanzen,wo es geht.Dieser Strauch ist einer der allerschönsten!

Also ... im Sommer ist der eher unauffällig, zum Herbst verfärben sich seine Blätter - aber es ist halt ein richtig schöner Winterblüher.
Nachdem ich dir den empfohlen habe, bin ich erstmal raus und hab' bisschen was abgeschnippelt für Duft inne Wohnung.
[Bild: 2017_1_11_001.jpg]

Meine liebe Putzfee war Montag da ... hat rumgeschnuppert und die Zweiglein sofort identifiziert ... sind die von dem da draußen?



RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - lavandula - 11.01.17

Ich habe heute nach meinen geschaut. So weit sind die noch lange nicht.:no:


RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Gudrun - 11.01.17

(11.01.17, 22:50)lavandula schrieb:  Ich habe heute nach meinen geschaut. So weit sind die noch lange nicht.:no:

Diese Zweiglein sind auch erst drinnen aufgeblüht - war das erste Mal, dass ich's probierte. Geh' einfach schneiden ... nach vier Tagen haste Düftchen :heart:




RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - geranium - 12.01.17

Zitat:Winterschneeball würde ich auch ganz oft und überall pflanzen,wo es geht.Dieser Strauch ist einer der allerschönsten!

ich hatte vor vielen Jahren mal einen gepflanzt - leider hat er nicht überlebt. Das kann aber am falschen Standort gelegen haben.
Und im Herbst musste ich leider eine Schwarzkiefer entfernen, die dem Nachbarhaus
zu nahe gekommen war - da könnte ich doch evtl., vielleicht, unter Umständen einen Vorfrühlingsschneeball ..... den könnte ich dann auch vom Küchenfenster aus sehenSun

Zitat: [Bild: 2017_1_11_001.jpg]

Wunderschöne Blüten, Gudrun - den Duft stell ich mir jetzt mal vor - danke für das Bild:whistling:

lg margot, mit derzeit Hyazinthenduft im Haus








RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - geranium - 12.01.17

Zitat:Hamamelis würde übrigens auch prima auf eher sandigen und sauren Böden wachsen... smile

Ranunkel, Hamamelis kann ich dir auch sehr empfehlen - bei mir wächst auch eine auf sandigem Boden und blüht jedes Jahr über eine lange Zeit. Die Sorte weiss ich leider nicht, meine Nachbarin hat sie mal für unser gemeinsam bewirtschaftetes Grenzbeet mitgebracht und ich freue mich sehr daran - sie blüht gelb und duftet umwerfend:clap:
Auf meinem Sandboden fühlen sich auch Phlox, Pfingstrosen und Sonnenhüte sehr wohl.
In großen Gruppen an sonnigen Plätzen gepflanzt, haben sie auch eine tolle Fernwirkung.
Aber das sind Details, die nach der Gerüstplanung dran sind.
Mein Grundstück ist auch sehr groß, und es war eigentlich als großer Bauerngarten zur weitgehenden Selbstversorgung gedacht und in den Grundzügen auch schon umgesetzt.
Als ich dann aber vor 22 Jahren alleine für den Garten verantwortlich war, habe ich das Konzept etwas geändert.
Die vier Viertel des Bauerngartens wurden durch diagonale Wege in vier äussere und vier innere Viertel aufgeteilt.
Die äusseren Viertel wurden zu Staudenbeeten - die inneren Viertel sind für den Gemüseanbau geblieben - das ist für mich immer noch genug.
Und nichts ist für die Ewigkeit - ein Garten ist wohl nie fertig - neue Ideen und Pflanzenversuche machen das Leben im Garten spannendYes
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Planung - und denk daran, dass ein Garten immer Veränderung bedeutet - schon allein deshalb, weil sich nicht alle Gewächse so entwickeln wie es auf Hochglanzbildern scheint.....

lg margot, mag auch die Herausforderungen, die mit einem Garten und seiner Gestaltung verbunden sindYes







[Bild: DSCF4628_001.jpg]



RE: Planung und Gestaltung größerer Gartenflächen - Ranunkel - 13.01.17

Große Strauchrosen sind fest eingeplant!! Im wesentlichen brauchen diejenigen, die ich schon habe, mehr Platz und Sonne, damit sie sich richtig entfalten können (und man sie auch sieht). Allerdings geht das wohl am besten in den umzäunten Bereich, sonst freuen sich die Rehe erfahrungsgemäß sehr über die Rosen, v.a. auf die noch ungeöffneten Knospen :crying:

Und Sonnenhüte liebe ich auch sehr!!, toll zu sehen wie schön die bei dir wachsen, Margot, und das auch bei sandigem Boden! Mal sehen, vielleicht entsteht ja mit dem Ginster zusammen eine "gelbe Ecke"... Und in der rot-rosa Ecke Pfingstrosen und Phloxe :heart: in wogenden Mengen :heart: ...

Hamamelis finde ich auch hübsch, für eine ganze Sammlung hat mich jetzt erstmal der Preis abgeschreckt :w00t:, aber vielleicht taste ich mich da mal langsam vor...