Kraut und Rosen
Helle Rosen - weisse und blasse... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Helle Rosen - weisse und blasse... (/Thread-Helle-Rosen-weisse-und-blasse)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 14.12.11

Blumenkohl stell ich mir als Unterpflanzung auch seeeehr hübsch vor:heart:
Muß ich nächste Saison unbedingt mal ausprobieren...

Jau: Wir veranstalten eine bundesweite Buddel-Pahdie mit anschließendem Rundreise-Kurier-Dienst ( das glückliche Ankommen an der jeweils nächsten Station muß dann natürlich auch immer gebührend gefeiert werden):clap:


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - rhoeas - 14.12.11

(14.12.11, 00:13)Gudrun schrieb:  Wenn du da wie die Moorsoldaten mitm Spatn rummachst, liebes Unkrautfresserchen ... könnten wir ins "Tauschgeschäft" kommen? Du buddelst bei rhoeas und ich bei Raphaela ...

Gudrun, das klingt verlockend dann gebe ich dem Unkrautaufesserchen sogar 2 Ausläufer und du buddelst für mich bitte bei Raphaela die Tresor de Thorigny aus. :thumbup:




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 14.12.11

Halt, neeeeeiiiin: Bitte nicht gleich die ganze Pflanze, die brauch ich noch! :w00t: :tongue1: :lol:


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Unkrautaufesserin - 14.12.11

(13.12.11, 23:52)CarpeDiem schrieb:  Hatte ich eigentlich schon die Märchenfee gezeigt?
[Bild: M_rchenfee2_20110924.jpg]

Liebe Cordula,

HelpMeFind findet, diese Rose ist zum Glück nicht winterhart genug für mich...biggrinbiggrinbiggrin:angel:
Eigentlich schade, denn sie paßt durchaus ins Beuteschema...

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 14.12.11

Na, das wollen wir erstmal sehen! Werde im Frühjahr berichten, wie die hiesigen Test-Exemplare durchgekommen sind :thumbup:


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Rosenduft - 14.12.11

(14.12.11, 00:51)Raphaela schrieb:  Na, das wollen wir erstmal sehen! Werde im Frühjahr berichten, wie die hiesigen Test-Exemplare durchgekommen sind :thumbup:

Auf den Bericht bin ich dann auch sehr gespannt, die paßt auch genau in mein derzeitige Beuteschema :whistling:

Ich kann leider noch keine Bilder beisteuern, aber bei mir haben auch ein paar helle Rosen ein Zuhause gefunden:

Gruß an Labenz
Marie de St. Jean
Blanc Double de Coubert
Mme Alfred Carriere
Blanche Duranthon
Leda
Mme Plantier

Die Schneekoppe wird nächstes Jahr auch bei mir einziehen und nachdem wie Matthias' Exemplar sich entwickelt hat, erhält sie eine Wurzelsperre :rolleyes:

Die Climbing Sombreuil gefällt mir schon immer sehr gut, ist aber zum Glück nichts für meine Gegend.

Grüßle Yvonne










RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - CarpeDiem - 14.12.11

stimmt:head:
die Gruß an Labenz, wie konnte ich nur....Da ist sie.
Ein Exemplar war schon in meinem Garten eine zweite habe ich mitgebracht:

[Bild: Kuechenrose_201106111.jpg]



RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Yarrow - 14.12.11

Nicht weiß, aber sehr hell und mit wunderbarem Duft: Gentle Hermione.

[Bild: sjeq4stqiolo.jpg]




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Unkrautaufesserin - 14.12.11

(14.12.11, 13:04)CarpeDiem schrieb:  stimmt:head:
die Gruß an Labenz, wie konnte ich nur....Da ist sie.

Na, liebe Cordula,

die paßt ja sogar an den Zaun! Und winterhart ist sie auch noch... :heart: und so ein schönes zartes Rosa...:heart::heart::heart:

Macht die eventuell auch Ausläufer? Deine Socken gehen heute raus, und ich habe die Wolllieferung fürs nächste Jahr bekommen... da könnten wir wieder tauschen... Bettelbettelbettel:blush::clapping:

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Unkrautaufesserin - 14.12.11

(14.12.11, 13:22)Yarrow schrieb:  Nicht weiß, aber sehr hell und mit wunderbarem Duft: Gentle Hermione.

Oh ja, liebe Yarrow,

die ist wunderschön! Eine der drei Lieblings-Austins, für die ich (noch) nicht den perfekten Platz gefunden habe. Die Johannisbeeren werden wohl umziehen müssen:angel: .
Sag mal, wenn Du sie im Garten hast, kannst Du mir sicher eine Frage beantworten: Könnte man die Blüten zu einem (kurzen) Bukett binden, oder ist sie dafür zu verzweigt?

Liebe Grüße, Mechthild