Kraut und Rosen
Wer kennt diese Maus? (Rötelmaus) - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Wer kennt diese Maus? (Rötelmaus) (/Thread-Wer-kennt-diese-Maus-R%C3%B6telmaus)

Seiten: 1 2 3


RE: Wer kennt diese Maus? - Klein Fuchs - 29.01.12

Diese kleine Maus habe ich in unserer Garage gefangen.
Kennst sich jemand von euch mit den verschiedenen Arten aus?

Das ist ganz eindeutig eine Rötelmaus. Waldmäuse haben einen weißen Bauch, große Mickeymaus-Ohren und einen langen Schwanz als Balancehalter beim Klettern, Feldmäuse eine ganz runde Schnauze und einen viel kürzeren Schwanz, Hausmäuse sind wesentlich dunkler mit kleineren Ohren und spitzerer Schnauze, und für eine Gelbhalsmaus fehlt der gelbbraune Kragen.
Da ich alle Arten im Garten habe (und manchmal auch auf der Terrasse oder leider sogar im Haus), kenne ich sie alle ziemlich genau. Hausmäuse machen den meisten Schaden, da sie so ziemlich alles anfressen, und sind am schwersten zu fangen, da hilft nur die klassische Mausefalle. Wald- und Rötelmäuse sind eher harmlos, nagen sich allenfalls in den Hundefuttersack hinein und fressen dann am Hundefutter herum, und sie lassen sich problemlos in Lebendfallen fangen. Feldmäuse verirren sich eigentlich nie ins Haus, richten dafür aber draußen im Garten viel Schaden an. Eigentlich finde ich sie alle ausgesprochen niedlich, aber bei Hausmäusen, wenn dann Bettzeug und Matratzen, Decken und Klamotten angenagt und löchrig sind und die Lebensmittel (Nudeln oder Reis in Tüten!) halb ausgefressen sind und alles nach Mäuseexkrementen stinkt (z.B. nach 2 Wochen Urlaub, wo man von den heimlichen Untermietern nichts ahnte), hört die Tierliebe doch auf......

Übrigens Vorsicht: Rötelmäuse sind die Hauptüberträger des Hanta-Virus, das mit den Exkrementen der Mäuse in die Umgebung gelangt und schwerste Infektionen bis hin zum Nierenversagen hervorrufen kann!

Grüßle, Irene


RE: Wer kennt diese Maus? - Brigitte - 29.01.12

-------------


RE: Wer kennt diese Maus? - Unkrautaufesserin - 29.01.12

(29.01.12, 01:05)Brigitte schrieb:  nicht wieder zurück können und von ihrer Familie getrennt sind. Das sind doch so soziale Tierchen.

biggrin vielleicht wollte sie mit Deinen Äpfeln nur durchhalten, bis ein Junge runterplumpst und dann eine neue Familie gründen?:laugh: Immer können sie sich ja nicht auf so hilfreiche Zweibeiner verlassen...

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Wer kennt diese Maus? - Klein Fuchs - 29.01.12



Übrigens Vorsicht: Rötelmäuse sind die Hauptüberträger des Hanta-Virus, das mit den Exkrementen der Mäuse in die Umgebung gelangt und schwerste Infektionen bis hin zum Nierenversagen hervorrufen kann!

Wir hatten hier auf der Schwäbischen Alb die letzten 3 Jahre ziemlich viele Fälle schwerer Infektionen mit dem Hanta-Virus. Der Hauptübertragungsweg ist wohl Staub, der beim Fegen von Terrasse, Speicher, Scheune, Garage.....eingeatmet oder geschluckt wird. Die Empfehlung zur Vorbeugung lautet daher, bei Putzaktionen in mäusegefährdeten Bereichen Handschuhe und Mundschutz zu tragen, lieber mit dem Wasserschlauch als mit dem Handfeger zu arbeiten und anschließend gleich zu duschen. Na ja, sinnvoll, aber nicht immer und überall umzusetzen. Aber am einfachsten und wirkungsvollsten dürfte wohl der Mundschutz sein.

Grüßle, Irene




RE: Wer kennt diese Maus? - Brigitte - 07.02.12

-----------------


RE: Wer kennt diese Maus? (Rötelmaus) - Lilli - 18.02.12

Hallo Brigitte,

Ich komm nur ganz langsam dazu, überall ein bisschen nachzulesen. Na herzlichen Glückwunsch, eine Rötelmaus, dachte ich grad und war etwas verwundert über Deine Begeisterung :whistling: . Klar sind sie hübsch, wie auch die Hausmäuse, und für ihre Cleverness und Überlebenskunst bewundere ich sie auch. Aber leider gänzlich ungeeignet zum Zusammenleben in Haus und auch im Garten.

Mir hatte schon die Feldmausplage dort gereicht. Die fressen weder Wurzeln noch Pflanzen, unterhöhlen aber alles und lassen die Wurzeln in der Luft hängen. So gehen die Pflanzen kaputt, auch ohne dass was gefressen wird.

Als Bohnen-Raro vor 2 Jahren oder so verzweifelt vom Mäusefraß an seinen Bohnen berichtet hatte, hab ich ihm noch erklärt, dass Mäuse keine oberirdischen Pflanzen fressen :blush: . Aber er hatte sie dabei beobachtet und so hab ich mich schlau gemacht und erfahren, dass die Rötelmäuse unter- und überirdisch leben – und Pflanzen fressen. So war ich immerhin vorbereitet, als kurz drauf die Blumenkübel am Haus futsch waren, alle Blumen waren am Stiel abgebissen und lagen welk im Topf. Und so ging’s im Garten weiter, ich sehe sie auch oft.
Die Feldmäuse hatten wenigstens den Kiesplatz verschont, der Lehm darunter war zum Gängegraben zu fest. Die Rötelmäuse laufen dort emsig umher und graben sich bei den Pflanzen in die lockerere Erde ein. Und in sämtliche Kübel.
Wegen Feldmäusen, Kaninchen und Hasen hatte ich ein Hochbeet gebaut und mich auf den endlich wieder ersten Blumenkohl gefreut – die Rötelmäuse sind einfach hochgeklettert und haben dort genau so gewütet wie anderswo, also wieder kein Blumenkohl und auch sonst kaum was.

Also sie extra im Garten füttern, Brigitte ... ich weiß nicht :w00t: .

Ich hatte ja bei den Vogelgschichten von den Vogelkränzen erzählt, die der Specht immer abgerissen hat und die auf dem Balkon jetzt am Boden blieben. Das war keine gute Idee:

[Bild: c1cnem3ml34i40zxt.jpg]

Und immer wieder schnell mal weg:

[Bild: c1cnfweivfjli4a29.jpg]

Jetzt liegen sie in der Tenne, sehr zentral und im Blickfeld von den Balken, auf denen die Eulen gern sitzen. Grad hör ich sie draußen, hoffentlich mit ordentlich Rötelmäusen im Bauch.

Liebe Grüße, Lilli



RE: Wer kennt diese Maus? (Rötelmaus) - Unkrautaufesserin - 18.02.12

Liebe Lilli,

ich wußte gar nicht, wie viele Mäuse wir hier im Hausgarten (Vorortsiedlung!) haben, bis unser neues Katzentier mit der Jagd begann. Sie jagt nicht zum Fressen, vielleicht hat sie noch nicht kapiert, daß Mäuse gut schmecken. Aber sie jagt effektiv. Jeden Morgen sammle ich 3-5 tote Mäuse aus Blumenbeet und Wiese, und dabei ist sie wegen Kälte und Schnee derzeit abends nur 2-3 Stunden draußen!
Soll ich sie Dir mal leihen? :devil:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Wer kennt diese Maus? (Rötelmaus) - Brigitte - 18.02.12

---------------


RE: Wer kennt diese Maus? (Rötelmaus) - Lilli - 19.02.12

(18.02.12, 14:45)Brigitte schrieb:  Vielleicht liegts daran, daß ein großer Teil des Gartens mindestens einmal im Jahr total überflutet ist. Wer in der Nähe der Gemüsebeete ein unterirdisches Nest baut, hat im Winterhalbjahr schlechte Karten.
Vielleicht liegts auch an den Nachbarskatzen, den Mardern die hier wohnen oder den Waldkäuzchen, daß die Mäuse nicht zur Plage geworden sind.

Hallo Brigitte,

die Überflutung ist bestimmt der Hauptgrund. Mäusefresser sind keiner. Davon habe ich hier so unendlich viele, von vielen Großvögeln über Fuchs, Reiher bis zum Steinmarder und Hermelin, die sich alle von den Mäusen ernähren. Aber bei der großen Population und der unendlichen Vermehrung tun die ihnen nicht wirklich was. Hier reiht sich weiterhin Mäuseloch an Mäuseloch, grad in lockerer Erde gern noch vergrößert vom Hermelin.

Hier ist's wohl auch so schlimm, weil überall in der Umgebung, vor allem auf den Weiden, fester Lehm ist, während hier die Erde immer besser wird. So wandern sie alle hier ein.

Letztes Jahr mussten wir ja bangen, dass das Hochwasser bis zum Haus kommt. Ich war zwar froh, dass nicht, aber während dem Bangen versuchte ich mich damit zu trösten, dass das dann wenigstens die Mäuse nicht überleben. So aber konnten sie munter weiterleben.

Liebe Grüße, Lilli