Kraut und Rosen
Vögel haben Hunger - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vögel haben Hunger (/Thread-V%C3%B6gel-haben-Hunger)

Seiten: 1 2 3


RE: Vögel haben Hunger - greenheart - 13.04.12

Winterfütterung ade jetzt finden sie so viele Insekten und anders da brauchen sie es nicht mehr .lg greenheart der allerhand grüne Raupen (ob das Frostspanner sind?) an den Büschen hat.


RE: Vögel haben Hunger - Salvia - 13.04.12

(13.04.12, 12:51)greenheart schrieb:  Winterfütterung ade jetzt finden sie so viele Insekten und anders da brauchen sie es nicht mehr.
Diese Ansicht wird inzwischen von manchen aber nicht mehr geteilt. Prof. Berthold (von der Vogelwarte Radolfzell und Autor des Buches "Vogelfüttern-aber richtig") sieht es sogar als "notwendige Verpflichtung" an, weiterhin zu füttern, da in den letzten Jahrzehnten viel an natürlichem Lebensraum abhanden gekommen ist.
Ausführlich kann man seine Begründungen zur Ganzjahresfütterung im Interview hier nachlesen.
Bei mir werden die Futtergaben jedenfalls noch gerne angenommen, wenn auch mengenmäßig nicht mehr so viel, wie im Winter.





RE: Vögel haben Hunger - Erdling - 13.04.12

Also bei mir ist noch jeden Tag an den Futterplätzen viel los. Ich denke auch, wenn sie immer noch kommen sollte man nicht aufhören. Dabei sehe ich aber auch die Meisen in den Tannenspitzen irgend was ganz fleißig absuchen. Vielleicht die ersten Läuse an den Triebspitzen? Ich vertraue da mal den gefiederten Freunden. Sie werden es schon richtig machen. Und im Umkreis von etwa 1 km gibt es hier keinen anderen Garten mit Vielfalt, nur Gärten mit trostloser monotoner "Graseinfalt". :head: Klar habe ich deshalb immer noch so viel Besuch :thumbup:


RE: Vögel haben Hunger - greenheart - 13.04.12

(13.04.12, 13:57)Erdling schrieb:  Also bei mir ist noch jeden Tag an den Futterplätzen viel los. Ich denke auch, wenn sie immer noch kommen sollte man nicht aufhören. Dabei sehe ich aber auch die Meisen in den Tannenspitzen irgend was ganz fleißig absuchen. Vielleicht die ersten Läuse an den Triebspitzen? Ich vertraue da mal den gefiederten Freunden. Sie werden es schon richtig machen. Und im Umkreis von etwa 1 km gibt es hier keinen anderen Garten mit Vielfalt, nur Gärten mit trostloser monotoner "Graseinfalt". :head: Klar habe ich deshalb immer noch so viel Besuch :thumbup:
Klar weil alles einfach zu monoton ist bloß steriel un d kein kräutchen zuviel,
bei mir hab zuletzt die Blaumeisen die Futterstelle besucht ab und an tu ich noch etwas Körnerfutter verteilen aber es wir selten und wenn nur von Tauben angeflogen oder auch 2 Krähen die immer alles in der Umgebung verscheuchen und deshalb kommt Not auf den Plan ist Füttern wieder dran lg greenheart




RE: Vögel haben Hunger - Märzhase - 14.04.12

Gestern habe ich wieder alle Säulen aufgefüllt, die Vögel haben schon gewartet biggrin

Zur Ganzjahresfütterung mal meine Beobachtung:

Unser Garten liegt ja inmitten einer Feldflur, zusammen mit noch etwa einem Dutzend anderer Gärten. Diese Gärten werden bis auf ein, zwei Ausnahmen alle gemäht (JA, leider auch unserer, da besteht meine Mutter drauf, ich konnte sie aber überreden, wenigstens das Stück unter vier Apfelbäumen wild wachsen zu lassen).
Unser direkter Nachbar hat sogar jetzt im März schon das erste Gras geschnitten und dazu noch vertikutiert. Der Boden sieht furchtbar aus bei ihm, ganz trocken und gelb und die nackte Erde schimmert durch :crying:

Und rundherum in den Feldern gibt es zwar noch die sogenannten Vogelschutzgehölze, also kleine Inseln aus Sträuchern oder auch mal Bäume. Aber erst gestern habe ich wieder Traktoren fahren sehen, die ihre Felder gespritzt haben. Mit was, weiß ich natürlich nicht. Wenn ich mir die Monokulturen und die Feldränder aber so ansehe, kann ich es mir schon denken..

Ohne Futterangebot nützt aber der beste Unterschlupf nichts. Goldammern, Sperlinge... sind Samenfresser. Auf gespritzten Getriedekörnern herumzukauen ist bestimmt nicht das Wahre :blush:
Daher hoffe ich, mithilfe der Fütterung wenigstens den Allerweltsarten unter die Flügel greifen zu können :heart: