RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 14.05.19
Bei uns ist es a....kalt. Zwiebelkleidungswetter mit sehr viel Wind. Unangenehm. Meine Arthrose meldet sich (selten) und die Rippe meckert. Trotzdem kann frau ja nicht ganz untätig bleiben. Deshalb ist der Pool jetzt fast voll: bevor er ganz aufgefüllt wird, muss die Pumpe in Startposition gebracht werden.
Folge: diese dämlichen Anschlussstücke sind ja nicht zuverlässig dicht. Musste stündlich den Eimer leeren, der das Tropfwasser auffängt. Darüber haben sich etliche darbende Primeln gefreut und die Elfenblume, der der Schutz eines voll begrünten Ligusters derzeit abgeht: habe das Wuchergewächs im März mutig runtergeschnitten; nun ist es beleidigt und treibt nur überaus zaghaft wieder aus; die Elfe steht derzeit ohne Schattenspender da. - Der Rhabarber hat zwischendurch Substanz fürs Mittagessen geliefert, der Hund hat seine Monsterlöcher inspiziert und die Elster, die ich gestern bei den Obstbäumen beobachtet habe, kam heute mit den Sperlingen in den Hof geflogen, verzog sich aber erschreckt, als ich auftauchte: sie wollte mal eben gucken, ob sie den Knödelkäfig im Hof vielleicht knacken könnte - das Rosengerüst am Pool war heute nämlich gemeinerweise nicht bestückt worden...
Im alten Apfelbaum turnte ein zartes Vögelchen herum, scheinbar schwarzes Deckgefieder. Was ist das denn? Nochmal hinschauen: der Piepmatz ließ sich nicht stören, sammelte Fruchtansatz um Fruchtansatz ab, bewegte sich hin und her, drehte sich auch mal um: nix schwarzes Vögelchen, sondern eine Blaumeise.

- Ganz verschwunden sind sie hier also noch nicht. Mit den Sperlingen fliegt regelmäßig eine Kohlmeise, als gehörte sie dazu. Und die Amseln, die seit Anfang April nicht mehr im Hof aufgetaucht sind, sitzen des öfteren bei Sonnenschein und etwas mehr Wärme als heute hoch in den belaubten Bäumen und singen um die Wette: also auch noch da.
Eigentlich hatte ich ja mit dem kleinen Elektromäher heute ein Stück Zaunweg bereinigen wollen. Aber danach war meinen Knochen heute überhaupt nicht. Diese Kälte lähmt einen irgendwie. Deshalb gabs heute keinerlei Grasschnitt - aber intensives Klarinettenüben: die Finger waren steif und die Läufe zu oft fehlerhaft - fand ich. Tigra fand, ich solle nicht übertreiben - und zum Beispiel mal wieder nach dem Eimer gucken. Richtig: es fehlten nur noch 5cm bis zum Überlaufen...

Und morgen soll es auch noch so mieses Wetter geben, übermorgen vielleicht Regen: wäre nicht schlecht...
Inse,
friert trotz Mehrfachbeschalung
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
greta - 14.05.19
Hm, meine Radieschen sind fast schon alle aufgefuttert und ich kann bald nachsäen.
Heute kamen endlich die Buschbohnen in die Erde, gelbe und grüne.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Moonfall - 14.05.19
Radieschen! Die habe ich heuer völlig vergessen, habe das Samenpäckchen heute in der Hütte entdeckt.
Bisher wachsen nur Salat, Saubohnen, Yacon, Kartoffeln und Spargel im Beet, der Rest wartet hinter Glas oder wird erst ins Beet gesät. Die Zucchini sind noch immer nicht gekeimt.
Heuer habe ich erstmals Maca ausgesät, das sind so zarte Sämlinge, dass ich sie erst heute pikiert habe. Ob das noch was wird?
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
geranium - 14.05.19
(14.05.19, 21:49)greta schrieb: Zitat:Buschbohnen habe uch heute auch gesät , nur grüne: Adour, Panama und lange Elsässer.Und Stangenbohnen Blauhilde, weisse Mexikanerin und rumänische Schwertbohnen habe ich in Töpfe zum Vorziehen gelegt, und hoffe, dass alle während meiner Abwesenheit nächste Woche trotzdem keimen
lg margot, muss aber noch dringend neue Bohnenstangen besorgen
Heute kamen endlich die Buschbohnen in die Erde, gelbe und grüne.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 17.05.19
Bei uns gabs eine kleine Konferenz bzgl. Dahlien - nachdem ich erst mit dem kleinen elektrischen Mäher und dann mit dem Traktor die Wiesen rasiert habe: vorm Haus stand das aussamende Gras schon 40cm hoch - war an der Zeit. Ich hoffe, dass die Saat nachreift und so nach und nach die Gräser überhand nehmen, die das veränderte Klima gut verkraften. Um die Graslilien habe ich einen Bogen gemacht (und deshalb von Hand mit dem kleinen Mäher gemäht).
Dann bin ich doch noch auf den Bock gesprungen und habe vor allem den aussamenden Löwenzahn nochmal gekappt. Am Südzaun winkte derweil der nette Nachbar, der gerade bittere Gesundheitsprobleme hat und sich - zumindest vorläufig - seine Tauchreisen abschminken muss. Da ich derzeit mit dem Traktor vor allem Runden fahre und nicht rangiere, weil ich so große Mühe habe, das Mähwerk zuzuschalten (für den Rückwärtsgang muss man es ausschalten), habe ich ihm nur zugewinkt und bin erst zum Zaun gelaufen, als die Mäherei beendet war und mein Arm sich heftig beschwert hat, weil ihm das zuviel Belastung gewesen war.
Der Nachbar will seine Dahlienpracht reduzieren und entweder seinen Überschuss in meinen Garten transferieren oder auf dem Kompostplatz entsorgen. Letzteres wäre nicht nur jammerschade, sondern schon eine Sünde. Also sind wir durch den frisch gemähten Garten gewandert und haben Stellen ausgeguckt, an denen die von ihm ausgemusterten Dahlien Platz nehmen dürfen. Die ganze Zeit begleitete uns der Hund, jaulte aber des öfteren schmerzgepeinigt auf. Irgendwann entdeckte der Nachbar eine vollgesogene Zecke am Ohr - keine 5cm vom frischen Zeckenhalsband entfernt

. Seit ich die Zecke entfernt habe, jault mein Hund nicht mehr dauernd auf, - aber das Entfernen machte er zum großen Drama - als wolle man ihn aufspießen...
Danach habe ich erst mal dem Arm eine Ruhepause und mir einen Becher Kaffee gegönnt. Dann wollte ich Brot ansetzen - aber die Hefe war aus. Außerdem wollte ich ja nochmal in der Stadt nach einem Drahtkorb für Meisenknödel gucken, um der diebischen Elster das Schnabelwerk zu legen - und zur Bank würde ich eigentlich auch noch müssen. Also ab ins Auto, Hefe und Kleinkram besorgt, die gesuchten Knödeldrahtkörbe gibts gerade nicht, aber unpraktische Dinger, von denen ich eins trotzdem mitgenommen habe: im Garten hängt ein Drahtkorb, in dem ich Hundehaare etc. für den Nestbau anbiete. Dafür kann man auch diese eher unpraktischen Teile verwenden und den Drahtkorb dann seinem ursprünglichen Zweck wieder zuführen. Besser als nichts. Einen stark reduzierten mickerigen Weinstock habe ich auch noch mitkommen lassen, der zieht jetzt erst mal Wasser in einem Eimer. Grummelschock in der Bank: Kontotransfers und direkte Auszahlungen gehen nur noch zwischen 10h und 13h. Ansonsten bitte mit Automaten herumschlagen - und trotzdem monatlich einen zweistelligen Betrag fürs Konto bezahlen

. Dreist. Wieder zuhause, hatte ich Probleme, das Auto zu verlassen: die Hitze hat mir zugesetzt: o.k. - der Pool ist bereit, nur mit 14°C noch ein bißchen sehr kühl...
Morgen geht es dann an Pflanzarbeiten draußen. Meinte mein Nachbar: "Das mach ich nicht nochmal, vorziehen und wochenlang die Pötte hin und her tragen, weil es nachts friert und tagsüber heiß wird. Bis nach den Eisheiligen lass ich in Zukunft die Finger von Aushäusigem!" Ich habe nur gelacht: genau das hatte ich ihm nach seiner letzten Tauchreise Ende März geraten und vorgemacht. Jetzt ist er überzeugt. Bei mir war das weniger anstrengend.

Morgen wirds wohl wieder etwas hart: da will ja noch einiges schnell in die Erde...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
greta - 17.05.19
Ich verwende diese kleinen grünen Futternetze, stopfe sie voll Hundehaare und hänge mehrere am Rosenbogen auf...nachfüllen nicht vergessen, die sind ratzfatz leer.
Leider muß ich mir immer helle Haare erbetteln, dunkle nehmen die Spatzen nicht.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Teetrinkerin - 18.05.19
Komme gerade aus dem Garten. Habe insgesamt 27 Paprika, 6 Chili, 2 Tomaten und 1 Aubergine in große Pötte, Kästen oder Mörtelwannen gesetzt. Jetzt warten noch 3 Auberginen und 13 Tomaten drauf, in Pötte, Tomaten- oder Gartenbeet gesetzt zu werden. Dazwischen war noch Besuch da und hat Johannisbeer-Ableger gebracht und ich war ca. 3, 5 Stunden mit dem Hund wegen Anti-Jagd-Training unterwegs. Jetzt reichts mir - noch ne Kleinigkeit kochen und dann Füße hochlegen.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 18.05.19
Irgendwann hat mich die Wärme um die Mittagszeit platt gemacht - und ich dachte unzufrieden: "Hast ja nicht gerade viel geschafft!" Dann saß ich mit einem Becher Kaffee rum, das TV bot nichts und sichtete Samentütensammlungen. Das musste ich dauernd unterbrechen und dabei wurde mri klar, warum ich so platt war:
Morgens Katzen füttern, Hund füttern, Vögel füttern, Kräuterteich auffüllen, Thermometer in den Pool werfen, Umwälzanlage einschalten, Reinigungsroboter aus dem Winterschlaf holen und anschließen, eine ertrinkende Feuerwanze retten, Löwenzahn abbrennen, Zaunwinden ziehen, Nelkenwurzen ziehen, schließlich ist die Klarinette dran.
Dann Kanne um Kanne vergießen, weil der Pool versehentlich zu voll geworden ist und die frische Saat sowieso Wasser braucht, ein paar pflanzliche Schluckspechte auch. Das Rankgitter für die Rosen gegen die Attacken der Elster sichern, den Seidelbast freilegen, frisch gepflanzte Dahlien gießen, Grünzeug fürs Essen sammeln, zwischendurch eine Waschmaschine Wäsche aufsetzen und im Hof aufhängen: der Wind war mal wieder heftig und die Wäsche schnell trocken, Brot backen, der Teig hatte sich über Nacht gut entwickelt, schoss dann aber über die Kastenformränder raus und veranstaltete Sauerei im Backofen. Spülmaschine in Gang setzen und hinterher wieder ausräumen, Thymian säen, Kalifornischen Mohn säen, alles schön angießen, Tomaten bereit stellen zum Aussetzen. Spaten holen. Verdurstende Primeln umsetzen. Gießen. Die Iris germanica werden dieses Jahr schön blühen, stehen gut - aber dazwischen wächst, was da nicht wachsen soll: Unkraut ziehen. Rhabarber ernten und gleich verarbeiten: Auflauf zum Mittagessen, kaum dass das Brot aus dem Backofen raus ist. Dann muss der Backofen eingeweicht werden und meine Tochter kündigt sich für morgen zum Essen an. Sie muss Diät halten und ich beschließe, die TK mal durchzusehen, ob ich was für sie zum Essen habe, denn das Geplante darf sie nicht essen. Dabei stelle ich fest, dass die TK abgetaut werden muss. Passt: der Backofen weicht ja noch. TK ausräumen und die Körbe durchsehen. Was da so alles drin ist

. Der Kräuterteich ist vom Wind halb leer gesogen worden: Teich auffüllen. Dann fällt mir bei der Wäschespinne auf, dass die Funkien und das Mutterkraut unter der Weide von Gras bedrängt werden. Also werden sie befreit - und ja, da könnten auch die Cyclamen hederifolium hinpassen. Die Mirabilis ist auch schon eingegraben und im Pool steigt die Wassertemperatur im Lauf des Tages von 13° auf fast 17°.

Inzwischen ist die Wäsche schrankfertig und ich wundere mich nicht mehr, dass die Tomaten noch in ihren kleinen Töpfchen stehen und die restlichen Dahlien noch nicht eingepflanzt sind. Aber eins wundert mich: der Arm meckert nicht, sondern hat mitgemacht, auch als die TK ausgewaschen werden musste. Den Backofen habe ich auch ohne Hilfe sauber bekommen: der Arm ist schwach geworden, aber er funktioniert jeden Tag ein bißchen mehr und mit weniger Schmerzen. Aber die Tomaten machen mir ein schlechtes Gewissen und die Dahlien haben es langsam bestimmt auch eilig, in den Boden zu kommen... Viel Herausforderung für die nächsten Tage. Die Inkas müssen auch in den Boden und die Kartoffeln im Vorjahresbeet sollten bald vom jungen Borretsch befreit werden - aber in der TK war noch tischfertiger Borretsch vom letzten Jahr... Ja...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
geranium - 18.05.19
ich habe heute meine Gemüsepflanzen - Butterkohl, Rosenkohl, roter Wirsing, Blumenkohl und Spitzkohl ins Freiland gesetzt - Lauch , Sellerie, Pastinaken und Säzwiebeln waren schon vorher dran - Bohnenstangen in Position gebracht, Teufelsohren- und Forellenschuss- Salat gesät und noch zwei Tomaten ins Freiland gepflanzt.
In der Nähe der künftigen Stangenbohnen hab ich eine Erdhummel gesehen, die wohl ihr Nest in einem altem Wühlmausgang baut, ich hoffe, sie fühlt sich jetzt nicht gestört und lässt mich auch in Frieden
lg margot, hofft dann mal auf Regen für all das Gesäte und Gepflanzte in der nächsten Woche. Ich bin dann nämlich mal wieder 1 Woche in Rumänien .....
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
greta - 18.05.19
Inse, nicht schlecht für einen einzigen Tag !
Margot, schmeckt der rote Wirsing genauso wie der grüne ?
Die Sonnenblumen bekamen größere Töpfe und stehen nun draußen. Während ich mich mit den Thitonias abgab, fiel mir ein, daß ich drei Taglilienhorste vermisse, also ab zum suchen. Ich fand sie völlig überwuchert im Beet mit dem guten Boden, sie sind kaum gewachsen, wie auch.
Meine Angewohnheit, immer erst alles wachsen zu lassen, was sich ohne mein Zutun angesiedelt hat, wird nochmal zu Verlusten führen...im Fall der drei Hemshorste werde ich wohl auf Blüten vergeblich warten. Dafür gabs eine hochvolle Schubkarre Jäterei, wie Erdrauch, Vergißmeinicht, Mutterkraut usw.
Ehrlich ? Als das Beet herrlich üppig wucherte, gefiel es mir viel besser als jetzt das frei gejätete. GsD habe ich noch mehr Beete und da dschungelt es noch volle Kanne

und das bleibt auch.